Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Starke Dividendenaktien, deren Geschäftsmodelle wirklich jeder versteht

Veröffentlicht am 03.02.2020, 09:19
Aktualisiert 03.02.2020, 09:36
© Reuters.
DTEGn
-
TWX
-

Starke Aktien mit simplen Geschäftsmodellen können ein Ansatz sein, um langfristig solide Renditen und vor allem Dividenden zu kassieren. Bei vielen Unternehmen, die es prinzipiell einfach halten, können Investoren nämlich sowohl Chancen als auch Risiken besser nachvollziehen.

Dabei sind solche Aktien mit einem einfachen Tun vergleichsweise leicht zu finden. Sowohl die Lebensmittelbranche als auch die Telekommunikation, als auch die Immobilienbranche gehören zu diesem Kreis dazu. Werfen wir in diesem Sinne heute einen Foolishen Blick auf die Aktien von Nestlé (WKN: A0Q4DC), AT&T (WKN: A0HL9Z) und W. P. Carey (WKN: A1J5SB), die zu diesem Kreis dazuzählen.

Lebensmittel: Nestlé Eine erste Aktie mit einem ziemlich verständlichen Geschäftsmodell ist zunächst die von Nestlé. Die Schweizer produzieren und verkaufen Lebensmittel und fokussieren sich zudem immer weiter auf diesen Bereich. Neben dem klassischen Food-Bereich ist es außerdem die Wassersparte, die eine starke Zukunft besitzen könnte. Allerdings ebenfalls zum Bereich der Lebensmittel gehört.

Um dieses Geschäftsmodell etwas weiter aus der Chancen-Risiken-Perspektive zu beleuchten: Nestlé verfügt dabei über eines der größten Portfolios an qualitativen Marken, die die Lebensmittelindustrie hervorgebracht hat. Auch wenn einige Marken inzwischen im Rahmen eines Konzernumbaus veräußert worden sind, gehören noch immer Tausende verschiedene Produkte zum Reich des Lebensmittelimperiums. Ein klarer Wettbewerbsvorteil, der auch für eine stärkere Verhandlungsposition mit Großkunden sorgt.

Nestlé zahlt dabei außerdem eine zuverlässige Dividende aus, die im kommenden Jahr voraussichtlich das 24. Jahr in Folge erhöht wird. Mit einer Dividendenrendite von lediglich rund 2,4 % scheint die Aktie derzeit ambitioniert bewertet, nichtsdestoweniger bleiben die Schweizer ein Klassiker, den viele Investoren vom Geschäftsmodell grundsätzlich verstehen können.

AT&T: Telekommunikation Etwas weitläufiger, allerdings noch immer vergleichsweise verständlich könnte zudem die Aktie von AT&T sein. Der Hauptgeschäftsbereich dieses Unternehmens ist und bleibt der Bereich der Telekommunikation, wobei vor allem die Smartphone-Verträge und Netze ein lukrativer Bereich sind.

Weitere Segmente sind zudem die Kabelanschlüsse, die jedoch aufgrund des Streamings eher rückläufig sind. Allerdings versucht AT&T ab diesem Jahr, auch diesen Bereich für sich zu erobern. Mit einem Angebot unter der Marke HBO, die seit der Übernahme von Time Warner (NYSE:TWX) auch über reichlich qualitativen Content verfügt. Dennoch werden die US-Amerikaner zeigen müssen, dass sie über ein konkurrenzfähiges Angebot verfügen; das wird kein Selbstläufer.

AT&T besitzt jedoch insbesondere im Telekommunikationsbereich einen starken Größenvorteil. Im Endeffekt ist der Konzern einer der Big-Two in diesem Bereich, wobei durch die mögliche Fusion des US-Geschäfts der Deutschen Telekom (DE:DTEGn) und Sprint ein dritter Player in diese Spähren emporsteigen könnte. Für neue Fantasie und zumindest ein moderates Wachstum könnte außerdem der Ausbau auf 5G langfristig sorgen.

Die Aktie von AT&T ist dabei seit mehr als zehn Jahren ein Mitglied im Kreis der Dividendenaristokraten und kommt mit seinen vier quartalsweise ausgeschütteten Dividenden auf eine Rendite von über 5 % pro Jahr, Tendenz wohl weiter steigend. Eine spannende und relativ einfach verständliche Aktie, die viele Facetten mit sich bringt.

Immobilien: W. P. Carey Zu guter Letzt sind auch Immobilien ein Geschäftsmodell mit einem einfachen Prozess. Das Kaufen und Vermieten von vier Wänden ist wohl so ziemlich das größte grundsätzliche Basisgeschäftsmodell und sogenannte Real Estate Investment Trusts bieten für Investoren die Möglichkeit, von einem solchen in Reinkultur zu profitieren.

W. P. Carey ist dabei eine starke Immobilienaktie beziehungsweise ein starker REIT, der zu diesem Kreis dazugehört. Dabei besitzt die Gesellschaft ein Portfolio von knapp über 1.200 Immobilien, die an 324 verschiedene Mieter vermietet werden. Grundsätzlich eine breite Basis, wobei auch die Segmente dieses REITs unterschiedlich sind, was die Reichweite noch einmal erhöht.

Dabei setzt W. P. Carey zudem auf langfristige Net-Lease-Verträge, die stabile und moderat wachsende Erlöse mit sich bringen. Eine wichtige Zahl, die Investoren hierbei im Auge behalten sollten, ist die Leerstandsquote, denn sie misst die künftige Ertragsstärke eines Immobilienunternehmens.

W. P. Carey zahlt dabei vierteljährlich moderat wachsende Dividenden aus, die derzeit einer Dividendenrendite von fast 5 % entsprechen. Ebenfalls daher eine einfache Aktie, deren Geschäftsmodell man als Investor leicht verstehen kann.

Einfache Geschäftsmodelle, starke Dividenden Wie wir daher im Endeffekt sehen können, existieren einige Bereiche, die einfach zu verstehen sind, allerdings solide Dividenden mitbringen können. Das kann eine spannende Wahl sein, um langfristig stabile und wachsende Zahlungen zu erhalten. Wobei sich natürlich ein genauerer Blick, auch bezüglich der Bewertung, empfiehlt.

Vincent besitzt Aktien von AT&T und W. P. Carey. The Motley Fool empfiehlt Nestlé.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.