Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York: Rally geht weiter - Dow und Nasdaq 100 auf Rekordhoch

Veröffentlicht am 19.12.2023, 16:45
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die anhaltende Hoffnung auf Zinssenkungen im kommenden Jahr hat die US-Börsen (ETR:SXR4) am Dienstag gestützt. Die Anleger reagierten erleichtert darauf, dass am Anleihenmarkt die Rendite zehnjähriger US-Staatspapiere unter vier Prozent blieb. Dem US-Leitindex Dow Jones Industrial und dem technologielastigen Nasdaq 100 reichten damit moderate Kursgewinne, um historische Höchststände zu erreichen.

Der Dow legte zuletzt um 0,46 Prozent auf 37 479,39 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,40 Prozent auf 4759,48 Punkte. Für den Nasdaq 100 ging es um 0,34 Prozent auf 16 787,10 Punkte nach oben.

"Die Rally an den US-Aktienmärkten geht weiter", schrieb Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank (ETR:DBKGn). Die Analysten der britischen Bank HSBC (LON:HSBA) hatten jüngst für den Dow perspektivisch die Marke von 40 000 Zählern ins Spiel gebracht. In den noch ausstehenden Handelstagen 2023 dürfte es vor allem die Frage sein, ob Anleger vor dem Jahresultimo noch "Kasse machen" und Kursgewinne mitnehmen.

Unter den besten Werten im Dow stiegen die Aktien von Boeing (NYSE:BA) um 1,5 Prozent. Erstmals seit Jahren bestellte die Lufthansa (ETR:LHAG) wieder Kurz- und Mittelstreckenjets bei dem Hersteller. Lufthansa-Flottenvorstand Detlef Kayser begründete die Kehrtwende mit einer höheren Flexibilität bei Flugzeugbestellungen.

Die in New York notierten Anteile von Curevac (NASDAQ:CVAC) knickten um 30 Prozent ein. Das Bundespatentgericht in München hatte ein grundlegendes Corona-Impfstoffpatent des Tübinger Pharmaunternehmens für nichtig erklärt. Mit diesem Urteil gab das Gericht einer Klage des Mainzer Konkurrenten Biontech (NASDAQ:BNTX) statt. Curevac will gegen das Urteil Berufung einlegen.

Die ebenfalls in New York gelisteten Papiere von Biontech stiegen um 3 Prozent. Die Aktien des Biontech-Partners Pfizer (NYSE:PFE) gewannen 2,6 Prozent.

Die Anteilsscheine von Lyft (NASDAQ:LYFT) büßten knapp drei Prozent ein. Mit John Patrick Zimmer hatte ein Mitgründer und Top-Manager des Fahrdienst-Vermittlers zuletzt Lyft-Aktien verkauft.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.