Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

MSCI World ETF: Ein totaler Kauf-Stopp ist jetzt die Million-Euro-Chance

Veröffentlicht am 03.02.2022, 08:27
Aktualisiert 03.02.2022, 08:36
MSCI World ETF: Ein totaler Kauf-Stopp ist jetzt die Million-Euro-Chance
X010
-
MIWD00000PUS
-

Wer sich einen MSCI World (DE:X010) ETF gegönnt hat, geht das Investieren naturgemäß langfristig an. Ein Verkauf ist frühestens zu Beginn der Rente vorgesehen.

Doch das bedeutet nicht, dass man ungeachtet aller Entwicklungen stetig nachkaufen muss. Obgleich genau das heute viele ETF-Investoren genau so machen.

Der Sparplan ist eingerichtet und investiert völlig automatisch. Da kann der Warnschuss noch so laut sein.

Die Befürworter dieser Strategie argumentieren gerne mit dem langfristig vorteilhaften Durchschnittskosteneffekt. Doch in Anbetracht der jüngsten Entwicklungen könnte ein totaler Kauf-Stopp jetzt die weitaus beste Strategie und sogar die Million-Euro-Chance für die Käufer eines MSCI World ETF sein.

Kaufen oder verkaufen? Halten! Oft hat es den Anschein, als wenn Investoren immer nur Aktien kaufen und verkaufen. Das stimmt so nicht.

Denn man kann auch einfach nur weiter das halten, was man einst gekauft hat, und etwaige Überschüsse in die Bargeldreserven fließen lassen. Obgleich auch diese Strategie natürlich gewisse Vor- und Nachteile hat.

Jeder Euro, der nicht in einen MSCI World ETF fließt, kann eben auch nicht von plötzlichen Kurssprüngen profitieren. Doch jeden Euro, den man in der Reserve hat, kann man bei drastischen Kursstürzen für einen günstigen Nachkauf nutzen.

In meinen Augen überwiegen die Risiken die Chancen derzeit bei Weitem. Daher kann es momentan nur eine richtige Strategie für einen MSCI World ETF geben: Füße stillhalten und Reserven aufbauen.

Das Risiko hat nur ein anderes Gesicht Wer sich für einen MSCI World ETF entschieden hat, kennt die Vorteile. Man ist nicht vom Erfolg eines einzigen Unternehmens abhängig. Denn man kauft mit einem Schlag über 1.000 Aktien aus der ganzen Welt.

Doch das Risiko wechselt in Wahrheit nur das Gesicht. Denn nun wirken vor allem makroökonomische Faktoren auf die Kapitalentwicklung.

Langfristig ist das Hin und Her im Makroumfeld sicher kein Thema. Krisen kommen und gehen. Heute so, morgen so.

Doch kurz- bis mittelfristig kann man sich mit einem geschulten Blick auf geeignete Kennzahlen viele Vorteile erarbeiten. Vor allem, wenn man regelmäßig ein Auge auf den US-Terminmarkt wirft.

Euro kaufen, MSCI World ETF halten Es ist kein Geheimnis, dass ein MSCI World ETF zum Großteil aus US-Aktien besteht. Die Meinung der intelligenten US-Händler an den Terminmärkten könnte für die Käufer also sehr interessant sein.

Unter den – prinzipiell gut informierten – kommerziellen Händlern ist die makroökonomische Stimmung seit Kurzem so schlecht wie seit dem Handelskrieg 2018 nicht mehr (Stand: CoT-Bericht 25.01.2022). Damals knickte der MSCI World Index innerhalb weniger Wochen um 20 % ein.

Doch wo Schatten ist, da ist auch Licht. Denn für den Wechselkurs Euro/US-Dollar ist man erst seit Kurzem wieder mehr oder weniger neutral positioniert.

Für Investoren aus der Eurozone ist der Wink mit dem Zaunpfahl unmissverständlich. Nun heißt es: Euro aufstocken und MSCI World ETF halten. Bis der Crash bei den US-Aktien den Weg zur womöglich einmaligen Million-Euro-Chance freimacht.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.