Amazon (NASDAQ:AMZN) hat ein überraschendes – und spektakuläres – Angebot für die Übernahme des US-Geschäfts von TikTok abgegeben. Der beliebten Video-App droht eine Frist, innerhalb derer sie ihre Eigentümerstruktur ändern muss. Hintergrund sind wachsende Bedenken der US-Regierung in Bezug auf die nationale Sicherheit. Washington fordert, dass sich TikTok von seiner chinesischen Muttergesellschaft trennt.
Das Angebot von Amazon bringt eine neue Dynamik in die Diskussion über die Zukunft von TikTok in den USA. Aktuell stehen auch Beteiligungen durch US-Investoren wie Oracle (NYSE:ORCL) und Blackstone (NYSE:BX) im Raum. Trotz einiger Skepsis aufseiten der Verhandlungspartner macht Amazons Interesse deutlich, wie strategisch wichtig TikTok für das Unternehmen sein könnte – insbesondere als mögliche Ergänzung zu den eigenen E-Commerce-Aktivitäten.
TikTok als strategische Ergänzung für Amazons E-Commerce-Modell
Die US-Regierung hat ihre Sicherheitsbedenken in Bezug auf TikTok deutlich gemacht und eine entscheidende Frist gesetzt, innerhalb derer die Eigentümerstruktur der App verändert werden muss. In den laufenden Gesprächen in Washington wird auch geprüft, ob zusätzliche US-Investoren eingebunden werden könnten, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
Unternehmen wie Oracle (NYSE:ORCL) und Blackstone (NYSE:BX) werden dabei als mögliche Partner ins Spiel gebracht – allerdings ist bislang unklar, ob dieses Modell tatsächlich den regulatorischen Anforderungen gerecht wird. Die Diskussion zeigt, wie vielschichtig die Verbindung zwischen sicherheitspolitischen Überlegungen und wirtschaftlichen Interessen ist, während TikTok seine Perspektiven auf dem US-Markt abwägt.
Gerade im Bereich Influencer-Marketing könnte TikTok Amazons Handelsgeschäft wirkungsvoll ergänzen. Die Plattform bietet enormes Potenzial, um über kreative Inhalte die Kundenbindung zu stärken und den Absatz zu steigern – ein logischer Schritt innerhalb von Amazons digitaler Vertriebsstrategie.
Dass sich große US-Unternehmen für TikTok interessieren, ist nichts Neues: Bereits 2020 hatten Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Walmart (NYSE:WMT) ein Auge auf die App geworfen. Das aktuelle Angebot von Amazon zeigt, wie attraktiv TikTok als Türöffner für neue Möglichkeiten im digitalen Handel weiterhin ist – nicht zuletzt wegen seiner riesigen und engagierten Nutzerbasis.
Entwicklung der AMZN-Aktie
Die Aktie von Amazon hat nach der Bekanntgabe des Übernahmeangebots für TikTok deutlich auf die Schlagzeilen reagiert. Sie eröffnete zunächst bei 187,85 USD und damit leicht unter dem vorherigen Schlusskurs von 192,17 USD, legte im Tagesverlauf jedoch zu und schloss kurz vor Handelsschluss bei 196,72 USD.
Ein Blick auf die letzten Schlusskurse zeigt eine gewisse Schwankungsbreite: So fiel die Aktie von 201,36 USD am 27. März auf 192,17 USD am 1. April. Trotz dieser kurzfristigen Volatilität halten Analysten an ihrer positiven Einschätzung fest. Mit einem ambitionierten Kursziel von 306,00 USD bleibt die Empfehlung klar auf „Kaufen“ – ein Ausdruck des Vertrauens in die mittel- bis langfristigen Perspektiven des Unternehmens.
Die aktuellen Finanzkennzahlen unterstreichen Amazons solide Ausgangslage. Das Unternehmen bringt eine Marktkapitalisierung von 2,063 Billionen USD mit und weist ein Beta von 1,192 auf – ein Hinweis auf eine moderate Schwankungsanfälligkeit im Vergleich zum Gesamtmarkt.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 35,204 (TTM) bzw. 31,655 (erwartet) und spiegelt damit das Vertrauen der Anleger in die zukünftige Ertragskraft von Amazon wider.
Mit einem Gesamtumsatz von 637,95 Mrd. USD bleibt Amazon ein Schwergewicht im Tech-Sektor. Die Prognosen mit einem mittleren Kursziel von 264,82 USD und einem Median von 270,00 USD unterstreichen den positiven Marktausblick – insbesondere angesichts laufender strategischer Initiativen und des stetigen Ausbaus der E-Commerce-Plattform.
***
Weder der Autor, Tim Fries, noch diese Website, The Tokenist, bieten finanzielle Beratung an. Bitte lesen Sie unsere Website Policy bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf The Tokenist veröffentlicht. Lesen Sie für eine wöchentliche Analyse der wichtigsten Trends in den Bereichen Finanzen und Technologie den kostenlosen Newsletter Five Minute Finance von The Tokenist.