Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Europa Schluss: Späte kleine Gewinne dank starker US-Börsen

Veröffentlicht am 22.02.2018, 18:22
© Reuters.  Aktien Europa Schluss: Späte kleine Gewinne dank starker US-Börsen
FCHI
-
STOXX50
-
BATS
-
AXAF
-
VLLP
-
TEF
-
BAES
-
SX6P
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Europas Aktien haben am Donnerstag nur dank starker US-Börsen noch knapp im grünen Bereich geschlossen. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex für die Eurozone beendete den Handelstag 0,05 Prozent höher bei 3431,99 Punkten. Steigende Kurse an der Wall Street im frühen Handel hatten eine Erholung auch an Europa Märkten zur Folge. Eine Stunde vor Handelsschluss hatte der EuroStoxx 50 noch mehr als ein Prozent im Minus gelegen, bevor die Kursgewinne am US-Markt für Rückenwind sorgten.

An der Wall Street reagierten die Anleger erleichtert darauf, dass die Renditen von US-Anleihen wieder nachgaben. Sie hatten am Vortag noch stark zulegt, die Rendite zehnjähriger US-Papiere war auf den höchsten Stand seit vier Jahren geklettert. Das hatte die Aktienmärkte belastet.

Der Pariser Leitindex CAC 40 (CAC 40) kletterte am Donnerstag um 0,13 Prozent nach oben auf 5309,23 Punkte. Der britische FTSE-100 verlor hingegen 0,40 Prozent auf 7252,39 Zähler.

Mike van Dulken vom Broker Accendo Markets führte die leichte Schwäche des Londoner Marktes unter anderem auf die Kursverluste von British American Tobacco (3:BATS) und BAE Systems (3:BAES) nach den Geschäftszahlen der beiden Schwergewichte zurück. Sie büßten jeweils mehr als 2 Prozent ein.

Unter den 19 Branchenindizes in Europa verzeichneten die Versorger (STOXX Europe 600 Utilities) mit 1,26 Prozent den größten Tagesgewinn, während es mit der Technologiebranche um 0,87 Prozent am stärksten abwärts ging.

Unter den zahlreichen Unternehmen, die Quartalszahlen veröffentlichten, stachen Vallourec (9:VLLP) besonders heraus. Die Aktien sackten um fast 12 Prozent ab auf den tiefsten Stand seit Mitte Dezember. Die Ergebnisse des Herstellers von Stahlrohren wurden am Markt zwar als weitgehend in Ordnung bezeichnet, doch die große Vorsicht des Managements für das laufende Jahr verunsicherte die Anleger.

Mit minus 2,15 Prozent zeigten in London die Aktien von BAT (3:BATS) nach den Jahreszahlen des Tabakkonzerns Schwäche. Die Analysten der kanadischen Bank RBC bemängelten, dass die Margen hinter den Erwartungen zurückgeblieben seien.

Überzeugen konnten hingegen die beiden EuroStoxx-Titel Axa (9:AXAF) und Telefonica (11:TEF) mit ihren Zahlen und Ausblicken. Der französische Versicherer hatte 2017 trotz zahlreicher Naturkatastrophen den Gewinn gesteigert. Die Papiere gewannen 0,63 Prozent.

Für die Aktien von Telefonica ging es sogar um 3,66 Prozent nach oben. Die Spanier überraschten positiv mit den wichtigsten Kennziffern für das Schlussquartal 2017. Im laufenden Geschäftsjahr will der Konzern mittels höherer Preise auf dem Heimatmarkt zudem wieder zu Umsatzwachstum zurückkehren.

Für Aufsehen sorgten an der Börse in Helsinki die Papiere von Rovio, dem Anbieter des Smartphone-Spiels „Angry Birds“. Der Kurs brach um die Hälfte ein, nachdem die Prognose des finnischen Spielestudios die Investoren herb enttäuscht hatte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.