Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 07.05.2015

Veröffentlicht am 07.05.2015, 21:35
Aktualisiert 07.05.2015, 21:36
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 07.05.2015
JPM
-
BARC
-
PRU
-
SIEGn
-
CONG
-
SOGN
-
SASY
-
SAPG
-
TUI1n
-
WDIG
-
BEIG
-
PSMGn
-
PMMAF
-
ARLG
-
HG
-
KU2G
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 07.05.2015

AAREAL BANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Aareal Bank (XETRA:ARLG) nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 45 Euro belassen. Der Vorsteuergewinn habe trotz der Restrukturierungsaufwendungen für die Coreal-Integration sowie Abschreibungen auf die Bad Bank Heta weitgehend mit seiner und der Konsensschätzung übereingestimmt, schrieb Analyst Dirk Becker in einer Studie vom Donnerstag.BEIERSDORF AG

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Beiersdorf (XETRA:BEIG) nach Zahlen auf "Underperform" mit einem Kursziel von 71 Euro belassen. Das Umsatzwachstum im ersten Quartal sei "schockierend schwach" gewesen, schrieb Analyst Andrew Wood in einer Studie vom Donnerstag. Zudem hätten der Konsumbereich und das Klebstoffgeschäft überraschend schlecht abgeschnitten. Dies deute auf ein Managementproblem hin. Das Margenwachstum sei dagegen deutlich höher gewesen als gedacht.

CONTINENTAL AG

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Continental (XETRA:CONG) nach Zahlen von 200 auf 210 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Der Reifenhersteller und Autozulieferer habe im ersten Quartal an das starke Vorjahr angeknüpft, schrieb Analyst Frank Schwope in einer Studie vom Donnerstag. 2015 dürfte erneut zu einem Rekordjahr werden. Schwope passte seine Schätzungen nach oben an.

EON AG

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Eon (ETR:EOAN) nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 17,50 Euro belassen. Der Versorger habe solide Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt, schrieb Analystin Deepa Venkateswaran in einer Studie vom Donnerstag. Die Bewertung lasse noch Spielraum nach oben.

GLAXOSMITHKLINE

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat die Einstufung für GlaxoSmithKline (FSE:GS7) (ISE:GSK) nach Zahlen für das erste Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 1700 Pence belassen. Der Pharmakonzern habe zum Jahresauftakt die Markterwartungen leicht verfehlt, schrieb Analystin Alexandra Hauber in einer Studie vom Donnerstag. Der mittelfristige Umsatzausblick liege aber im Rahmen ihrer eigenen Prognosen.

GLENCORE

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hat das Kursziel für Glencore (ISE:GLEN) (FSE:8GC) nach Zahlen von 240 auf 250 Pence angehoben, die Einstufung aber auf "Underweight" belassen. Das erste Quartal sei schwach gewesen, schrieb Analyst Dominic O'Kane in einer Studie vom Donnerstag. Im Gesamtjahr dürfte dies die Produktion von Kupfer und Nickel belasten. Das erhöhte Kursziel begründete der Experte mit aufgehellten Bonitätsaussichten des Rohstoffkonzerns.

HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat das Kursziel für Hannover Rück (ETR:HNR1) nach Zahlen von 93 auf 95 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Halten" belassen. Das Bruttoprämienwachstum im ersten Quartal in der Schaden- und Unfallrückversicherung habe deutlich über seiner Schätzung gelegen und ein starkes Plus in den USA, bei der Agro-Rückversicherung sowie der Kfz-Rückversicherung in China hätten für ein besser als erwartetes organisches Wachstum gesorgt, schrieb Analyst Andreas Schäfer in einer Studie vom Donnerstag.

KUKA AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat Kuka (XETRA:KU2G) nach Zahlen von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 64 auf 70 Euro angehoben. Der Roboterhersteller habe starke Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Sebastian Growe in einer Studie vom Donnerstag. Es bestehe aber kaum noch Spielraum für positive Überraschungen.

PROSIEBENSAT.1

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (PARIS:SOGN) (SocGen) hat das Kursziel für ProSiebenSat.1 (XETRA:PSMGn) nach Zahlen von 38 auf 46 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Medienkonzern sei gut ins Jahr gestartet, schrieb Analyst Christophe Cherblanc in einer Studie vom Donnerstag. Die Zielerhöhung reflektiere unter anderem niedrigere Kapitalkosten im Bewertungsmodell. Die Aktien seien jedoch ausreichend bewertet.

PRUDENTIAL

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays (LONDON:BARC) hat das Kursziel für Prudential (FSE:LONDON:PRU) (ISE:PRU) nach Zahlen von 1863 auf 1877 Pence angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Das erste Quartal habe gezeigt, dass der britische Versicherer auf dem richtigen Wachstumspfad sei, schrieb Analyst Alan Devlin in einer Studie vom Donnerstag.

PUMA SE

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Puma SE (XETRA:PUMG) nach einer Gewinnwarnung von 180 auf 175 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Das erste Quartal habe gezeigt, dass das Wachstum des Sportartikelherstellers einen hohen Preis habe, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Donnerstag. Er stampfte seine operative Gewinnschätzung (Ebit) für 2015 um 31 Prozent ein und sieht keinen Grund, die Papiere zu kaufen.

SANOFI

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat Sanofi (PARIS:SASY) (PSE:PSAN) (ETR:SNW) nach Zahlen von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 105 auf 110 Euro angehoben. Der Pharmakonzern habe besser als erwartete Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Christoph Schöndube in einer Studie vom Donnerstag. Der Quartalsbericht sowie positive Währungseffekte dürften der Aktie positive Impulse liefern.

SAP SE

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für SAP (XETRA:SAPG) auf "Hold" mit einem Kursziel von 67 Euro belassen. Das Interesse von Kunden an S4 Hana auf der Hausmesse sei groß gewesen, schrieb Analyst Laurent Daure in einer Studie vom Donnerstag. Er sehe ebenfalls zunehmende Nachfrage nach Concur und Ariba. Das Produktangebot von SAP sollte die Aktien weiterhin unterstützen.

SIEMENS AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Siemens (XETRA:SIEGn) (ETR:SIE) nach der Vorlage von Quartalszahlen von 115 auf 105 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Ohne die Währungseffekte wäre der Umsatz im zweiten Geschäftsquartal unverändert geblieben, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Donnerstag. Der anhaltende Margendruck dürfte für den Konzern die wesentliche Herausforderung bleiben. Die Quartalszahlen sollten keine nachhaltigen Impulse für die Aktie liefern, da sie bereits in den vergangenen Wochen nachgegeben hatte.

TUI AG (XETRA:TUIGn)

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Tui (ETR:TUI1) auf "Buy" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen. Auf dem bevorstehenden Kapitalmarkttag dürfte besonders der Verlauf der Integration von Tui Travel interessieren, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Donnerstag. Für das zweite Quartal erwartet der Experte einen operativen Verlust (Ebita) von 181 Millionen Euro.

WIRECARD

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Wirecard (XETRA:WDIG) von 42 auf 47 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Ende April veröffentlichten vorläufigen Zahlen stützten trotz leicht verfehlter Erwartungen seine Einschätzung, wonach der Zahlungsabwickler starke Wachstumsaussichten biete, schrieb Analyst Antonin Baudry in einer Studie vom Donnerstag. Der Experte hob wegen Änderungen in der Rechnungslegung des Unternehmens seine Schätzungen für den bereinigten operativen Gewinn und den Gewinn je Aktie für 2015 und 2016 um jeweils 10 Prozent an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.