Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Wochenplus verflogen - Ermüdungserscheinungen

Veröffentlicht am 24.02.2017, 18:26
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Wochenplus verflogen - Ermüdungserscheinungen
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
STOXX50
-
NWG
-
VIV
-
STAN
-
ICAG
-
SX7P
-
SXAP
-
SXPP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der Atempause am Donnerstag folgte an Europas Börsen vor dem Wochenende ein deutlicher Rückschlag: Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), der zur Wochenmitte auf den höchsten Stand seit Dezember 2015 geklettert war, rutschte am Freitag um 0,90 Prozent auf 3304,09 Punkte ab. Auf Wochensicht gab er seine Gewinne damit komplett ab.

Börsianer sprachen von Ermüdungserscheinungen nach der jüngsten Rally - gerade an der Wall Street. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) war mit einer zehntägigen Rekordserie weiter vorangeprescht, die nun ins Stocken gerät. Die Anleger verlören zunehmend die Geduld, nachdem es von der US-Regierung immer noch keine Details bezüglich der erhofften Wirtschaftsimpulse und Steuergeschenke gebe, hieß es hier.

Der Pariser CAC-40 (CAC 40) sank um 0,94 Prozent auf 4845,24 Punkte und der Londoner FTSE 100 büßte 0,38 Prozent auf 7243,70 Punkte ein.

Rohstoffwerte (Stoxx 600 Basic Resources PR) gerieten besonders deutlich unter Druck, gefolgt von Bankaktien (Stoxx 600 Banks) und Papieren aus der Autobranche (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP).

Aus den Reihen der Geldinstitute verloren die Papiere der Royal Bank of Scotland (RBS) (3:RBS) als Schlusslicht im "Footsie" 4,5 Prozent. Seit der Finanzkrise hat die Bank im neunten Verlustjahr in Serie nun schon 58 Milliarden Pfund an Verlust angehäuft. Auch Standard Chartered (3:STAN) war 2016 nicht aus den roten Zahlen gekommen. Die Papiere verloren 2,7 Prozent.

Im EuroStoxx ragten Vivendi (9:VIV) mit einem Verlust von 3,9 Prozent heraus. Während die Bilanz des französischen Medienkonzerns für 2016 positiv bewertet wurde, gab es Kritik am Ausblick. Das Unternehmen peilt für 2017 eine operative Gewinnsteigerung (Ebita) um ein Viertel an, blieb damit aber unter den noch optimistischeren Markterwartungen.

Freuen konnten sich die Anleger der International Airlines Group (IAG) (3:ICAG), die in London um 4,5 Prozent zulegten. Trotz der Brexit-Entscheidung hat die British-Airways-Mutter im vergangenen Jahr mehr Gewinn erzielt. Außerdem kündigte der Konzern Aktienrückkäufe im Wert von einer halben Milliarde Euro an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.