Eilmeldung
45% sparen 0
Earnings-Drama voraus? Nvidia-Investoren müssen JETZT entscheiden!
Mehr erfahren

Amazon Vs. Microsoft: Welche Aktie ist jetzt der bessere Kauf?

Von Investing.com (Haris Anwar)Aktienmärkte24.09.2020 06:47
de.investing.com/analysis/amazon-vs-microsoft-which-is-a-better-buy-now-200443152
Amazon Vs. Microsoft: Welche Aktie ist jetzt der bessere Kauf?
Von Investing.com (Haris Anwar)   |  24.09.2020 06:47
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
MSFT
-1,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMZN
-1,79%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MS
-1,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die weltweit größten Technologieunternehmen haben während der COVID-19-Pandemie eine einzigartige Rolle gespielt. Aufgrund ihrer fest verankerten Wettbewerbsposition und ihrer relativen Immunität gegen den durch die Pandemie verursachten wirtschaftlichen Abschwung gelten sie heute als Defensivanlagen.

In den letzten zwei Quartalen haben ihre Erträge gezeigt, dass diese Technologiegiganten nicht nur von der globalen Gesundheitskrise abgeschirmt geblieben sind, sondern sogar während eines der steilsten wirtschaftlichen Abschwünge in der Geschichte der USA richtiggehend aufgeblüht sind.

Obwohl die Rallye der letzten sechs Monate ihre Aktienkurse in den überkauften Bereich getrieben hat, bietet die Korrektur, die in diesem Monat begann, einige bessere Einstiegspunkte für Langzeit-Anleger.  

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf Amazon (NASDAQ:AMZN) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) - zwei Unternehmen mit Marktkapitalisierungen von jeweils mehr als 1 Billion US-Dollar - um zu verstehen, welche Aktie nach dem letzten Einbruch die bessere Kaufgelegenheit ist.

Amazon

Der E-Commerce-Gigant Amazon.com erwies sich während dieser Pandemie als eine großartige Wertanlage. Als die Verbraucher gezwungen waren, zu Hause zu bleiben, hatten sie keine andere Wahl, als ins Netz zu gehen, um Einkäufe zu tätigen.

Das Geschäftsmodell von Amazon hat es perfekt positioniert, um seine E-Commerce-Dominanz auszubauen und seinen Umsatz und seine Reichweite weiter zu steigern. Seine Aktie, deren Kurs sich in den frühen Tagen des Virusausbruchs zunächst abschwächte, stieg anschließend sprunghaft an und verdoppelte ihren Wert bis Anfang September nahezu.

Diese Rallye zeigt jedoch einige Anzeichen einer Erschöpfung, die die Amazon-Aktie um etwa 14% von ihrem Rekordhoch fallen ließ, was die Debatte unter den Anlegern anheizt, ob es der richtige Zeitpunkt ist, zu kaufen oder noch eine Weile zu warten. Es ist natürlich fast unmöglich, die kurzfristigen Marktbewegungen vorherzusagen, aber angesichts des Geschäftsmodells von Amazon ist es nicht schwer zum Schluss zu gelangen, dass dieses Unternehmen weiterhin von der langfristigen Verlagerung des Einzelhandels ins Internet profitieren wird.

AMZN Wochenkurse TTM
AMZN Wochenkurse TTM

Eine der größten Stärken von Amazon ist sein kostenpflichtiges Mitgliedschaftsprogramm, eines der größten der Welt. Gegen eine jährliche Gebühr bietet die Prime-Mitgliedschaft einen kostenlosen, beschleunigten Versand für eine Vielzahl von Artikeln. Mitglieder profitieren auch vom Streaming von Filmen, TV-Shows und Musik sowie von Angeboten nur für Mitglieder.

Im Laufe der Zeit hat das Programm dazu beigetragen, Kunden anzulocken, die früher auf Amazon möglicherweise nur Bücher oder Filme gekauft haben. Heute zählt Prime mehr als 150 Millionen zahlende Mitglieder.

Obwohl die Online-Marktplätze von Amazon den größten Teil des Umsatzes des Unternehmens aus Seattle erwirtschaften, ist dies nicht das profitabelste Segment. Amazon ist auch der weltweit größte Cloud-Infrastrukturanbieter und Amazon Web Services (AWS) erwirtschaftet den größten Anteil am Gewinn.

Aufgrund dieser Geschäftsstärke haben laut TipRanks.com jetzt alle 36 relevanten Analysten eine Kaufempfehlung für Amazon stehen. Bernstein, die letzte große Investmentfirma mit einem Halten-Rating, hat gestern die Aktie hochgestuft und erklärt, sie nutze den jüngsten Rückschlag, um die Aktie zu kaufen, nachdem sie das Comeback seit März verpasst hatte. Bernstein: 

"COVID hat Langzeit-Trends beschleunigt, vom E-Commerce über digitale Werbung bis hin zur Cloud, wobei Amazon in allen drei Umsatzpools der Hauptnutznießer ist."

Das Unternehmen stellte außerdem fest, dass der E-Commerce-Riese "leise erhebliche Fortschritte in der Lebensmittel- und Einkaufsbranche erzielt hat", was die Position des Unternehmens im Zuge der Wiedereröffnung der stationären Geschäfte nur noch erhöhen dürfte.

