Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Die OPEC reagiert (vermutlich), wie sie eben reagiert

Veröffentlicht am 01.12.2022, 10:10
Aktualisiert 01.12.2022, 10:36
© REUTERS Die OPEC reagiert (vermutlich), wie sie eben reagiert
LCO
-
CL
-

Die OPEC spricht seit Monaten von der Möglichkeit, die Nachfrage nach Öl könnte abnehmen. Seitdem es in China einige Verwerfungen und insbesondere wieder höhere Fallzahlen von COVID-19 und entsprechend harte Maßnahmen vonseiten der Regierung gibt, wissen wir: Sinkende Ölpreise sind durchaus möglich!

Das führte zuletzt dazu, dass das Kartell bereits das tägliche Fördervolumen gekürzt hat. Trotzdem sind die Ölpreise auch zu Anfang dieser Woche bis auf 74 US-Dollar bei WTI und knapp über 80 US-Dollar beim Barrel Brent eingebrochen.

Jetzt deutet sich erneut an, dass die OPEC reagiert, wie sie nun einmal reagiert. Das zeigt gleichsam auch, welche Interessen das Kartell vermutlich verfolgen dürfte.

OPEC: Diese Reaktion ist wahrscheinlich

Anlass unserer Überlegungen ist das erneute monatliche Treffen der OPEC zum kommenden Wochenende. Am Sonntag sollen sich Vertreter des Kartells erneut zusammenfinden, um über die Förderpolitik des kommenden Monats zu beraten. Möglicherweise erfahren wir dann auch etwas über die Ausrichtung im Jahr 2023.

Wie nun die Nachrichtenagentur Bloomberg im Vorfeld dieses Treffens vermutet, dürfte sich die OPEC zu einer weiteren Förderkürzung durchringen. Zumindest sei das eine erste Option, die einige Vertreter der Delegation gegenüber Bloomberg geäußert hätten. Vermutlich möchte jeder zunächst diplomatisch agieren, ehe es einen Konsens des gesamten Kartells gibt.

Wie Bloomberg weiter ausführt, dürfte das Kartell damit auf die weiterhin vorhandenen Besonderheiten im Markt reagieren. Vonseiten Chinas gehe ein Risiko aus, das möglicherweise die Nachfrage dämpfen könnte. Wenn es zu einer weiteren Kürzung kommt, dürfte sich jedenfalls eine Zielvorstellung des Ölkartells mehr und mehr ableiten lassen:

Das Stabilisieren auf hohem Niveau!

Die OPEC dürfte vermutlich den Ölpreis auf einem hohen Niveau stabilisieren wollen. Mit Förderkürzungen dürfte das derzeit erreichbar sein. Im Endeffekt zeigt das jedoch auch, dass ein künstliches Eingreifen in der jetzigen Marktlage bereits notwendig geworden ist.

Inwieweit das Ölkartell noch eingreifen und stützen kann, das bleibt eine weitere relevante Frage. Vermutlich bewegen wir uns noch auf einem eher sehr hohen Niveau. Die vergangenen Jahre haben jedoch gezeigt, dass insbesondere die Fördereinschränkungen innerhalb des Kartells für heftige Diskussionen gesorgt haben. Jedoch hat das Kartell zumindest in den vergangenen Jahren sehr solide und einheitlich agiert. Zum Stützen der Notierungen von Brent und WTI kann das in der jetzigen Marktlage vielleicht weiterhin nötig sein.

Der Artikel Die OPEC reagiert (vermutlich), wie sie eben reagiert ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.