Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Nvidia überholt Microsoft: Chambers sieht Parallelen und Unterschiede zur Cisco-Ära

Veröffentlicht am 20.06.2024, 16:02
© Reuters
MSFT
-
CSCO
-
NVDA
-

Investing.com - Es war ein Tag, an dem Geschichte geschrieben wurde: Am Dienstag kletterte Nvidia (NASDAQ:NVDA) an die Spitze der wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt. Der Grund? Eine schier unstillbare Nachfrage nach den KI-Chips des Unternehmens, die in den letzten Monaten einen regelrechten Tech-Hype auslöste, der an die Dotcom-Blase der frühen 2000er Jahre erinnert. Doch was steckt hinter diesem Phänomen, und wie nachhaltig ist der rasante Aufstieg des Halbleiterherstellers wirklich?

Die Chips von Nvidia sind das Herzstück der aktuellen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Sie ermöglichen die Erzeugung von Texten, Bildern und Audiosignalen mit minimalem menschlichem Eingriff – eine Technologie, die Branchen revolutioniert und neue Märkte erschließt. Solche fortschrittlichen KI-Systeme sind in der Lage, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und daraus nützliche Informationen zu generieren.

Zum ersten Mal seit März 2000, als Cisco Systems (NASDAQ:CSCO) während des Dotcom-Booms den Spitzenplatz inne hatte, ist nun wieder ein großer Anbieter von Computerinfrastruktur das wertvollste Unternehmen in den USA. Damals wie heute sorgt eine technologische Revolution für immense Marktchancen. Cisco führte die Internet-Revolution an und dominierte mit seinen Netzwerklösungen die aufstrebende Industrie. Auch Nvidia überholte jetzt Microsoft (NASDAQ:MSFT) in der Marktkapitalisierung und setzte damit ein starkes Zeichen.

John Chambers, der damalige CEO von Cisco, erkennt Parallelen zwischen den beiden Unternehmen, weist jedoch auch auf die unterschiedlichen Dynamiken hin. "Die Auswirkungen, was die Größe der Marktchance angeht, entsprechen denen von Internet und Cloud Computing zusammen", zitiert ihn das Wall Street Journal. "Die Geschwindigkeit des Wandels ist anders, die Größe des Marktes ist anders, das Stadium, in dem das wertvollste Unternehmen erreicht wurde, ist anders."

Mit einer Marktbewertung von 3,335 Billionen Dollar hat Nvidia die 3,317 Billionen Dollar von Microsoft übertroffen. Zwar verfolge der CEO von Nvidia, Jensen Huang, eine andere Strategie als Cisco damals, stehe aber vor ähnlichen Herausforderungen, so Chambers. Nvidia hält einen dominanten Marktanteil, ähnlich wie Cisco während des Internet-Booms, und sieht sich ebenfalls wachsender Konkurrenz gegenüber.

Ebenso wie Nvidia profitierte auch Cisco von Investitionen, bevor die Branche profitabel wurde. "Wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort, wir wussten es und wir haben es getan", so Chambers.

2023 war Nvidia der beste Performer im S&P 500 und hat seinen Wert in den letzten 12 Monaten mehr als verdreifacht. Der Unternehmenswert hat diesen Monat die 3-Billionen-Dollar-Marke erreicht, weniger als vier Monate nachdem die Marke von 2 Billionen Dollar überschritten wurde.

Um die Aktien für Investoren attraktiver zu machen, führte Nvidia Anfang Juni einen Aktiensplit im Verhältnis 10:1 durch. Diese Maßnahme senkte den Preis der einzelnen Aktien und erleichterte es Anlegern, in das Unternehmen zu investieren.

Ob der Hype um Nvidia nachhaltig ist oder ob wir eine ähnliche Blase wie in den frühen 2000er Jahren erleben, bleibt abzuwarten. Der Chefökonom von Capital Economics, Neil Shearing, sagte am Montag, dass die Begeisterung für künstliche Intelligenz alle Merkmale einer sich ausdehnenden Blase aufweise und wahrscheinlich dazu beitragen werde, US-Aktien in den nächsten anderthalb Jahren nach oben zu treiben. Irgendwann werde die Blase jedoch platzen und der US-Markt sei dann "zu einer Periode erheblicher Underperformance verdammt", so Shearing.

Hinweis: Starten Sie mit InvestingPro in eine neue Ära des Investierens! Für nur 8,10 Euro im Monat (bei einem Jahresabo) erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Set an Tools, die Ihre Investmentstrategie verbessern werden:

  • ProPicks: Setzen Sie auf KI-gesteuerte Aktienstrategien mit bewährtem Erfolg. Jeden Monat landen über 100 Aktienempfehlungen direkt in Ihrem Postfach.
  • ProTips: Wir übersetzen komplexe Finanzdaten in kurze, verständliche Informationen, damit Sie immer den Durchblick behalten.
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien, passend zu Ihren Kriterien.
  • Umfassende Finanzdaten: Erkunden Sie detaillierte Finanzdaten für tausende Aktien und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Vorteil.

Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und nutzen Sie den Rabattcode "PROTRADER" für zusätzliche 10 % Rabatt auf 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.