Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

UNTERNEHMEN vom 23.09.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 23.09.2014, 15:20
UNTERNEHMEN vom 23.09.2014 - 15.15 Uhr
MBGn
-
MANG
-
SDFGn
-

ROUNDUP 2: Philips spaltet sich auf - Gewinnziele für 2014 kassiert

AMSTERDAM - Großer Einschnitt beim 123 Jahre alten Elektronikkonzern Philips (ASX:PHIA) (FSE:PHI1). Die Niederländer wollen sich in zwei eigenständige Unternehmen aufspalten, wie der Konzern am Dienstag überraschend mitteilte. Das Geschäft mit Gesundheitstechnik und Konsumelektronik soll dabei verschmolzen werden, kündigte der Konzern am Dienstag überraschend in Amsterdam an. Die Lichtsparte soll abgespalten werden und 2016 auf eigenen Füßen stehen.

ROUNDUP 2: Top-Banker Fitschen und Ex-Manager der Deutschen Bank angeklagt

MÜNCHEN/FRANKFURT - Der Top-Banker Jürgen Fitschen ist wegen versuchten Prozessbetrugs im Kirch-Verfahren angeklagt worden. Die Münchner Staatsanwaltschaft wirft dem amtierenden Co-Chef der Deutschen Bank sowie seinen Vorgängern Rolf Breuer und Josef Ackermann unrichtige Zeugenaussagen vor. Auch ein weiterer Ex-Vorstand und Ex-Aufsichtsratschef Clemens Börsig wurden von der Staatsanwaltschaft angeklagt, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa in München bestätigte. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Manager mit falschen Angaben vor Gericht Schadenersatzzahlungen an die Erben des verstorbenen Medienunternehmers Leo Kirch verhindern wollten.

Düngemittelhersteller Yara spricht mit CF Industries über Zusammengehen

OSLO - Bewegung im Düngemittelmarkt: Der norwegische Hersteller Yara führt Fusionsgespräche mit dem US-amerikanischen Konkurrenten CF Industries. Die Gespräche befänden sich noch in einem frühen Stadium, bestätigte Yara am Dienstag damit frühere Spekulationen. Es sei noch offen, ob es zu einem Zusammengehen der beiden K+S F:SDF-Rivalen komme. Die 1905 gegründete Yara stellt Mineraldünger und Industriechemikalien her. 2013 hatte das norwegische Unternehmen 85,1 Milliarden norwegische Kronen (10,4 Milliarden Euro) umgesetzt.

Daimler hofft auf Endspurt für Europas Lkw-Märkte - Probleme in Brasilien

HANNOVER - Trotz der tristen Lage auf Europas Lkw-Märkten gibt Daimlers F:DAI Lastwagen-Chef Wolfgang Bernhard die Hoffnung auf einen Endspurt zum Jahresende nicht auf. Er hoffe auf einen Impuls durch die Nutzfahrzeug-IAA, sagte er am Dienstag auf der Leitmesse der Branche in Hannover. Schon vor zwei Jahren hätten die Spediteure auf der Messe erst das neue Angebot sondiert und danach ihre Bestellungen aufgegeben.

ROUNDUP: Nutzfahrzeugbranche blickt besorgt auf globale Krisenherde

HANNOVER - Russlands schwächelnde Wirtschaft und der Konflikt in der Ukraine bringen Europas Lastwagenbauer in Bedrängnis. Dieses Jahr dürften die Verkaufszahlen westlicher Lkw-Hersteller in Russland um rund ein Viertel "oder sogar noch mehr" einbrechen, sagte der Nutzfahrzeug-Chef von MAN F:MAN, Anders Nielsen, am Dienstag in Hannover auf der Branchenmesse IAA. Das gelte für Nutzfahrzeuge jenseits der sechs Tonnen. "Russland ist einer unserer wichtigsten Exportmärkte."

^

Weitere Meldungen:

-Lufthansa kocht bald für Bahnkunden in Italien und Frankreich

-Deutsche sind eifrige Zeitschriften-Leser

-Dekra-Test: Euro-VI-Norm rechnet sich rasch wegen Sprit und Maut

-EnBW trennt sich von Steinkohlekraftwerk Bexbach

-ROUNDUP: Almunia droht Google mit härterem Vorgehen

-ROUNDUP: Gabriel lehnt strengere Klimaauflagen für Autohersteller vorerst ab

-Pharmakonzern Boehringer Ingelheim streicht bis zu 600 Stellen

-Verdi: Streiks bei Amazon bis Mittwoch verlängert

-ROUNDUP: Interessenten melden sich für angeschlagenen Flughafen Zweibrücken

-Valls sieht in massivem Pilotenstreik 'echte Gefahr' für Air France

-ROUNDUP: Bund will kostenloses Internet in Zug und Bahnhof - Bahn prüft

-Geld von Kunden riskiert: Barclays muss Millionenstrafe zahlen

-Landgericht weist Klage gegen Porsche-Hauptversammlungsbeschlüsse ab

-ROUNDUP: Ex-LBBW-Manager weist Untreue-Vorwürfe vor Gericht zurück

-ROUNDUP: Modekonzern Esprit kehrt mit Sparkurs in die Gewinnzone zurück

-PORTRÄT: Die Protagonisten im Kirch-Drama

-MAN-Lkw-Chef: Kurzarbeit zunächst nur bis Jahresende eingeplant

-Auto- und Bahnfahren in zehn Jahren deutlich teurer geworden

-EU-Kommission entscheidet am 1. Oktober über Nürburgring-Beihilfen

-ROUNDUP: Merkel will rasche Lösung im Gasstreit zwischen Russland und Ukraine

-Mehr ICE und TGV zwischen Frankfurt und Paris

-Merkel: Brauchen vor dem Winter Lösung im Gasstreit Ukraine/Russland

-Conti startet mit Tests von Reifen aus Löwenzahn

-ROUNDUP 2: Koalition einigt sich auf Mietpreisbremse - Neubauten ausgenommen

-Nordex erhält ersten Auftrag für neue Schwachwind-Anlagen

-VW-Nutzfahrzeuge stellt neuen Transporter für 2015 in Aussicht

-Chinesischer Eisenbahntechnikhersteller will Europa aufrollen

-Streiks bei Amazon fortgesetzt

-Verbraucherminister Maas einigt sich mit Koalitionsspitzen auf -Mietpreisbremse

-Fiat-Tochter CNH Industrial rechnet für 2014 mit weniger Umsatz und Gewinn

-Boschs Kfz-Geschäft wächst 2014 stärker als Gesamtkonzern°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.