Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax fällt vor US-Jobzahlen

Veröffentlicht am 07.01.2022, 10:03
Aktualisiert 07.01.2022, 10:15
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
BARC
-
DBKGn
-
CBKG
-
STMPA
-
IFXGn
-
LXSG
-
AIXGn
-
MDAXI
-
SAMEq
-
005930
-
SX7P
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor neuen Arbeitsmarktdaten aus den USA hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag Verluste verzeichnet. Am frühen Nachmittag werden die US-Daten für Dezember veröffentlicht. Von ihnen erwarten sich die Börsianer weiteren Aufschluss über die Lage der Beschäftigung sowie über Löhne und Gehälter. Sollten die Zahlen die Erwartungen übertreffen, könnten die zuletzt wieder hochgekochten Zinssorgen zunehmen und auf die Aktienkurse drücken.

Die Sorge um schnell steigende Zinsen hatte dem hiesigen Leitindex Dax (DAX) am Vortag einen Rückschlag verpasst, nachdem er am Mittwoch nur knapp an einem Rekordhoch vorbeigeschrammt war. Am Freitag fiel der Dax um 0,65 Prozent auf 15 946,93 Punkte. Damit zeichnet sich für die erste Handelswoche im neuen Jahr ein moderates Plus ab.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Unternehmen gab am Freitag um 0,48 Prozent auf 34 999,40 Punkte nach. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging es um 0,41 Prozent nach unten.

Für Diskussionsstoff sorgten am Freitag auch auf den ersten Blick enttäuschende Konjunkturdaten aus Deutschland. Hierzulande ist die Produktion der Industrieunternehmen im November zwar überraschend wieder gesunken. Ökonomen verweisen aber auf einen deutlichen Anstieg der Produktion in der Autoindustrie.

Derweil legten Bankwerte (Stoxx 600 Banks) am Aktienmarkt und auch europaweit weiter zu. So stand bei den Aktien der Commerzbank (4:CBKG) ein Plus von 0,7 Prozent zu Buche. Die Papiere der Deutschen Bank (4:DBKGn) zogen im Dax um 1,7 Prozent an.

Angesichts einer nach wie vor hohen Inflation verfestigen sich an den Kapitalmärkten die Erwartungen steigender Zinsen, von denen die Geldhäuser profitieren würden. Zudem zeigte sich Deutsche-Bank-Finanzvorstand James von Moltke in einem Interview mit dem "Handelsblatt" "sehr zuversichtlich", dass die Bank ihre selbst gesetzten Vorgaben erfüllen werde. Im Investmentbanking rechnet das Geldhaus mit höheren Erträgen als ursprünglich geplant. Rückenwind erhofft sich von Moltke zudem von den besseren Noten der Rating-Agenturen für die Bank.

Gute Umsatzzahlen der Chip-Riesen Samsung (F:SAMEq) Electronics (60:005930) und STMicroelectronics (9:STM) stützen die Kurse der Branche. Die Aktien des Halbleiterherstellers Infineon (4:IFXGn) etwa gewannen 1,7 Prozent und die des Chip-Ausrüsters Aixtron (4:AIXGn) 0,7 Prozent.

"Der operative Gewinn von Samsung Electronics ist im vierten Quartal auf den höchsten Stand seit vier Jahren gesprungen", merkte Stratege Jim Reid von der Deutschen Bank an. STMicroelectronics setzte derweil im vergangenen Jahr wegen der hohen Chipnachfrage mehr um als erwartet.

Der Favorit im MDax waren die Anteilsscheine von Lanxess (4:LXSG), die um gut zwei Prozent anzogen. Nachdem die Investmentbank Jefferies am Vortag ihre Kaufempfehlung für die Anteilsscheine unterstrichen hatte, meldete sich nun die britische Investmentbank Barclays (LON:BARC) positiv zu Wort. Nach einem schwachen Jahr seien die Voraussetzungen für die Aktien des Spezialchemiekonzerns 2022 besser, schrieb Analyst Sebastian Satz. Diese Ansicht basiere auf einem überlegenen und besser vorhersehbaren Gewinnwachstum.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.