Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

3 Comeback-Aktien, die den S&P 500 auf dem Weg nach oben outperformen könnten

Veröffentlicht am 09.04.2020, 19:12
US500
-
AAPL
-
NVDA
-
HD
-
SOX
-

Während sich die Coronavirus-Krise schmerzhaft hinzieht, verschärfen sich die Schäden in der Realwirtschaft weiter, ohne dass sich irgendwo am Horizont ein Comeback abzeichnet. Der größte Teil der US-Wirtschaft ist geschlossen, Menschen verlieren ihre Arbeitsplätze und Unternehmen warnen vor Gewinneinbrüchen.

Und doch scheint die Wall Street zu signalisieren, dass das Schlimmste schon vorbei ist. US-Aktien stiegen aufgrund des Optimismus, dass die Coronavirus-Fallzahlen ihren Gipfel erreicht haben und die USA sich auf eine weitere Konjunkturrunde vorbereiten, wieder in bullische Bereiche vor. 

Der Referenzindex S&P 500 machte gestern einen Kurssprung um 3,4% und lag damit mehr als 20% über seinem Tief vom 23. März, womit der Tradition nach ein Bullenmarkt eingeläutet ist. Sollten wir uns bereits in einem Bullenmarkt befinden und die Erholung anhalten, dann lohnt es sich zu prüfen, welche Aktien aus verschiedenen Wirtschaftssektoren auf dem Weg nach oben besser als der Markt laufen dürften. Wir haben im Folgenden drei ausgewählt.

1. Nvidia

Nach einem Anstieg von 76% im Jahr 2019 halten die Aktien von NVIDIA Corporation (NASDAQ:NVDA) dem aktuellen Ausverkauf viel besser stand als ihre Chip-Kollegen. Die Aktie ist um 15% gegenüber dem im Februar erreichten Allzeithoch gesunken und hat damit gegenüber dem Philadelphia Semiconductor Index deutlich besser abgeschnitten. Sie beendete den Handel gestern zu 266,95 USD, nachdem sie über den Tag 3% hinzugewonnen hatte.

 Nvidia Kurschart

Während es unwahrscheinlich ist, dass der Chiphersteller der Nachfrageverlangsamung aufgrund der Covid-19-Sperren entgehen wird, konzentrieren sich die Analysten auf die Bilanz, den Cashflow und die Produktkategorien des Unternehmens, von denen erwartet wird, dass sie auch im aktuellen Umfeld stark bleiben.

Im vergangenen Monat hatte Needham die Aktie auf Kaufen hochgestuft und eine höhere Nachfrage nach Chips für medizinische Anwendungen sowie für Technologien der künstlichen Intelligenz prognostiziert.

Die Susquehanna Financial Group erhöhte ihr Nvidia-Kursziel um 10 USD auf 330 USD und sagte, dass "die Nachfrage aus Unternehmen weiterhin stark ist und (im Grunde genommen) die Angebotsengpässe gemildert wurden", während der Trend zur Heimarbeit „die Nachfrage nach Cloud-Computing-Chips insgesamt unterstützt“.

2. Apple

Die Aktien von iPhone-Hersteller Apple Inc (NASDAQ:AAPL) gehörten zu den am stärksten betroffenen in diesem Marktzusammenbruch. Sie büßten bis zum 23. März 35% gegenüber ihrem Höchststand von 327,85 USD am 29. Januar ein.

Aber als sich die Märkte von ihrem schlimmsten Abschwung seit der Finanzkrise von 2008 zu erholen begannen, legte auch Apple ein Comeback hin und stieg gegenüber dem Tiefpunkt dieses Monats um etwa 25% an. Die Aktie beendete den Handel gestern zu 266,07 USD mit einem Tagesgewinn von 2,56%.

Apple Kurschart

Der Ausbruch und die Reaktion auf Covid-19 haben Apple vor verschiedene Herausforderungen gestellt, darunter die Unterbrechung der in China ansässigen Lieferkette zur Fertigung. Die Geschäfte von Apple außerhalb Chinas sind beispielsweise bis auf Weiteres geschlossen und in vielen Regionen in den USA sind zumindest bis Ende April Ausgangssperren in Kraft.

Analysten befürchten auch, dass die durch das Coronavirus verursachte Störung die Einführung der neuen iPhones von Apple verzögern und die Einführung von 5G-Handys verlangsamen könnte, die ein enormes Wachstumspotenzial bieten.

Dies sind jedoch temporäre Probleme, die sich auf den Umsatz und Gewinn der nächsten paar Quartale niederschlagen könnten. Was Investoren jedoch an der Apple-Aktie reizt, ist das massive Innovations-Ökosystem des Unternehmens und sein voller Geldspeicher.

Aktien von Technologiefirmen mit viel Geld in der Kasse gehören zu den "am besten positionierten, um den Sturm zu überstehen", sagte Evercore ISI-Analyst Amit Daryanani in einer Notiz im letzten Monat. Der Hersteller des iPhone „hat die größte Nettobarmittelposition aller von uns beobachteten Unternehmen", merkte Daryanani an. Apple hat derzeit rund 207 Milliarden US-Dollar in der Kasse, bei kurz- und langfristigen Schulden in Höhe von rund 108 Milliarden US-Dollar.

3. Home Depot

Home Depot (NYSE:HD) ist einer der Einzelhändler, die am besten positioniert sind, um die zunehmend wahrscheinliche bevorstehende Rezession zu überstehen.

Kurz vor dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie erntete HD die Belohnung für seine 11-Milliarden-Dollar-Investition in die Modernisierung die Geschäfte, die Aktualisierung digitaler Optionen und die Verbesserung des Angebots für seine gewerblichen Hauptkunden. Dank diesen Verbesserungen gibt es gute Chancen, dass sich HDs Absatzzahlen pro Filiale in der Zeit nach der Krise schnell wiederbeleben werden.

Home Depot Kurschart

Die Stärke des US-Immobilienmarktes wird auch dazu beitragen, dass es Home Depot gut geht, sobald der Covid-19-Ausbruch eingedämmt ist, da niedrigere Kreditkosten die Immobilienpreise ankurbeln und es den Hausbesitzern erleichtern, mehr Geld für Renovierungsarbeiten auszugeben.

Darüber hinaus ist dieser Einzelhandelskonzern ein verlässlicher Dividendenzahler. Die Quartalsdividende ist in den letzten zehn Jahren um 380% gestiegen, und mit einer gesunden Ausschüttungsquote von 42% gibt es noch einigen Spielraum für Erhöhungen.

Die Home Depot-Aktie bietet derzeit eine Rendite von 3,12% bei einer Jahresdividende von 6 USD pro Aktie. Beim aktuellen Kurs von 194,82 USD sind die Aktien in diesem Jahr um 11% gefallen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.