Angesichts des sich beschleunigenden Ausverkaufs von Aktien aus dem Technologiesektor ist der Markt anfällig für weitere Rückschläge, denn nach der kräftigen Rallye in den letzten Monaten haben sich die Bewertungen dem Niveau der Dot-Com-Ära angenähert.
In der aktuellen Korrektur am Aktienmarkt ist der iPhone-Hersteller Apple (NASDAQ:AAPL) stärker anfällig als die beiden anderen Technologie-Titanen im Billionen-Dollar-Club - Amazon (NASDAQ:AMZN) und Microsoft (NASDAQ:MSFT).
Nachfolgend fassen wir drei wesentliche Risiken für die Apple-Aktie zusammen, nachdem sie nach einer kräftigen Rallye zwischen März und dem 1. September, als der aktuelle Abwärtstrend begann, mehr als 80% zulegen konnte. Seitdem sind die Apple-Aktien fast 16% gefallen und schlossen gestern bei 112,82 Dollar.
1. Abhängigkeit vom iPhone
Einer der Hauptgründe dafür, dass Investoren weiterhin von Apple begeistert sind, ist das erfolgreiche Bestreben des Unternehmens, seine Einnahmequellen über das iPhone hinaus zu diversifizieren. In den letzten Jahren hat Apple bewiesen, dass es seine massive Kundenbasis nutzen kann, um neue Wachstumsbereiche zu erschließen, wenn die Nachfrage nach seinen Vorzeigeprodukten nachlässt.
Im Geschäftsjahr 2019 machte das iPhone-Geschäft des Unternehmens etwa 55% des Gesamtumsatzes aus, während das Services-Segment, das Apple Music, Filmverleih und App-Downloads umfasst, etwa 18% des Umsatzes ausmachte.
Trotz dieser beeindruckenden Performance glauben einige Analysten, dass das Wachstum bei den Dienstleistungen nicht stark genug ist, um den Rückgang im Hardware-Geschäft auszugleichen.
Goldman Sachs (NYSE:GS), das gestern das Kursziel von Apple um 33% auf 80 Dollar pro Aktie gesenkt hat, sagt, es glaube nicht, dass der Dienstleistungsbereich des Unternehmens Apple wieder zu einem echten Wachstumsunternehmen machen könnten.
Analyst Rod Hall meinte, dass die nackten Zahlen den aktuellen Bewertungsaufschlag nicht rechtfertigen. Es gehe jetzt darum, das versprochene nachhaltige Wachstum des Dienstleistungsbereichs unter Beweis zu stellen.
Die Bank verglich Apple sogar mit Intel (NASDAQ:INTC) und sagte, dass das Geschäft mit Rechenzentren nicht ausreiche, um den Niedergang von Personal Computern auszugleichen, was die Aktie seit 2012 in Schwierigkeiten gebracht habe.
2. China-Geschäft
Unter den Tech-Mega-Cap-Werten ist Apple den sich verschlechternden Beziehungen zwischen den USA und China am stärksten ausgesetzt. In den letzten Jahren hat Apple ein großes Netzwerk von Zulieferern in China aufgebaut, um die Kosten zu senken. Infolgedessen hat sich das Unternehmen zu einem der Aktienwerte entwickelt, die gegenüber dem asiatischen Land am stärksten exponiert sind.
Der in Kalifornien ansässige Technologieriese beschäftigt schätzungsweise 2 Millionen Menschen innerhalb der Apple-Lieferkette, zusätzlich zu einer ähnlichen Anzahl von technischen Mitarbeitern, die an der Entwicklung von Apple-Apps beteiligt sind.
Das Unternehmen entwirft und verkauft die meisten seiner Produkte in den USA, importiert sie aber nach der Montage aus China. Praktisch alle iPhones werden von Foxconn's Hon Hai Precision Industry Co. in Zhengzhou, China, und von Pegatron an einem Montagestandort in der Nähe von Shanghai hergestellt.
Präsident Donald Trump sagte gestern, dass er beabsichtige, die Wirtschaftsbeziehungen der USA mit China weiter einzuschränken, und drohte damit, alle amerikanischen Unternehmen, die im Ausland Arbeitsplätze schaffen, zu bestrafen. Er sagte auch, dass er Unternehmen, die in China geschäftlich tätig sind, verbieten werde, Bundesaufträge zu erhalten.
Im Bereich der Technologie will die Trump-Administration China daran hindern, auf US-Benutzerdaten in populären Apps wie WeChat und TikTok zuzugreifen. Die USA sind ebenfalls dabei, Huawei den Zugang zu US-Technologien und -Geräten zu verbieten.
3. Hohe Bewertungen
Apple, das jetzt auf einen Marktwert von etwa 2 Billionen Dollar kommt, handelt mit mehr als dem 31-fachen des Gewinns - so hoch war die Bewertung zuletzt vor mehr als zehn Jahren.
Es gibt viele triftige Gründe, die diesen Optimismus schürten und Analysten dazu veranlassten, die Aktie neu zu bewerten, darunter die Überzeugung, dass Apple noch in diesem Jahr sein erstes 5G iPhone auf den Markt bringen wird und dass die Service-Umsätze des Unternehmens weiter wachsen und seine Abhängigkeit von Hardware weiter diversifizieren.
Aber jetzt, da der Preis der Aktie perfekt bepreist ist, hat das Unternehmen wenig Spielraum, seine Investoren zu enttäuschen. Der Ausverkauf der Apple-Aktie beschleunigte sich nach dem Nikkei Asia Review am Dienstag berichtete, dass die Massenproduktion des neuesten iPhone voraussichtlich Mitte September und bis Anfang Oktober anlaufen wird. Der Produktionsbeginn wurde für Ende August erwartet.
Es wird erwartet, dass das Unternehmen in diesem Jahr etwa 75 Millionen iPhones produzieren wird, was unter den 80 Millionen Telefonen liegt, für die es Komponenten bestellt hat, teilten Quellen der Zeitung mit. Der Rest von Apples geplanter Produktion könnte bis Anfang 2021 verschoben werden, sagte Nikkei.
"Um die Apple-Aktie positiver zu beurteilen und diese These zu widerlegen, würden wir uns wünschen, dass das Unternehmen entgegen den Konsenserwartungen wiederholt die Umsatz- und Gewinnerwartung übertrifft", hieß es in der von Goldman Sachs herausgegebenen Notiz.
Fazit
Apple sieht sich in der aktuellen Korrekturphase einem größeren Abwärtsrisiko ausgesetzt als andere Technologiegiganten. Aber diese Schwäche ist unserer Ansicht nach durchaus gesund und bietet Anlegern eine gute Gelegenheit, die Aktien des Unternehmens zu einem viel attraktiveren Preis zu kaufen.