Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

AKTIEN IM FOKUS: Chemiewerte profitieren von Industriestrompreis-Vorschlag

Veröffentlicht am 05.05.2023 12:49 Aktualisiert 05.05.2023 13:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
DE40
-0,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BASFN
-0,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LXSG
-0,98%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
WCHG
-1,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NG
-0,32%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MDAXI
-0,73%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die von hohen Strom- und Gaspreisen vor allem 2022 gebeutelten deutschen Chemiewerte haben am Freitag mit Kursgewinnen auf den von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgeschlagenen Industriestrompreis reagiert.

Die Papiere des Kunststoffkonzerns Covestro (F:1COV) stiegen als einer der Favoriten im Dax um gut fünf Prozent, BASF (ETR:BASFN) folgten nicht weiter dahinter mit plus drei Prozent. Im MDax waren Lanxess (ETR:LXSG) , Evonik (ETR:EVKn) und Wacker Chemie (ETR:WCHG) mit Kursgewinnen zwischen drei und sieben Prozent besonders gefragt. Dax und MDax legten zeitgleich jeweils um rund ein Prozent zu.

Habeck will den Industriestrompreis mit staatlichen Hilfen ermöglichen, um wettbewerbsfähige Strompreise sicherzustellen. Bis 2030 soll es daher einen "Brückenstrompreis" von sechs Cent pro Kilowattstunde für einen "klar definierten" Empfängerkreis geben. Langfristig will Habeck einen "Transformationsstrompreis". Die Industrie soll dann von günstigem Strom aus erneuerbaren Energien profitieren. Maßnahmen dazu, etwa mehr Flächen für Windräder, brauchten aber Zeit, um zu wirken und dauerhaft die Versorgung energieintensiver Unternehmen mit erneuerbarem Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen zu garantieren. Viele Chemiekonzerne hatten in den vergangenen Monaten wegen der hohen Strompreise Investitionen in neue Anlagen in Europa zumindest auf Eis gelegt. Die Blicke richteten sich stattdessen auf die USA, wo der Staat bestimmte Technologien massiv finanziell unterstützt und wo Strom und Erdgas deutlich günstiger sind.

Sollten die sechs Cent je Kilowattstunde Industriestrompreis in Deutschland tatsächlich umgesetzt werden, wäre Strom für die begünstigten Unternehmen womöglich billiger als zuletzt in der Tendenz teils erhofft.

Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner (Grüne), hatte jüngst im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages noch von einer Vorstellung gesprochen, dass der Industriestrompreis bei unter zehn Cent pro Kilowattstunde landen sollte. Einen Preis von vier Cent, wie von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Wahlkampf im Juni 2021 ins Spiel gebracht, hatte Kellner dabei als nicht machbar bezeichnet.

AKTIEN IM FOKUS: Chemiewerte profitieren von Industriestrompreis-Vorschlag
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung