Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 7. Juli 2021

Veröffentlicht am 08.07.2021, 07:44
NDX
-
US500
-
DE40
-

Nachdem gestern früh wegen der Absage des OPEC+ - Treffens die Ölaktien noch die Favoriten in Fernost und Europa waren, rutschten sie bis zum US-Börsenschluss weit in den Keller. Hintergrund des Stimmungsumschwungs war eine Neueinschätzung der Lage: Analysten sehen nun die Gefahr, dass einzelne Mitglieder ausbrechen und ihre Fördermenge eigenmächtig erhöhen würden.

Den zu Börsenbeginn festen Bergbauttiteln ging es nicht besser – auch sie wurden nach festem Beginn durchgereicht. Hier war der Background aber ein anderer: die USA meldeten eine enttäuschende Aktivität der Dienstleister im Juni.

Der Index fiel auf 60,1 – ein zwar weiterhin sehr expansiver Wert, aber weit unter dem Mai (64,0) und erheblich unterhalb der Prognose (63,5). Das löste bei den Anlegern unmittelbare Bedenken über die Dynamik des Aufschwungs auf, was einer abrupte Börsenrotation auslöste: raus aus Zyklikern, rein in weniger konjunktursensible Sektoren wie Technologie und Gesundheit.

Besonders schwach waren die Finanztitel (-2,5%), da die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen von 1,43 auf im Tief 1,35% absackte. Weil die Renditen der zweijährigen Laufzeiten weniger zurück kamen, verengte sich der Zinsspread, eine wichtige Einnahmequelle der Banken. Auch Industrietitel standen mit mehr als -1% unter Druck.

Dass der S&P 500 zum Schluss trotzdem kaum verändert notierte, hatte er also – wieder einmal – den Schwergewichten des Nasdaq zu verdanken. In der Breite ging es abwärts, auch bei den Nebenwerten. Heute früh sieht es aber Sektor übergreifend wieder recht freundlich aus. Nahezu alle Branchen im STXE 600 notieren höher. Besonders gut erholt der Bergbaubereich. Lediglich Banken, Autos und der Reise- und Tourismussektor stehen leicht um Minus, hier kamen bereits aus Asien negative Vorgaben.

In Sydney stiegen die Aktien heute früh kräftig. Stark aufwärts auch die Tendenz in China. In Hongkong hingegen verloren die chinesichen Techgiganten weiter, schlossen aber über den Tagestiefs. Der Renditerutsch in den USA beflügelte auch die europäischen Staatsanleihen, der Kursanstieg der Risk on – Papiere Italiens und Spaniens bringen dem apano-Stimmungsindex 2 Pluspunkte. Freilich sind deutsche Staatsanleihen inzwischen wieder so begehrt, dass dies 4 Minuspunkte bringt, denn wir bewerten das als Risk off- Indikator.

Schwellenländer-Aktien verlieren 2 Punkte. China gewinnt einen, der DAX zwei Punkte. Heute wichtig wird die Veröffentlichung des FED-Protokolls der letzten US-Notenbanksitzung. Mit dem apano-Stimmungsindex berechnet apano Investments seit 2012 täglich die globale Marktstimmung und steuert damit u.a. die hauseigenen Investmentfonds „apano HI Strategie 1“ und „apano Global Systematik“.

1

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.