Amazon, Apple, Facebook – Stimmungswandel und 4 Krisen

Veröffentlicht am 10.09.2018, 09:50
NDX
-
AAPL
-
AMZN
-

Nach den vergangenen Höhenflügen und den Rekorden bei Apple (NASDAQ:AAPL) und Amazon (NASDAQ:AMZN), die beide als erste Unternehmen einen Wert von einer Billionen Dollar erreichten, kam es jüngst zum Stimmungswandel. Der Druck an der amerikanischen Tech-Börse nahm zu und Sorgen vor einer stärkeren Regulierung bei den Technologieunternehmen sorgte für Nerovsität und drückten die Kurse. Mit dem Put VL7MLM auf die Nasdaq sichern sich Anleger ab. Auch in Europa könnten vier aktuelle Krisen für ungemütliches Börsenwetter im Herbst sorgen…

Gleich vier Krisen scheinen auf deutliche Aktienverluste im Herbst hinzudeuten. Die Experten der Börse München beleuchten diese vier und geben Ausblick auf den Herbst. Wir stellen Ihnen den spannenden Bericht vor:

Krise 1: Unser täglich Handels-Trump gib uns heute

Im Vergleich zur Handelspolitik Trumps ist das April-Wetter eine stabile Angelegenheit. Dem Hoch einer Einigung mit Mexiko folgte bislang kein aufgehelltes Handelsklima mit Kanada, sondern das Schlechtwetter-Tief „Donald“. Und obwohl Trump noch vor einigen Wochen mit EU-Kommissionspräsident Juncker eine Friedenspfeife rauchte, hat er kürzlich wieder das Handels-Kriegsbeil ausgegraben. Er will nicht akzeptieren, dass einerseits Amerikas Automobile in Europa so viel Anklang finden wie vegane Burger im Mittleren Westen, aber andererseits Amerikaner Freude am Fahren deutscher Fahrzeuge haben. Eigentlich ist es eine ur-amerikanische Maxime, dass sich das bessere Produkt durchsetzt. Doch statt von Marktwirtschaft ist Trump von seiner Rettungsmission der US-Industrie so überzeugt, dass er weiter versuchen wird, deutschen Autoherstellern und ihren Aktien Zucker in den Tank zu schütten..

Krise 2: Brexit als sehr schmutzige Scheidung von der EU

Um den Wirtschaftsschaden nach dem Brexit zu begrenzen, verlangt die britische Premierministerin May von der EU kategorisch eine Freihandelszone für Güter und Agrarprodukte. Außerdem will London im Dienstleistungs- und Finanzsektor sein eigenes Süppchen kochen. Das wäre eine Scheidung, bei der ein Partner weiter das gemeinsame Haus bewohnt und sich ungeniert am Kühlschrank bedient, ohne ihn selbst aufzufüllen. Diese Vollkasko-Scheidung muss die EU ablehnen, um keine Trennungsanreize bei anderen aufkommen zu lassen. Kommt es statt zu einer gütlichen zu einer schmutzigen Scheidung ohne Einigung geht es den Briten zukünftig nicht nur schlecht, sondern richtig dreckig. Aber sie wollen ja den Brexit, ansonsten würden sie auf eine Tüte Fish & Chips verzichten und für eine neue Abstimmung auf die Straße gehen.

Der deutschen Exportwirtschaft wird die britische Kaufkraft für z.B. deutsche Autos fehlen. Schlimmer ist jedoch, dass der britische Exodus die europäische Gemeinschaft schwächt. Instabilität und Wirtschaftsunfreundlichkeit werden immer mehr ins Kraut schießen. Wenn Europa gegenüber Amerika und China an geopolitischer und wirtschaftlicher Schlagkraft einbüßt, wird das auch an den europäischen Aktienmärkten nicht Halt machen.

Krise 3: Grande miseria del debito in Italia

Auf den ersten Haushaltsentwurf 2019 der neuen italienischen Regierung ist die Finanzwelt gespannt wie auf einen neuen Blockbuster im Kino. Rom plant zwar „nur“ ein Defizit unter der maximal erlaubten Schwelle von drei Prozent zur Wirtschaftsleistung. Doch ist zu befürchten, dass zukünftige Wachstumsprognosen so frisiert werden, wie ich das früher mit meinem Moped gemacht habe. Denn angesichts einer nachgebenden Stimmung in der Industrie ist ordentliches Wachstum ein Märchen ohne Happy End.

Damit wächst die Gefahr einer neuen großen Euro-Schuldenkrise, weil Italien im Gegensatz zu Griechenland von entscheidender Bedeutung ist. Sind die gestiegenen Risikoaufschläge italienischer gegenüber deutschen Staatspapieren der Beginn eines fatalen Zinsschocks, der die Schuldenlast Italiens untragbar macht und schließlich auch die anderen üblichen Schulden-Verdächtigen der Euro-Südzone in Geiselhaft nimmt?

In unserem zweiten Teil schauen wir auf die vierte Krise, die für Kursverluste im Herbst sprechen könnte.

Quelle: Börse München, eigene Recherche

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.