Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

StockBeat: BASF lässt die Alarmglocken in ganz Europa schrillen

Veröffentlicht am 09.07.2019, 11:09
Aktualisiert 09.07.2019, 11:15
© Reuters.
UK100
-
DE40
-
CLN
-
BASFN
-
BAYGN
-
AKZO
-
STOXX
-
1COV
-

von Geoffrey Smith

Investing.com -- Europas Aktienmärkte befinden sich am Dienstag auf einem überstürzten Rückzug, nachdem der deutsche Chemiekonzern BASF eine Gewinnwarnung herausgegeben hatte.

BASF (DE:BASFN) setzt seine Produkte in so vielen Wirtschaftszweigen und Weltregionen ab, dass es als ungefährer Repräsentant der Weltwirtschaft angesehen werden kann. Das macht das Überfliegen seines Statements etwas alarmierend – nicht zuletzt für all diejenigen, die darauf bauen, dass ein Aufdrehen der Geldhähne den durch Handelskriege angerichteten Schaden ausgleichen kann.

Die BASF Aktie lag um 10:45 MEZ um 5,7% im Minus und auch andere Chemieunternehmen wurden mit nach unten gezogen: Covestro (DE:1COV) Anteile sanken um 6,1%, Akzo Nobel (AS:AKZO) verlor 1,5%, Clariant (SIX:CLN) 3,5% und Bayer (DE:BAYGN) lag um 1,9% tiefer.

Der Dax führte Europa in den Keller mit einem Verlust von 1,2%, während der britische FTSE 100 um 0,5% fiel und der STOXX 600 um 0,7% auf 386,68 nachgab, womit alle in diesem Monat erzielten Gewinne wieder futsch sind.

Der Chemiekonzern sagte, er erwarte, dass der Gewinn vor Zinsen und Steuern im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 71% gefallen ist und rechnet jetzt damit, dass das EBIT für das Gesamtjahr 2019 um bis zu 30% gegenüber dem Vorjahr sinken werde. Bislang hatte das Unternehmen noch einen Anstieg um bis zu 10% erwartet.

Zwei Hauptmärkte sind zum Großteil für die Misere verantwortlich: Als Erstes ist da der Automobilsektor zu nennen, an den BASF eine Reihe von Chemikalien, Beschichtungen und andere Produkte verkauft. Weltweit ist die Produktion hier im Quartal um 6% gesunken und in China, wo die Konjunktur sich unter dem Druck der neuen US-Zölle schnell abkühlt, fiel der Rückgang mit 13% mehr als doppelt so hoch aus.

Zweitens verkauft BASF auch Samen, Pestizide und Dünger an Bauern in den USA. Dieser Geschäftsbereich hat in diesem Jahr nicht nur unter den extremen Wetterbedingungen gelitten, die die Aussaat im Mittleren Westen behindert haben, sondern auch von Chinas Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA, die vor allem die Landwirtschaft getroffen haben.

“Der Rückgang der Gewinnaussichten für Bauern und die Handelskonflikte haben zu einer geringeren Nachfrage nach Pflanzenschutzprodukten geführt,” sagte BASF.

Am besorgniserregendsten von allem ist aber der Ausblick des Unternehmens: “Bis heute sind die Konflikte zwischen den USA und ihren Handelspartnern, insbesondere China, nicht abgeklungen – im Gegensatz zu dem, was im BASF Report 2018 angenommen wurde. In der Tat hat der G20-Gipfel Ende Juni gezeigt, dass eine rasche Entspannung für die zweite Jahreshälfte 2019 nicht zu erwarten ist.”

Angesichts der Breite von BASFs Geschäfts ist dies eine Botschaft, die wir in der Ergebnissaison zum zweiten Quartal wieder und wieder hören werden.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.