Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Heimliche Gewinner am Aktienmarkt: Mit langweiligen Aktien Top-Renditen erreichen!

Veröffentlicht am 22.04.2023, 07:30
© Reuters.  Heimliche Gewinner am Aktienmarkt: Mit langweiligen Aktien Top-Renditen erreichen!
HEIN
-
SIEGn
-
ABI
-
SHLG
-
ENR1n
-

Langweilige Aktien gibt es jede Menge. Häufig handelt es sich dabei um Aktien mit einem nur mäßigen Wachstum. Sie stellen meist Produkte her, die nicht hip sind. Gleichzeitig sind sie in den Finanzmedien nicht übermäßig präsent.

Dennoch hat sich gezeigt, dass bei diesen Unternehmen langfristig gesehen ebenfalls jährlich zweistellige Renditen möglich sein können – je nach Marktlage. Es könnte sich somit um eine Investmentchance handeln, sofern man bereit ist, auf diese heimlichen Gewinner des Aktienmarktes zu setzen.

Geht man ins Detail, so könnten Unternehmen wie Siemens (ETR:SIEGn) (WKN: 723610), Accenture (WKN: A0YAQA) oder Heineken (AS:HEIN) (WKN: A0CA0G) zu ihnen gehören. Lass uns einmal einen kurzen Blick auf ihre Geschäftsmodelle und mögliche Wachstumschancen werfen, um zu erörtern, ob sie zum aktuellen Preisniveau eine Gelegenheit sein könnten. Los geht’s.

Siemens-Aktie: Industrie 4.0 als Wachstumstreiber

Siemens ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das sich auf die Bereiche Automatisierung, Digitalisierung, Smart Infrastructure, Verkehrslösungen und vernetzte Mobilität spezialisiert hat. Das Münchener Industriekonglomerat brachte zuletzt mit Siemens Healthineers (ETR:SHLG) (WKN: SHL100) und Siemens Energy (ETR:ENR1n) (WKN: ENER6Y) wieder einmal Tochterunternehmen an die Börse. Mit seiner neuen Strategie könnte der Industriekonzern in der Zukunft möglicherweise wieder stärker wachsen. Gleichzeitig profitiert er von möglichen guten Entwicklungen seiner börsennotierten Töchter.

Aktuell wird die Siemens-Aktie zu einem tendenziell fairen Preis gehandelt. Das erwartete KGV liegt bei 16,7 bei einer erwarteten Dividendenrendite von 2,9 % (Stand: 17.4.23, Morningstar).

Accenture-Aktie: IT-Consulting hat Zukunft

Ein weiteres Beispiel für ein langweiliges, aber seit Jahren profitables Unternehmen mit starken Wachstumsambitionen ist Accenture. Das irische Unternehmen bietet Dienstleistungen im Bereich Managementberatung, Technologie und Outsourcing an.

Obwohl Accenture als langweiliger Wert gilt, konnte es seine Einnahmen kontinuierlich steigern. Auch hier bietet sich für Anleger eine attraktive Chance, da der Trend zum Outsourcing und zur Digitalisierung weiter intakt ist. Zudem kommen immer neue Beratungsfelder – wie zum Beispiel die künstliche Intelligenz – hinzu.

Die Aktie von Accenture gibt es aktuell zu einem erwarteten KGV von 24,2 bei einer Dividendenrendite von 1,6 % (Stand: 17.4.23, Morningstar). Günstig ist die Qualitätsaktie damit nicht. Dafür überzeugt das hohe einstellige Wachstum der letzten zehn Jahre.

Heineken-Aktie: Heimlicher Gewinner

Ein drittes Beispiel für ein Unternehmen, das oft unterschätzt wird, ist Heineken. Obwohl das Unternehmen eine der größten Brauereien der Welt ist, wird es oft aufgrund der Dominanz des Marktführers AB Inbev (ETR:ABI) (WKN: A2ASUV) von Anlegern übersehen.

Doch Heineken konnte – trotz Konsolidierung der Branche und abgesehen von Corona – seinen Umsatz kontinuierlich steigern. Auch hier bietet sich für Anleger möglicherweise eine attraktive Chance, da Heineken in Zukunft weiter von einem steigenden Bierkonsum in Schwellenländern profitieren könnte.

Das Preisschild liegt bei dem 18,7-Fachen der erwarteten Gewinne. Die erwartete Dividendenrendite beträgt 1,7 % (Stand: 17.4.23, Morningstar).

Nur eine mögliche Auswahl potenzieller Aktien

Natürlich gibt es auch andere Unternehmen, die als langweilig gelten, aber dennoch solide Renditen für langfristige Anleger bieten können. Solche Unternehmen haben oft eine stabile Geschäftsbasis und sind in der Lage, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu bestehen.

Fazit

Langweilige Aktien können für Anleger eine attraktive Chance sein, um Renditepotenziale zu nutzen. Unternehmen wie Siemens, Accenture oder Heineken haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie trotz ihres mehr oder weniger langweiligen Images ein gutes Wachstum erreichen und solide Renditen erzielen können.

Der Artikel Heimliche Gewinner am Aktienmarkt: Mit langweiligen Aktien Top-Renditen erreichen! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Siemens, Accenture und Heinken. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Accenture.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.