Langfristig orientierte Anleger, die nach Möglichkeiten zur Risikodiversifizierung suchen, sollten ein gewisses Engagement in Immobilien in Betracht ziehen. Der Zeitpunkt für eine Investition in diese Anlageklasse ist wieder günstig geworden, da erwartet wird, dass die Federal Reserve weitere Zinssenkungen durchführen wird, um die US-Wirtschaft vor einer Rezession im sich verschärfenden Handelskrieg zwischen den USA und China zu bewahren.
Der Besitz von Immobilien in Ihrem Portfolio hat viele Vorteile. Da Immobilien nur eine geringe Korrelation zu anderen Finanzanlagen wie Aktien und Anleihen aufweisen, können Sie durch Hinzufügen von Immobilien zu Ihrem bestehenden Portfolio Ihre Risiken streuen. In einem Niedrigzinsumfeld beispielsweise steigen die Bewertungen von Immobilien und übertreffen damit andere Vermögenswerte.
Der Kauf von REITs (Real Estate Investment Trusts, in Deutschland G-REITs - Immobilienfirmen in Form einer börsennotierten Aktiengesellschaft mit besonderen Auflagen, im weiteren Artikel wird die amerikanische Variante besprochen), ist eine Möglichkeit, Immobilien in Ihr Portfolio aufzunehmen. Um in REITs zu investieren, benötigen Sie keine Millionen von Dollar. Sie können mit nur 5.000 Dollar anfangen.
Die Investition in REITs hat viele Vorteile. Einer der größten ist, dass REITs von professionellen Managern betrieben werden, die wissen, wie man Immobilienvermögen verwaltet und die besten Renditen erzielt. Der zweite Vorteil ist, dass REITs steuerlich begünstigt sind, da sie einen Großteil ihres steuerpflichtigen Einkommens als Dividende an die Aktionäre ausschütten müssen, dieses aber dann nicht doppelt besteuert wird, sondern nur beim Anteilseigner.
REITs finanzieren Investitionen in der Regel durch Kapitalbeschaffung an den Aktien- und Schuldenmärkten, aber auch durch kurzfristige Finanzierungen, und setzen Hebel zur Erhöhung ihrer Eigenkapitalrendite ein.
Haben Sie den Zug bei REITs verpasst?
Aber ist dies auch ein guter Zeitpunkt, um in REITs zu investieren, oder haben Anleger am Rande das Boot bereits verpasst? Der Vanguard Real Estate ETF (NYSE:VNQ), ein Proxy für den REIT-Sektor, ist in diesem Jahr um 23% gegenüber dem Vorjahr gestiegen, während der S&P 500 15% Rendite abgeworfen hat.
Im vergangenen Monat stieg der ETF um mehr als 3%, während der S&P 500 um 4% fiel, als die Renditekurve sich invertierte, was den Anlegern eines der deutlichsten Signale dafür gab, dass eine Rezession, die die Fed zu Zinssenkungen zwingen wird, immer näher rückt.
In einem kürzlich erschienenen Bericht des Wall Street Journals heißt es, dass die positive Entwicklung von REITs möglicherweise anhalten könne, selbst wenn sich die weltweite Konjunktur abschwächt, da die Immobilienbranche ihre Corporate Governance verbessert hat und weniger von Fremdkapital abhängig ist.
Unter Berufung auf John Creswell, dem Geschäftsführer von Duff & Phelps Investment Management Co., hieß es im Artikel weiter, dass REITs sich als die bessere Wahl erweisen könnten, sollte es zu einem Konjunkturabschwung kommen, auch aufgrund der aufgestauten Nachfrage nach Einfamilienhäusern zur Miete, Lagerräumen, Arealen für Rechenzentren und Mobilfunkmasten - Sektoren, die die Wertentwicklung von REITs in diesem Jahr gesteigert haben.
Wenn Sie ein Neuling bei REITs sind und einen risikoarmen Ansatz in diesem Sektor verfolgen möchten, ist es besser, über börsengehandelte Fonds (exchange-traded funds, ETFs) zu investieren. Vanguard beispielsweise hat eine niedrige Kostenquote von 0,26% und eine Dividendenrendite von 4,7%.
Eine Alternative zum Vanguard ETF könnte der iShares Core US REIT ETF (NYSE:USRT), der auch einen guten Zugang zu US-Immobilienunternehmen bietet. Derzeit bietet dieser ETF eine jährliche Dividendenrendite von 4,47% bei einer Rendite von 21,46% seit Jahresbeginn.
Fazit
In diesem für REITs positiven Umfeld sollte man jedoch bedenken, dass eine Investition in REITs grundsätzlich eine Wette auf die Zinsrichtung ist. Die derzeitige verhaltene Stimmung in Bezug auf die künftige Zinspolitik der Fed könnte sich schnell umkehren, sollte die US-Konjunktur sich weiterhin robust erweisen oder das Land in seinem Handelsstreit mit China eine Einigung erzielen. Langzeitinvestoren verlieren allerdings nichts, wenn sie hochwertige REITs herauspicken, die regelmäßige Einnahmen bieten.