Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

S&P 500 holt Verluste auf: Tech-Aktien mit Comeback - Nvidia und Microsoft glänzen

Veröffentlicht am 19.08.2021, 20:46
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
MSFT
-
CSCO
-
GS
-
GOOGL
-
AAPL
-
NVDA
-
META
-
GOOG
-

Von Yasin Ebrahim 

Investing.com - Dank einer von Nvidia ausgelösten Rallye bei Technologieaktien konnte der S&P 500 seine Verluste in einer volatilen Sitzung am Donnerstag größtenteils abbauen, während die Anleger sich zunehmend Sorgen über eine Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank Fed machen.

Der S&P 500 fiel um 0,1%, stand allerdings im Tagesverlauf zwischenzeitlich um 0,7% im Minus. Der Dow Jones Industrial Average rutschte um 0,45% oder 156 Punkte ab und der Nasdaq sank um 0,03%.

Nvidia-Aktien (NASDAQ:NVDA) sprangen um 5 % nach oben und setzte sich damit an die Spitze der Performance-Tabelle im Tech-Sektor, nachdem der Chiphersteller sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartung der Analysten übertroffen hatte.

Die besser als erwartet ausgefallenen Ergebnisse seien "hauptsächlich auf den Bereich Rechenzentren [...] sowie auf die Stärke im Bereich der professionellen Lösungen für Design und Visualisierung zurückzuführen", so Wedbush in einer Mitteilung, in der das Unternehmen sein Outperform-Rating für die Aktie mit einem Kursziel von 220 US-Dollar bekräftigte.

Cisco Systems (NASDAQ:CSCO) kletterte unterdessen um mehr als 3 %. , nachdem der Netzwerkspezialist ein leicht besseres Ergebnis als erwartet vorgelegt hatte, gestützt durch ein starkes Auftragswachstum infolge der wachsenden Nachfrage nach 5G, digitaler Transformation und Cloud-Sicherheit.

Im Bereich Big Tech stand Facebook (NASDAQ:FB) angesichts neuer Rechtsprobleme unter Druck. Die Federal Trade Commission reichte eine überarbeitete Kartellklage gegen das Social-Media-Unternehmen ein.

Laut der FTC hat Facebook auf ein illegales "Buy-or-Bury"-System zurückgegriffen, um seine Vormachtstellung zu behaupten, nachdem es dem Unternehmen nicht gelungen war, innovative mobile Funktionen für sein Netzwerk zu entwickeln. Die Handelsaufsichtsbehörde fordert die Zerschlagung des Unternehmens.

"Nachdem Facebook nicht mit neuen Innovatoren mithalten konnte, hat es diese illegalerweise aufgekauft oder beerdigt, als ihre Popularität eine existenzielle Bedrohung wurde", sagte FTC-Vertreterin Holly Vedova.

Apple (NASDAQ:AAPL) und die Google-Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) rührten sich kaum vom Fleck, während Microsoft (NASDAQ:MSFT) um 1% zulegte.

Aufgrund der Schwäche zyklischer Werte wie Energie-, Rohstoff- und Finanztitel hielten sich die Zuwächse am Gesamtmarkt in Grenzen. Die Anleger sorgten sich vor allem um die wirtschaftlichen Aussichten angesichts der zu erwartenden Wachstumsverlangsamung durch die Delta-Variante des Coronavirus.

Goldman Sachs (NYSE:GS) senkte seine Prognose für das US-BIP im dritten Quartal von 8,5% auf 5,5% und verwies auf die Auswirkungen der Delta-Variante des Coronavirus auf die Wirtschaft.

"Die Auswirkungen der Delta-Variante auf Wachstum und Inflation erweisen sich als etwas größer, als wir erwartet haben", so Goldman Sachs.

Neben den weniger robusten Prognosen zu den wirtschaftlichen Aussichten haben die Anleger auch die Aussicht auf eine Straffung der Geldpolitik durch die Federal Reserve zum Jahresende im Blick.

Aus dem Protokoll der Fed-Sitzung vom Juli geht hervor, dass die meisten Ausschussmitglieder der Ansicht sind, dass die Wirtschaft stark genug sein könnte, um die von der Zentralbank festgelegte Schwelle für den Beginn der Drosselung ihrer monatlichen Anleihekäufe im Wert von 120 Milliarden Dollar zu erreichen.

"Die meisten Teilnehmer waren der Ansicht, dass es unter der Voraussetzung, dass sich die Wirtschaft im Großen und Ganzen so entwickelt, wie sie es erwarten, angemessen sein könnte, das Tempo der Ankäufe von Vermögenswerten in diesem Jahr zu verringern", hieß es im Protokoll der Fed.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.