
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - Goldman Sachs (NYSE:GS) hat seine "Conviction Buy"-Liste aktualisiert. Auf die Liste der mächtigsten Bank der Welt schaffen es in der Regel nur Aktien, bei denen von der Strategie über die Bewertung bis hin zu Chancen und Wettbewerb alles stimmt.
Einen Platz auf der Liste hat sich der australische Bergbaukonzern Rio Tinto (LON:RIO) (NYSE:RIO) gesichert. In einer Anfang März veröffentlichten Studie hob die US-Investmentbank ihre Prognosen für den Eisenerzpreis um 20 Dollar auf 120 Dollar pro Tonne an, unter anderem wegen der erwarteten Erholung des chinesischen Stahlmarktes, berichtet CNBC. Sie verwies außerdem auf die fortschreitende Erholung des Immobilienmarktes in China. Die Bank hob die "überzeugende" relative Bewertung von Rio Tinto im Vergleich zur Konkurrenz, den starken freien Cashflow, die Dividendenrendite und die "optimistische Sicht" der Bank auf die Eisenerz-, Aluminium- und Kupferpreise hervor.
Ebenfalls auf die Conviction List geschafft hat es Sea Limited (NYSE:SE), die asiatische E-Commerce- und Gaming-Plattform, die im vierten Quartal einen völlig überraschenden Gewinn je Aktie erzielt hat. Die Investmentbank schraubte ihr Kursziel für die Aktie auf 132 Dollar hoch, was gegenüber dem Eröffnungskurs am Dienstag in New York eine potenzielle Rendite von fast 100 % bedeutet. Goldman erwartet bei Sea eine Rückkehr zum Wachstum. Zu den wichtigsten Geschäftsbereichen des Unternehmens gehören die Online-Shopping-Plattform Shopee und die Gaming-Sparte Garena. Die Goldman-Experten sehen einen "erkennbaren Weg zu einer nachhaltigen Kurserholung", nicht zuletzt wegen einer positiven Gewinnentwicklung und einer attraktiven Bewertung. In ihrem Bull-Case für Sea erwartet die Investmentbank sogar einen Kurssprung auf 219 Dollar.
Komplettiert wird die Liste von Alibaba (NYSE:BABA), dem chinesischen E-Commerce- und Cloud-Riesen. Allerdings trägt die Aktie den Titel "Conviction Buy" bereits seit Januar. Die Perspektiven für Alibaba hätten sich laut Goldman Sachs im Zuge der Wiedereröffnung Chinas aufgehellt. Außerdem sei die Aktie gut positioniert, um von der Erholung des chinesischen Internetsektors zu profitieren, heißt es weiter. "Wir sehen weiteres Potenzial für Gewinnsteigerungen und sind der Meinung, dass der chinesische Internet-Sektor aufgrund der schneller als erwarteten Wiedereröffnung Chinas, der makroökonomischen Erholung ab dem zweiten Quartal und der Normalisierung der Internet-Regulierung noch mehr Potenzial bietet." Das Kursziel der Goldmänner für Alibaba lautet 138 Dollar. Derzeit notiert das ADR knapp unter 90 Dollar.
von Robert Zach
Lesen Sie auch:
Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.