Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Nvidias Erfolgskurs beflügelt die Tech-Branche: Ein Blick auf die Profiteure

Veröffentlicht am 27.05.2024, 16:55
© Reuters
NDX
-
US500
-
DJI
-
DELL
-
NVDA
-
MRVL
-
TXN
-
NXPI
-
IXIC
-
COHR
-
MPWR
-
ON
-
SMCI
-
FN
-
MTSI
-
TSM
-
AMBA
-
LITE
-
HPE
-
CRDO
-
ALAB
-

Investing.com - Die jüngsten Zahlen von Nvidia (NASDAQ:NVDA) lesen sich wie das Drehbuch eines Erfolgsfilms: übertroffene Erwartungen, ein angekündigter Aktiensplit und eine erhöhte Dividende. Doch die wahre Geschichte beginnt erst, wenn man hinter die Kulissen blickt, denn Nvidias Performance könnte das Vorzeichen eines anhaltenden Aufschwungs für zahlreiche Unternehmen in der Tech-Branche sein.

Die Ergebnisse des Prozessorriesen für das erste Quartal würden auf eine anhaltend robuste Nachfrage nach KI-Beschleunigungstechnologien hindeuten, die nicht mehr nur auf Cloud-Dienstleister beschränkt sei, so die Bank of America (NYSE:BAC). Ein immer breiteres Feld von Internetunternehmen, Unternehmen und Regierungsbehörden erweitere den Horizont der künstlichen Intelligenz.

Besonders interessant ist der potenzielle Einfluss dieser Entwicklungen auf Unternehmen wie Super Micro Computer (NASDAQ:SMCI). Die Bank of America sieht in der anhaltenden starken Nachfrage nach KI-bezogenen Produkten und Dienstleistungen, die über traditionelle Cloud-Dienste hinausgehen, erhebliche Wachstumschancen. "Die anhaltende starke Nachfrage nach beschleunigtem Computing im Zusammenhang mit KI, die sich über Cloud-Service-Provider hinaus auf Internetfirmen, Unternehmen und staatliche KI ausweitet, ist ein starker Wachstumsmotor", betonte die Bank in einer Mitteilung an ihre Kunden. "Unserer Meinung nach wird Super Micro von dieser wachsenden Nachfrage profitieren."

Super Micro, die in diesem Jahr bereits über 210 % zugelegt hat, nach rund 245 % im Vorjahr, steht nach Meinung der Analysten vor einer Fortsetzung ihrer Erfolgsgeschichte. Mit einem durchschnittlichen Kursziel, das weiteren Zuwachs von über 16 % verspricht, bleibt das Unternehmen ein heißer Tipp unter den Technologieaktien.

Übrigens: Super Micro ist auch Teil unserer Tech Stars-Strategie, einem Portfolio aus 15 Tech-Aktien (NYSE:XLK), die den S&P 500 in den letzten zehn Jahren nachweislich um mehr als 1.300 % outperformt haben. Für 8,10 Euro pro Monat können auch Sie von unseren KI-gestützten Börsenstrategien profitieren, die jeden Monat über 100 Aktien empfehlen und in 6 Gewinner-Portfolios anlegen. Hier klicken und loslegen!

Tech Stars - ProPicks

Nvidias Bericht ist auch für Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM) Company (TSMC) von Bedeutung, das als wichtiger Lieferant von Nvidia fungiert. TSMC, das von der Bank of America als "Enabler der generativen KI" bezeichnet wurde, profitiert ebenfalls von der hohen Nachfrage nach fortschrittlichen Chip-Technologien. Die Betonung auf Energieeffizienz, die Nvidia in seinen neuesten Produkten und Strategien vorantreibt, wird laut der US-Bank voraussichtlich auch die Position von TSMC in der Halbleiterindustrie (ETR:SEC0) weiter stärken. Die US-Aktien von Taiwan Semiconductor sind im Jahr 2024 um knapp 54 % gestiegen. Die Mehrheit der von InvestingPro befragten Analysten stuft die Aktie mit "Buy" ein, wobei das durchschnittliche Kursziel mit 160,48 Dollar etwas über dem aktuellen Kurs liegt.

Laut JPMorgan (NYSE:JPM) könnten auch Unternehmen aus den Bereichen Computing und optische Komponenten wie Dell Technologies (NYSE:DELL), HP Enterprise (NYSE:HPE), Coherent (NYSE:COHR), Fabrinet (NYSE:FN) und Lumentum Holdings (NASDAQ:LITE) von Nvidias Momentum profitieren. Der erwartete Investitionsschub im Bereich der KI-Infrastruktur unterstreiche die steigende Nachfrage nach modernsten Computerlösungen und optischen Komponenten und eröffne diesen Unternehmen Wachstumspotenzial, so die Experten der US-Bank.

Eine Analyse von Stifel, die CNBC vorliegt, identifiziert derweil neben Super Micro und TSMC weitere Gewinner in der Tech-Landschaft. Unternehmen, die stark in den Bereichen Rechenzentren und KI-Automotive engagiert sind, dürften von diesen Entwicklungen besonders profitieren, hieß es darin.

Zu den benannten Firmen zählen Astera Labs (NASDAQ:ALAB), Credo Technology (NASDAQ:CRDO), Marvell Technology (NASDAQ:MRVL), Macom Technology Solutions (NASDAQ:MTSI) und Monolithic Power Systems (NASDAQ:MPWR), die aufgrund ihres hohen Engagements in Rechenzentren als Gewinner hervorgehen könnten. Im Automobilsektor sind es NXP Semiconductors (NASDAQ:NXPI), ON Semiconductor (NASDAQ:ON), Ambarella (NASDAQ:AMBA) und Texas Instruments (NASDAQ:TXN), die dank ihrer Fokussierung auf KI-Technologien für Fahrzeuge als Profiteure gesehen werden.

Starten Sie mit InvestingPro in eine neue Ära des Investierens! Für nur 8,10 Euro im Monat (bei einem Jahresabo) erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Set an Tools, die Ihre Investmentstrategie verbessern werden:

  • ProPicks: Setzen Sie auf KI-gesteuerte Aktienstrategien mit bewährtem Erfolg. Jeden Monat landen über 100 Aktienempfehlungen direkt in Ihrem Postfach.
  • ProTips: Wir übersetzen komplexe Finanzdaten in kurze, verständliche Informationen, damit Sie immer den Durchblick behalten.
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien, passend zu Ihren Kriterien.
  • Umfassende Finanzdaten: Erkunden Sie detaillierte Finanzdaten für tausende Aktien und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Vorteil.

Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und nutzen Sie den Rabattcode "PROTRADER" für zusätzliche 10 % Rabatt auf 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.