Microsoft

Seit März haben Microsoft-Aktien einen erstaunlichen Lauf hinter sich. Die Anleger trieben die Aktie nach oben, nachdem das Tech-Unternehmen ein starkes Umsatzwachstum verzeichnet hatte, das von der anhaltenden Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten getragen wurde, da Kunden während der Coronavirus-Pandemie mehr Arbeit ins Netz verlagern.

Der Umsatz von Azure, dem genau beobachteten Cloud-Computing-Dienst von Microsoft, stieg im Q2 gegenüber dem Vorjahr um 47%. Das Geschäft verzeichnete in der Vorperiode ein Wachstum von 59% und im Vorjahresquartal von 64%.

Als die Rallye nach der Pandemie ins Stocken geriet, verloren auch die Microsoft-Aktien etwas an Boden und fielen von einem Rekordhoch in diesem Monat um 13%. Es ist gut möglich, dass es mit Microsoft weiter abwärts gehen könnte, wenn sich die aktuelle Marktkorrektur vertieft.

Microsoft 1-Jahreschart
Microsoft 1-Jahreschart


Allerdings, der in Washington ansässige Software-Gigant ist eine der sichersten langfristigen Wetten im Technologiebereich. Das macht den Kauf seiner Aktien lohnenswert, wenn sie billiger werden. Der Grund für diesen Optimismus ist einfach: Microsoft hat in den letzten zehn Jahren die richtigen Schritte unternommen. Es ist jetzt in der erfreulichen Lage, die Belohnung für seine früheren Investitionen einsammeln zu können.

Nach einer massiven Transformation unter CEO Satya Nadella, die vor fünf Jahren begann, ist Microsoft zu einem der mächtigsten Schwergewichte im schnell wachsenden Cloud-Computing Markt geworden und hat sich den zweitgrößten Marktanteil gesichert, übertroffen nur noch von Amazon (NASDAQ:AMZN).

Die Analysten von Morgan Stanley (NYSE:MS) bekräftigten kürzlich ihr "Overweight"-Rating für Microsoft-Aktien und erhöhten das Kursziel von 230 USD auf 245 USD. In Kombination mit dem Gewinnwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich sehen die Analysten das Gesamtrenditeprofil von Microsoft in diesen unklaren Zeiten als "dauerhaft und attraktiv" an.

Zusammen mit einem Umsatzwachstum von 10%, einer weiteren Margenausweitung und Aktienrückkäufen gehen die Analysten davon aus, dass die Aktie ein Premium-Renditeprofil aufweist, "gegenüber dem breiteren Markt, der sich in der Aktie noch nicht vollständig widerspiegelt".

Fügen Sie die solide Dividende von Microsoft und die hervorragende Erfolgsbilanz bei Auszahlungen zur Attraktivität der Aktie hinzu, und es scheint eine noch attraktivere Investition zu sein - insbesondere in einer unsicheren Wirtschaft.

Seit 2004, als der Technologieriese erstmals eine Dividende ausschüttete, hat sich seine Auszahlung mehr als vervierfacht. Derzeit beträgt die jährliche Rendite 1,11% bei einer vierteljährlichen Auszahlung von 0,56 USD je Aktie, einschließlich der letzte Woche angekündigten Dividendenerhöhung von 10%.

Fazit

Da die Anleger angesichts der Befürchtungen über die zweite Welle weiterhin nervös über die globalen Wirtschaftsaussichten sind, sollte jede Schwäche sowohl der Amazon- als auch der Microsoft-Aktie als Kaufgelegenheit angesehen werden. Beide Unternehmen gehören zu den widerstandsfähigsten Technologiegiganten und sind gut positioniert, um ihren Wachstumskurs fortzusetzen.

Amazon Vs. Microsoft: Welche Aktie ist jetzt der bessere Kauf?
 

Verwandte Beiträge

Andreas Hollmotz
Konsum-Perlen: Aktien mit enormes Potenzial?   Von Andreas Hollmotz - 25.02.2025

Hol dir jetzt InvestingPro zum günstigsten Preis des Jahres – exklusiv für dich! Jetzt sichern! Risikohinweis: In meinen Videos äußere ich ausschließlich meine Meinung. Dies...

Amazon Vs. Microsoft: Welche Aktie ist jetzt der bessere Kauf?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Ma Bo
M_B_ 24.09.2020 10:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Würde eher zu MSFT tendieren da für Kleinanleger dtl. erschwinglicher als AMZN.
Mr Holle
Mr Holle 24.09.2020 10:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Alternativ bieten Broker heute häufig auch Aktien Sparpläne an, womit man auch Bruchteile der Aktien erwerben kann. Vielleicht für den ein oder anderen eine mögliche Alternative.
Benjamin Krause
Benjamin Krause 24.09.2020 10:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Amazon wird in den nächsten Jahren deutlich mehr zu legen als Microsoft daher ganz klar Amazon
Sibbir Hossain
Sibbir Hossain 24.09.2020 10:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
MSFT anfang 2019 um 74€ eingekauft und immer noch gehalten. Es wird sicher noch steigen.
Björn Burner
Björn Burner 24.09.2020 10:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
nicht unbedingt , die Cloud Marge bei Azure ist sehr attraktiv
dr snow
dr snow 24.09.2020 10:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Interessanter sind da Optionsscheine / Zertifikate. P/C geht viel schneller (auch wenn das Risiko höher ist).
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Apple anmelden
Mit Google registrieren
oder
Registrierung