Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Tesla-Aktie: Beweist Cathie Wood erneut einen guten Riecher?

Veröffentlicht am 08.10.2022, 08:03
Aktualisiert 08.10.2022, 08:05
© Reuters Tesla-Aktie: Beweist Cathie Wood erneut einen guten Riecher?
TSLA
-
XLK
-
SPOT
-

Cathie Wood ist spätestens seit diesem Jahr dafür bekannt, ihre riskanten und kontroversen Investmentideen knallhart durchzuziehen. Das katastrophale Börsenumfeld hat insbesondere viele der von ihr favorisierten Wachstumsaktien in den Abgrund gesogen. Darunter leiden alle ETFs ihrer Investmentfirma Ark Invest. Dennoch kauft die Star-Investorin weiter den Dip bei Innovations- und Tech-Aktien (NYSE:XLK). Ihr jüngster Streich ist ein Nachkauf bei der Tesla-Aktie (WKN: A1CX3T).

Eine durchaus brisante Transaktion. Denn als Cathie Wood im Mai und Juni Tesla-Aktien (NASDAQ:TSLA) kaufte, folgte darauf eine Kursrally um mehr als 20 %. Hat die Ark Invest-Gründerin auch diesmal einen guten Riecher?

Cathie Wood und die Tesla-Aktie: Eine besondere Geschichte Cathie Wood gehörte schon immer zu den Hyper-Bullen der Tesla-Aktie. Unvergessen ist ihr verrückt anmutendes Kursziel von 4.000 US-Dollar je Unternehmensanteil aus dem Jahr 2018. Eine Prognose, die sich, wenn man auf den aktuellen Aktienkurs blickt und die in den letzten Jahren getätigten Aktiensplits einrechnet, bewahrheitet hat.

Daher ist die Tesla-Aktie auch stets eine große Position in Ark Invests aktiv gemanagten ETFs. Wann immer der Tesla-Aktienkurs einbricht, steht Cathie Wood bereit, um Anteile am Elektroautohersteller günstig einzusammeln. So auch dieses Mal: Für ihren Flaggschifffonds ARK Innovation ETF kaufte sie mehr als 108.000 Tesla-Aktien im Wert von über 26 Mio. US-Dollar. Dem ARK Next Generation Internet ETF flossen knapp 24.000 weitere Tesla-Aktien zu.

In beiden aktiv gemanagten ETFs von Cathie Wood ist die Tesla-Aktie mit Portfolioanteilen von um die 9 % die größte Position. Und daran soll sich nichts ändern – auch wenn Tesla wie zuletzt die Analystenerwartungen verfehlte.

Cathie Wood kauft jeden Rücksetzer Finanziert hat Cathie Wood den Nachkauf der Tesla-Aktie mit dem Verkauf größerer Aktienpakete von Spotify (NYSE:SPOT) (WKN: A2JEGN) in den beiden ETFs.

Die Wachstumsaktien-Strategie von Cathie Wood zahlte sich besonders 2020 aus, als viele der von ihr gepriesenen innovativen Unternehmen tatsächlich zu teils unverzichtbaren Bausteinen der Corona-Ökonomie wurden. Doch aktuell machen die wirtschaftliche Eintrübung und die steigenden Zinsen den Wachstumsaktien zu schaffen. Das zeigt sich auch am Kurs des ARK Innovation ETF, der seit Jahresanfang um fast 59 % eingebrochen ist (Stand: 5. Oktober 2022).

Zwar kann die Investorin immer noch auf Mittelzuflüsse in ihre ETFs bauen. Doch auch der Gegenwind wird heftiger, denn Leerverkäufer eröffneten im September in fast derselben Höhe Wetten auf fallende Kurse beim Flaggschiff-Fonds von Ark Invest.

Das hohe Shortseller-Interesse und die starken Kursverluste bringen Cathie Wood jedoch nicht von ihrer langfristig orientierten Investmentstrategie ab. Wachstumsaktien und Tech-Aktien sind nun mal schwankungsanfälliger als das durchschnittliche Papier am Aktienmarkt. Dafür bieten diese Aktien umso höhere Renditechancen, wenn die Investitionsthesen von Ark Invest aufgehen. Bei der Tesla-Aktie haben wir gesehen, was möglich ist.

Cathie Wood wird es herzlich egal sein, wo die Tesla-Aktie in einem, zwei oder drei Monaten steht. Sie investiert auf Sicht von vielen Jahren. Und mit diesem Horizont hat sie auch diesmal in den Elektroautohersteller investiert.

Der Artikel Tesla-Aktie: Beweist Cathie Wood erneut einen guten Riecher? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Christoph Gössel besitzt Aktien von Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Spotify Technology und Tesla.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.