Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Kreise: Pfizer ruft für Allergan Rekordsumme von 150 Milliarden auf

Veröffentlicht am 19.11.2015, 06:48
© Reuters.  ROUNDUP/Kreise: Pfizer ruft für Allergan Rekordsumme von 150 Milliarden auf
MRK
-
NOVN
-
ROG
-
AGN
-
PFE
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die größte Übernahme in der Pharmabranche steht offenbar kurz vor ihrem Abschluss. Der Viagra-Hersteller Pfizer (NYSE:PFE) (XETRA:PFE) will für den Botox-Produzenten Allergan (NYSE:AGN) (ETR:AGN) nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg bis zu 150 Milliarden Dollar auf den Tisch legen. Die Ende Oktober bestätigten Verhandlungen stünden kurz vor dem Durchbruch. Die beteiligten Unternehmen wollten dies nicht kommentieren.

Pfizer sei bereit, zwischen 370 und 380 Dollar je Allergan-Anteil zu zahlen, berichtete Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Das wären bis zu 22 Prozent mehr als die Allergan-Aktie am Mittwoch zum Handelsende gekostet hatte. Pfizer verspricht sich durch den Zukauf zum einem eine breitere Produktpalette, aber auch steuerliche Vorteile.

US-FINANZMINISTERIUM KÖNNTE DAZWISCHENFUNKEN

Die beiden Unternehmen hatten Ende Oktober Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss bestätigt. Den Bloomberg-Informationen zufolge könnte der Erfolg dieser Verhandlungen Anfang kommender Woche bekannt gegeben werden. Probleme könnten noch Pläne des US-Finanzministeriums bereiten. Dieses hatte erst am Mittwoch einen Brief über die Behandlung von im Ausland erzielten Gewinnen veröffentlicht.

Steuerliche Vorteile gelten als ein Grund für das Interesse Pfizers an Allergan. Pfizer könnte durch den Kauf vor dem US-Finanzamt flüchten und seine Steuern künftig in Irland zahlen, was deutlich günstiger wäre. Dort hat Allergan nach der Fusion mit Actavis seinen Steuersitz. Pfizer hatte bereits im vergangenen Jahr einen ähnlichen Versuch unternommen. Die geplante Übernahme von AstraZeneca (ISE:AZN) (FSE:ZEG) war jedoch am Widerstand des britischen Unternehmens gescheitert.

PHARMABRANCHE IM ÜBERNAHMERAUSCH

In der Pharmabranche dreht sich das Übernahmekarussell seit einiger Zeit sehr schnell. Die großen Konzerne wie Pfizer, Merck & Co (FSE:MCC) (NYSE:MRK) oder die Schweizer Novartis (FSE:NOT) (VTX:NOVN) und Roche (FSE:RHO5) (VTX:ROG) stehen oft wegen auslaufender Patente für Verkaufsschlager unter Druck. Dabei werden die Lücken im eigenen Portfolio oft durch Übernahmen geschlossen.

2015 ist bereits ohne den möglichen Allergan-/Pfizer-Deal ein weiteres Rekordjahr beim Übernahmevolumen in der Branche. Schon jetzt liegt dieses nach Bloomberg-Daten über dem Rekordwert des Vorjahres von 220 Milliarden Dollar. Im bisherigen Jahresverlauf habe es in der Branche 638 Ver- oder Zukäufe mit einem Volumen von 221 Milliarden Dollar gegeben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.