Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Morgan Stanley krönt NVIDIA zum Top-Pick 2023!

Veröffentlicht am 16.06.2023, 16:01
© Reuters.
INTC
-
NVDA
-
MRVL
-
AMD
-

Investing.com - In einer aktuellen Übersicht über Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) hat die US-Investmentbank Morgan Stanley (NYSE:MS) NVIDIA (NASDAQ:NVDA) als ihren Top Pick ausgewählt. Parallel dazu hoben die Analysten ihr Kursziel für die Aktie von 450 auf 500 Dollar an und erhöhten auch die Ziele für andere Unternehmen innerhalb des Sektors.

In ihrem Bericht betonten die Fachmänner der US-Bank die gestiegene Nachfrage nach KI-Trainings seit dem letzten Geschäftsbericht des US-Grafikkartenherstellers. "Branchenkontakte berichten von täglich neuen Aufträgen von Kunden, die bisher nicht als Großkunden galten". Dieses Nachfrageumfeld werde weiterhin florieren, schrieben sie.

"Nachdem NVIDIA seinen Geschäftsbericht vorgelegt hat, war klar, dass wir uns in einem Umfeld von Übertreibungen und Kurssteigerungen befinden würden. Doch diese Stimmung verbessert sich weiter", erklären die Analysten. NVIDIA sei das einzige Unternehmen, das in diesem Jahr die Schätzungen der Experten übertreffen und den Ausblick anheben könne und sollte daher mit einem Aufschlag gegenüber seinen Rivalen gehandelt werden. 

Vor diesem Hintergrund haben die Analysten das Multiple für das kommende Jahr auf das 50-fache erhöht. Darin spiegele sich die Expansion aller KI-Unternehmen wider. Zudem zeige sich darin eine größere Überzeugung für die nächsten 18 Monate aufgrund des erhöhten Engagements im KI-Sektor. Entsprechend erhöhten sie das Kursziel für NVIDIA um 50 Dollar auf 500 Dollar.

In ihrem Bericht haben die Experten auch die Kursziele für einige der wichtigsten Mitbewerber von NVIDIA angehoben. Dabei verweisen sie auf den allgemeinen Boom in der Branche, der diesen Unternehmen bis ins Jahr 2024 und darüber hinaus helfen sollte.

Für Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) wurde das Kursziel von 97 auf 138 Dollar angehoben. Die Experten sind der Ansicht, dass AMD kurzfristig keine deutlichen Kurssteigerungen erfahren wird. Dennoch bleiben sie langfristig überzeugt, dass das Server-Geschäft des Unternehmens weiterhin Marktanteile gewinnen kann. "Sobald die Budgets wieder aufgestockt werden, um sowohl in KI-Investitionen als auch in Upgrades der bestehenden Infrastruktur zu investieren, wird AMD stark profitieren", hieß es.

Auch Marvell Technology (NASDAQ:MRVL) erhielt eine Kurszielanhebung von 55 auf 68 Dollar. Die Marktanteilsgewinne von Marvell im Bereich Cloud-Silizium und KI-Netzwerke seien entscheidende Bausteine für die KI-Strategien vieler großer Kunden. Jedoch gehe dies weitgehend zu Lasten des Nicht-KI-Hardware-Sektors, in dem Marvell Technology stark engagiert sei.

Für Intel (NASDAQ:INTC) erhöhte Morgan Stanley das Kursziel von 31 auf 38 Dollar. Die Analysten sehen erhebliche KI-Möglichkeiten für Intel. Besonders vielversprechend seien die kurzfristigen Chancen bei Habana Labs/Gaudi, einem Silizium-Spezialisten, den Intel vor einigen Jahren erworben hat. Im nächsten Jahr könnte das Unternehmen bedeutende Umsätze im Bereich Inferenz erzielen. Zudem weisen die Fachmänner auf die vergleichsweise niedrigere Bewertung von Intel im Vergleich zu anderen Unternehmen hin, insbesondere auf Basis des Verhältnisses von Unternehmenswert zu Umsatz.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.