Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien mit Verlust in den Handel als Doha-Gipfel enttäuscht; Dax -0,26%

Veröffentlicht am 18.04.2016, 09:36
© Reuters.  Europäischen Aktien fallen angesichts einbrechender Ölpreise
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
BARC
-
BP
-
LLOY
-
EZJ
-
NWG
-
DBKGn
-
CBKG
-
EQNR
-
BNPP
-
SOGN
-
TTEF
-
BBVA
-
SAN
-
RIO
-
AAL
-
ISP
-
CRDI
-
ENI
-
ESU24
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
GLEN
-
VOWG_p
-

Investing.com - Die Aktien in Europa sind am Montag mit Verlusten in den Handel gestartet, da wegbrechende Ölpreise auf den Börsen rund um den Globus gelastet haben, nachdem der Gipfel von Doha ohne Einigung über ein mögliches Einfrieren der Fördermenge zu Ende gegangen war.

Im Handel in den europäischen Morgenstunden gab der EURO STOXX 50 um 0,65% nach, Frankreichs CAC 40 fiel um 0,41% zurück, während der deutsche DAX um 0,26% gesunken ist.

Die Ölpreise waren abgesackt, nachdem der Iran entschieden hatte, nicht an dem Treffen in Katar am Wochenende teilzunehmen, um eine mögliche Begrenzung der Fördermenge zu diskutieren.

Der iranische Ölminister Bijan Zanganeh sagte am Sonntag, ein Einfrieren der Produktion würde dem Land seine Vorteile aus dem Aufheben der Sanktionen verwehren.

Im Gegenzug hat Saudi-Arabien klar gemacht, es werde seine Ölförderung nicht einfrieren, solange die anderen führenden Ölexporteure nicht mitzögen.

Energiewerte erlitten schwere Verluste, so der französische Öl- und Gasriese Total SA (PA:TOTF), der um 2,54% absackte und die italienische ENI (MI:ENI) SpA, die 2,95% an Wert verlor, während es mit dem norwegischen Konkurrenten Statoil ASA (OL:STL) um 3,53% in die Tiefe ging.

Finanzaktien befanden sich ebenfalls in der Verlustzone, mit den französischen Kreditinstituten BNP Paribas (PA:BNPP) und Societe Generale (PA:SOGN) um respektive 0,97% und 1,07% im Minus, während die Commerzbank (DE:CBKG) und die Deutsche Bank (DE:DBKGn) 1,18% bzw. 1,51% einbrachen.

Unter den Kreditinstituten an Europas Peripherie gaben die Anteilsscheine der italienischen Unicredit (MI:CRDI) und der Intesa Sanpaolo (MI:ISP) um 0,60% bzw. 1,06% nach, während die spanischen Banken BBVA (MC:BBVA) und Banco Santander (MC:SAN) um jeweils 1,60% und 1,54% nachgaben.

Ansonsten sind die Anteile an Volkswagen (DE:VOWG_p) um 1,71% gefallen, nachdem berichtet wurde, dass der Autohersteller in seinem Heimatmarkt größere Rabatte gewährt, um die Kunden wieder zu gewinnen, nachdem das Unternehmen zugegeben hatte, Software eingesetzt zu haben, die es ermöglichte, die Abgastests für Diesel zu umgehen.

In London rutschte der rohstofflastige FTSE 100 um 0,67% ab, belastet von starken Verlusten Bergbau- und Energiesektor.

Anteile von Rio Tinto (LON:RIO) brachen um 1,28% ein und Glencore (LON:GLEN) verlor 1,72% an Wert, während Antofagast and Anglo American (LON:AAL) um 3,12% bzw. 3,42% einbrachen.

Der Öl- und Gasriese BP (LON:BP) war unter den Verlierern, mit einem Minus von 2,32%.

Der Finanzsektor befand sich ebenfalls auf Talfahrt. Die Lloyds Banking (LON:LLOY) rutschte um 0,32% ab und Barclays (LON:BARC) zog sich um 0,75% zurück, während die Royal Bank of Scotland (LON:RBS) und HSBC Holding um 1,06% bzw. 1,38% absackten.

Unter den Gewinner war easyJet (LON:EZJ), dessen Anteile um 1,73% in die Höhe schnellten, nachdem die Fluggesellschaft überraschend ein Übernahmeangebot für ihren Konkurrenten Monarch gemacht hatte.

In den USA werden die Aktienmärkte vermutlich mit Verlusten in den Handel gehen. Der Dow Jones Industrial Average futures deutet einen Verlust von 0,43% an, der S&P 500 futures einen Rückgang von 0,47%, während der Nasdaq 100 futures einen Abschlag von 0,47% nahelegt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.