

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von Laura Sanchez
Investing.com – Nach den Kursverlusten der vergangenen Woche nehmen die europäischen Märkte am Dienstag wieder Fahrt auf – DAX, Ibex 35, CAC 40 … – in einer spannenden Woche, in der uns einige Zentralbankentscheidungen erwarten.
Morgen, Mittwoch, werden wir die Zinsentscheidung der US Federal Reserve (Fed) erleben. Am Donnerstag sind die Schweizerische Nationalbank und die Bank of England an der Reihe.
"Der Schlüssel ist die morgige Fed-Sitzung. Laut ihres Drehbuches sollte sie die Zinsen um 25 Basispunkte auf 4,75/5,00 Prozent anheben, aber es müsste sich etwas ändern, sonst denkt der Markt, dass seine jüngsten Reaktionen an der Realität vorbeigehen. Eine Pause wäre das Beste. Sollte sie jedoch die Zinsen erhöhen, müsste sie ihre Botschaft und ihren Ansatz grundlegend ändern. Fast alles hängt von der morgigen Fed ab. Deshalb wird heute ein Tag des Übergangs sein", erklärt Bankinter (BME:BKT).
Wir erinnern daran, dass die Anleger laut dem Fed-Zinsbarometer die Wahrscheinlichkeit für eine Anhebung um 25 Basispunkte bei 80 Prozent sehen.
Was den Donnerstag mit der SNB und der BoE betrifft, so "sollten beide unter normalen Umständen die Zinsen um 25 Basispunkte (auf 1,25 Prozent bzw. 4,25 Prozent) erhöhen, aber vernünftiger wäre es, keine Änderung vorzunehmen. Wenn die Zentralbanken bis Donnerstag nicht zu viel Selbstvertrauen an den Tag legen, dürfte sich die Lage stabilisieren", fügen die Experten hinzu.
"Unserer Meinung nach wird es primär darauf ankommen, ob die Vertrauenskrise im US-Bankensektor, die größtenteils mit der abrupten Anhebung der Leitzinsen durch die Fed zusammenhängt, die Erwartungen der FOMC-Mitglieder in Bezug auf die künftige Entwicklung der Zinssätze verändert hat. Deshalb wird bei dieser Gelegenheit das Dot-Plot, auf dem die Ausschussmitglieder ihre Erwartungen für die Leitzinsen festhalten, im Mittelpunkt des Interesses stehen", so Link Securities.
"Ein Teil des Marktes geht davon aus, dass die Fed nach dem Sommer mit der Senkung ihres Leitzinses beginnen wird. Falls dies zutrifft, dürfte sich das zumindest teilweise im Dot-Plot mit einem niedrigeren Endzins als im Dezember veranschlagt widerspiegeln. Es ist ebenso möglich, aber nicht sicher, dass sich einige FOMC-Mitglieder für dieses neue Szenario entscheiden werden. Sollte das nicht der Fall sein, könnte die Reaktion der Anleihen- und Aktienmärkte deutlich ausfallen, im ersten Fall zum Schlechteren und im zweiten Fall mit Unsicherheit behaftet", fügen sie hinzu.
"Wir erwarten auch, dass der Fed-Vorsitzende Jerome Powell auf der Pressekonferenz im Anschluss an die FOMC-Sitzung die Stärke des US-Bankensektors und die Maßnahmen der Institution zu seiner Unterstützung in diesen Zeiten des Zweifels nachdrücklich verteidigen wird", schließt Link Securities.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.