Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

Aktien Europa: Wenig verändert - UBS profitieren von starken Zahlen

Veröffentlicht am 31.08.2023 12:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
UK100
-0,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FCHI
-0,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
-0,21%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PERP
-0,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
RCOP
-1,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GLEN
+1,58%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag die verhaltene Entwicklung vom Vortag fortgesetzt. Der EuroStoxx 50 gewann am Mittag knapp 0,1 Prozent auf 4318,35 Punkte. Der französische Cac 40 sank um 0,1 Prozent auf 7358,32 Zähler, während der britische FTSE 100 kaum verändert war.

Die Zurückhaltung hat guten Gründe. "Immerhin stehen am Freitag die monatlichen Arbeitsmarktdaten aus den USA im Terminkalender, die für ordentlich Bewegung in beide Richtungen sorgen könnten", merkte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets an.

Inflationszahlen brachten zunächst einmal kaum frische Impulse. Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone hatte sich im August nicht weiter abgeschwächt. Die Jahresinflationsrate verharrte bei 5,3 Prozent. Analysten hatten mit einem Rückgang der Rate auf 5,1 Prozent gerechnet. Das Inflationsziel der Europäische Zentralbank (EZB) von mittelfristig zwei Prozent wird damit nach wie vor klar überschritten.

"Das Inflationsproblem hat sich für die EZB bei weitem noch nicht erledigt. In Frankreich ist beispielsweise die Teuerungsrate im August merklich angestiegen", betonte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Auch der Rückgang der Kerninflationsrate sei nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Eine Kerninflationsrate von 5,3 Prozent sei alles andere als beruhigend, so Gitzel.

 

An der Spitze der Einzelsektoren stand die Branchenindix der Immobilienwerte, gefolgt von dem der Finanzdienstleister nach starken Zahlen der UBS . Der Rekordgewinn im zweiten Quartal durch die Notübernahme ihrer gescheiterten Rivalin Credit Suisse (SIX:CSGN) kam an der Börse gut an.

Da der Kaufpreis für die ehemals zweitgrößte Schweizer Bank deutlich unter dem Buchwert gelegen hatte, verdiente die UBS unter dem Strich 28,9 Milliarden US-Dollar (26,5 Mrd Euro). Analyst Benjamin Goy von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) lobte das erste Zahlenwerk nach der Credit-Suisse-Übernahme als insgesamt positiv. Die UBS-Aktie (SIX:UBSG) stieg um 4,6 Prozent.

Auf weniger Gegenliebe stießen dagegen die Zahlen von Pernod Ricard (EPA:PERP) . Der Spirituosenhersteller rechnet im laufenden Geschäftsjahr (Ende 30. Juni) nur mit einem allmählich steigenden Umsatz. Im ersten Quartal bis Ende September dürfte das Geschäft im Vergleich zum starken Vorjahr noch etwas schwächeln. Gerade in den USA klinge der Nachfrage-Boom nach hochpreisigen Spirituosen aus den Höhepunkten der Corona-Pandemie ab. Auch der Konkurrent Remy Cointreau (EPA:RCOP) hatte zuvor vor einem schwierigen US-Geschäft gewarnt. Die Aktie sank um 4,4 Prozent und zog auch den Sektor der Nahrungs- und Genußmittel nach unten.

Für Unruhe sorgte zudem ein Pressbericht zu Glencore (LON:GLEN) . Der Rohstoffhändler sieht sich wegen Verfehlungen in der Vergangenheit mit einer wachsenden Zahl an Schadensersatzforderungen durch Investoren konfrontiert, wie die Financial Times am Donnerstag berichtete. Die Aktie verlor drei Prozent.

Aktien Europa: Wenig verändert - UBS profitieren von starken Zahlen
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung