Die Begeisterung, mit der viele Apple-Fans den Produktneuheiten von Apple letzte Woche entgegenfieberten, verlief dann eher im Sande. Insbesondere wenn man sie mit einige der Produktpräsentationen der Vergangenheit vergleicht.
Die Apple (NASDAQ:AAPL) Aktie fiel am 12. September um 1,2%, nachdem CEO Tim Cook die neuesten Geräte des Smartphone-Herstellers enthüllt hatte. Es handelt sich um den größten Tagesverlust bei einem Produktstart seit 2015. Das erste iPhone, das vor einem Jahrzehnt vorgestellt worden war, löste bei seiner Vorstellung einen 8,3 prozentigen Kurssprung aus.
Apples neues iPhone XS, wie “10 S,” hat einen 5,8-Zoll (14,7-cm) Bildschirm und einen Startpreis von 999 USD. Das XS Max, das größte iPhone bislang und eines der größten auf dem Markt hat einen 6,5-Zoll (16,5-cm) Bildschirm und die Preise beginnen bei 1.099 USD. Ein maximal ausgestattetes XS Max mit 512GB soll für erstaunliche 1.449 USD an den Mann gehen, womit es Apple teuerstes iPhone bislang ist.
Die Reaktion der Öffentlichkeit auf diese neuen Produkte war ebenfalls müde, so LikeFolio, das die Stimmung in den sozialen Medien und das Marktverhalten verfolgt. Die Firma fand, dass die Anzahl der Leute, die nach der Präsentation ein neues Apple-Produkt kaufen wollen so niedrig wie seit 2015 nicht mehr.
Ausgehend von Kursentwicklung, scheint Apples Aktienrallye seit dem Allzeithoch von 229.67 vom 5. September mittlerweile ebenfalls an Schwung zu verlieren, nachdem es in diesem Sommer zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen war. Aber wenn man sich Apples Kursgeschichte anschaut, dann sieht man, dass die Aktie nach anderen Kursflauten im Gefolge von Produktneuheiten immer eine starke Erholung hingelegt hat.
Und nichts suggeriert, dass es diesmal anders laufen wird. Jede Schwäche von Apples Kurs sollte daher als Kaufgelegenheit angesehen werden.
iPhones bleiben unersetzlich
Es gibt keinen Zweifel, dass iPhones weiter der größte Faktor hinter Apples Erfolg sein werden und ihre Rolle beim Umsatzwachstum des Unternehmens sollte nicht unterschätzt werden. Die Sparte erwirtschaftete 56% von Apples Umsatz von 53,3 Mrd USD im dritten Quartal.
Aber Apple hat Schritte unternommen, um seine Abhängigkeit vom iPhone abzubauen, als es sich zusehends auf Dienstleistungen und sein wachsendes Portfolio von "anderen Produkten" konzentriert. Das jüngste Beispiel für diese Entwicklung war der Start der neuen Apple Watch Serie 4.
Das Gerät ist in der Lage ein Elektrokardiogramm aufzuzeichnen, um einen irregulären Puls zu entdecken und einen Notruf abzusetzen, sollte es erkennen, dass der Nutzer zu Boden fällt, was die Uhr attraktiv für ältere Kunden macht. Die Bewertungen für das Produkt waren extrem positiv und bedrohlich für Wettbewerber. Die Anteile von Apple Konkurrent in dem Bereich, Fitbit (NYSE:FIT) fielen am Tag der Präsentation von Serie 4 um 6,9%.
Während diese Geschäfte einmal das langsamere Wachstum beim iPhone ausgleichen könnten, glauben wir, dass Apple immer noch in der Lage ist, höhere Preise für seine Vorzeigeprodukte zu verlangen, ohne die Nachfrage großartig zu vermindern.
Warren Buffett—dessen Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) zum drittgrößten Anteilseigner von Apple geworden ist und der sogar noch mehr Anteile des Unternehmens gekauft hat, trotz des Rekordhochs—glaubt das iPhone ist “enorm unterbewertet” verglichen mit dem Nutzen den es offeriert. In einem Interview mit CNBC sagte der erfolgreichste Investor der Welt jüngst, dass die Leute weiter das iPhone kaufen werden, da dieses “unersetzlich” für seine gewaltige Kundschaft geworden ist.
Fazit
Trotz der schwachen Entwicklung der Apple Aktie im Gefolge vieler seiner Produktvorstellungen, bleiben wir optimistisch für die Zukunft des Unternehmens. Es wird weiter von starken Geschäftsdaten profitieren und einer allgemeinen Verlagerung von den Aktien der soziale Medien Giganten auf Hardwarehersteller. Unternehmen wie Facebook (NASDAQ:FB) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) sind unter Druck wegen Datenschutzproblemen und es gibt Anzeichen, dass Investmentgelder aus der Software in die Hardware umgeschichtet werden.
Auf kurze Sicht könnte die Apple Aktie auch unter Druck geraten, nachdem Präsident Donald Trump neue Zölle auf chinesische Waren im Wert von 200 Mrd USD enthüllt hatte. Apple hat schon gewarnt, dass die Zölle die Umsätze mit seinen Produkten wie Apple Watches und HomePod Lautsprechern gefährden könnten.
Unserer Meinung nach, sollte jede Kursschwäche durch diese zeitweiligen Probleme als Kaufgelegenheit für Langzeitinvestoren angesehen werden.