🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Zooplus-Aktie mit starkem Kursplus: Warum es nur mäßig clever ist, auf Übernahmekandidaten zu setzen

Veröffentlicht am 17.08.2021, 08:43
Zooplus-Aktie mit starkem Kursplus: Warum es nur mäßig clever ist, auf Übernahmekandidaten zu setzen
ZO1G
-

Die Zooplus-Aktie (DE:ZO1G) (WKN: 511170) sieht eigentlich wie ein leichtes Beuteschema mit Blick auf Rendite aus. Beziehungsweise: Sah so aus. Wer auf einen geringen Börsenwert, einen starken Megatrend und die Hoffnung gesetzt hat, dass sich ein größerer E-Commerce-Akteur für die Aktie interessiert, wurde unlängst reich belohnt. Ein klarer Übernahmekandidat? Möglicherweise.

Trotzdem ist es eigentlich nur mäßig schlau, auf einen Übernahmekandidaten wie die Zooplus-Aktie zu setzen. Mit vielleicht einer Ausnahme. Lass uns im Folgenden einen Foolishen Blick auf die Begründung riskieren.

Übernahmekandidaten wie die Zooplus-Aktie: Falsche Motivation Die Zooplus-Aktie dürfte also geschluckt werden. Im Endeffekt existiert noch eine ganze Reihe weiterer, ähnlicher Kandidaten mit einem solchen Mix. Wo ist also das Problem, wenn man auf das Interesse von anderen Unternehmen setzt?

Das Problem ist: Man weiß nie, ob diese These aufgeht oder nicht. Sofern man bloß mit der Begründung investiert, dass sich auch ein anderer für die Aktie interessieren könnte, ist das kein unternehmensorientierter Ansatz. Wenn einem das eigentliche Geschäftsmodell dann noch nicht einmal interessiert oder man es für spannend hält, sind das gleich zwei Probleme. Man hielte unterm Strich an einer Aktie mit einer Hoffnung fest, die man eigentlich nicht kaufen würde.

Im Endeffekt wäre das eine Spekulation. Bei der Zooplus-Aktie hätte sich eine solche jetzt erfüllt. Aber wer kann das schon mit Sicherheit sagen? Zudem ist ein 40%iges Kursplus auch relativ zu sehen. Bei dem E-Commerce-Akteur wäre das ebenfalls gut gegangen. Was ist aber, wenn man auf einem Hoch eine Aktie kauft, diese zunächst 50 % einbricht und womöglich im Worst-Case-Szenario dann mit 40 % Kursplus übernommen würde? Trotz des Kurs-Kicks würde man als Foolisher Investor eine negative Rendite einfahren. Deshalb: Es ist nicht immer schlau, auf mögliche Übernahmekandidaten zu setzen.

Eine legitime Begründung …? Eine legitime Begründung, um auf einen Übernahmekandidaten zu setzen, könnte unternehmensorientiert ein Gefallen am Unternehmen und der Aktie sein. Bei der Zooplus-Aktie handelte es sich schließlich um einen trendstarken E-Commerce-Akteur. Ohne Zweifel ein Geschäftsmodell, das attraktiv gewesen sein könnte.

Aber wenn das der Fall ist, warum dann auf eine Übernahme spekulieren? Wäre es langfristig orientiert dann nicht besser, du könntest von einem starken, wachsenden Unternehmen konsequent und über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg profitieren, anstatt bloß ein kurzfristiges Kursplus einzuheimsen?

Ich bin daher überzeugt, dass das Wetten auf potenzielle Übernahmekandidaten aus vielen Blickwinkeln heraus nicht gerade Foolish ist. Wie gesagt: Bei der Zooplus-Aktie wäre eine solche These aufgegangen und mit Blick auf das Rekordhoch auch ganz gut. Allerdings könnte sich so mancher Investor auch hier ärgern, dass es mit dieser Wachstumsaktie vorzeitig vorbei ist.

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.