Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 01.10.2015

Veröffentlicht am 01.10.2015, 21:35
Aktualisiert 01.10.2015, 21:36
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 01.10.2015
JPM
-
BARC
-
BASFN
-
CBKG
-
BBVA
-
SAN
-
BMWG
-
ARLG
-
SPRGn
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 01.10.2015

AAREAL BANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Aareal Bank (XETRA:ARLG) von der "Most Preferred"-Liste der attraktivsten Branchenwerte gestrichen. Gleichzeitig wurde die Einstufung auf "Buy" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Er schätze nach wie vor den Immobilienfinanzierer und dessen Strategie, schrieb Analyst Mats Anderson in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings hätten andere Aktien der Bankenbranche größere Renditechancen.

AB INBEV

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat die Aktie von AB Inbev (FSE:ITK) (BRU:ABI) mit "Buy" und einem Kursziel von 121 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Der Brauereikonzern dürfte seinen Umsatz im Zeitraum 2015 bis 2018 um durchschnittlich 7 Prozent pro Jahr steigern, schrieben die Analysten in einer am Donnerstag veröffentlichten Branchenstudie.

ASML

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für ASML (ASX:ASML) von 77 auf 70 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Analyst Robert Sanders kürzte in einer Studie vom Donnerstag seine Schätzungen für den niederländischen Speicherchip-Ausrüster um bis zu 7 Prozent. Damit reflektiere er sinkende Ausgaben der Speicherchip-Kunden.

ASML

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für ASML (ASX:ASML) von 120 auf 105 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. In Erwartung einer schwächelnden Halbleiterindustrie habe er seine Prognosen für den Chipausrüster der für die Jahre 2016 bis 2018 reduziert, schrieb Analyst Bernd Laux in einer Studie vom Donnerstag. Langfristig sei er jedoch von ASML überzeugt.

AXEL SPRINGER AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat Axel Springer (XETRA:SPRGn) nach der Ankündigung des Kaufs einer Minderheitsbeteiligung an der Thrillist Media Group auf "Buy" mit einem Kursziel von 62 Euro belassen. Nach dem angekündigten Erwerb am Wirtschaftsportal Business Insider sei das der nächste Schritt in den US-Markt, schrieb Analyst Marcus Silbe in einer Studie vom Donnerstag. In den kommenden Monaten dürfte der Medienkonzern weiter zukaufen. Vorerst könnten sich die Anleger zurückhalten. Es dürfte einige Zeit dauern, bis der strategische Ansatz von Axel Springer erkennbar werde.

AXEL SPRINGER AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Axel Springer (XETRA:SPRGn) nach der angekündigten Mehrheitsübernahme von "Business Insider" auf "Hold" mit einem Kursziel von 54 Euro belassen. Die Transaktion dürfte den Gewinn des Medienkonzerns kurz- und mittelfristig verwässern, schrieb Analyst Andrea Beneventi in einer Studie vom Donnerstag. Deshalb habe er seine Ergebnisprognose (EPS) für 2016 um 4 Prozent reduziert.

BANCO SANTANDER SA

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hat Banco Santander (MADRID:SAN) (ETR:BSD2) von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 8,20 auf 6,05 Euro gesenkt. Analyst Kian Abouhossein kürzte in einer Studie vom Donnerstag seine Gewinnschätzungen je Aktie für 2016 und 2017 um durchschnittlich 7 Prozent. Er begründete dies mit höheren Kosten und Währungseffekten, vor allem durch die Abwertung des brasilianischen Real. Die im Vergleich zu anderen Banken schwächere Kapitalausstattung bereite Marktteilnehmern nach wie vor Sorgen. Mittelfristige Kursimpulse seien derzeit Mangelware.

BASF SE (XETRA:BASFN)

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für BASF (ETR:BAS) nach einem Kapitalmarkttag auf "Outperform" mit einem Kursziel von 89 Euro belassen. Auch wenn es kurzfristig für den Chemiekonzern holprig werden könnte, sollten doch die Zurückhaltung bei den Investitionen, moderate Übernahmeambitionen sowie das klare Bekenntnis zu einer progressiven Dividende positiv stimmen, schrieb Analyst James Knight in einer Studie vom Donnerstag.

BASF SE

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für BASF (ETR:BAS) nach einem Kapitalmarkttag auf "Buy" mit einem Kursziel von 90 Euro belassen. Die aktuelle Bewertung spiegele das über dem Sektorschnitt liegende Gewinnwachstum des Chemiekonzerns und die hohe Generierung von Barmitteln nicht wider, schrieb Analyst Geoff Haire in einer Studie vom Donnerstag. Auch wenn der Ausblick der Ludwigshafener von Vorsicht geprägt sei, verfüge BASF über zahlreiche Hebel zur Wachstumssteigerung.

BBVA

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat BBVA (MADRID:BBVA) von der "Most Preferred"-Liste der attraktivsten Branchenwerte gestrichen. Gleichzeitig wurde die Einstufung auf "Buy" mit einem Kursziel von 9,50 Euro belassen. Er schätze nach wie vor das Papier der spanischen Großbank, schrieb Analyst Mats Anderson in einer Studie vom Donnerstag. Die Verwerfungen in einigen Schwellenmärkten mit entsprechenden Folgen für die jeweiligen Währungen dürften jedoch den BBVA-Gewinn in den kommenden Quartalen belasten.

BMW

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays (LONDON:BARC) hat die Einstufung für BMW (XETRA:BMWG) auf "Overweight" belassen. Zyklische Werte erschienen mittlerweile wieder attraktiv, schrieben die Analysten in einer Studie vom Donnerstag zur Kapitalmarktstrategie für Europa. Auto-Aktien sehen die Experten als unterbewertet an. Sie nahmen das Papier von BMW in ihr Portfolio der empfehlenswerten europäischen Aktien auf.

COMMERZBANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Commerzbank-Aktie (XETRA:CBKG) in die "Least Preferred"-Liste der unattraktivsten Branchenwerte aufgenommen. Gleichzeitig wurde die Einstufung auf "Reduce" mit einem Kursziel von 9,50 Euro belassen. Die zweitgrößte deutsche Bank habe unter anderem mit einem schwierigen Heimatmarkt, anhaltenden Verlusten ihrer "Bad Bank" sowie niedrigen Zinsen zu kämpfen, schrieb Analyst Mats Anderson in einer Studie vom Donnerstag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.