GBP/USD - weiter aufwärts?

Veröffentlicht am 01.02.2019, 08:05
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32

Das britische Pfund im Verhältnis zum US-Dollar (GBP/USD) trotzte zuletzt den heftigen Gegenwinden vom Brexit-Chaos und kletterte mit 1,3218 Dollar auf den höchsten Stand seit Mitte Oktober 2018. Am Dienstag folgte dann eine steile Korrektur. Der Grund: die Abstimmung im britischen Parlament über sieben Änderungsanträge, wo nur zwei genehmigt wurden. Zwar wurde Premierministerin May angewiesen nach Brüssel zurückzukehren und den irischen Backstop neu zu verhandeln, aber die Europäer lehnen Nachverhandlungen zu diesem Thema ab. Das bringt neue Unsicherheit in die Sache und belastet das Pfund Sterling.

Durch die charttechnische Brille betrachtet hat sich indes nicht sehr viel geändert, da die 200-Tage-Linie im Zusammenspiel mit einer extrem dovishen US-Notenbank Fed am Mittwoch als solide Unterstützung fungierte.

Für Zugewinne bedarf es nun jedoch eines Spurts über das wichtige 38,2% Fibonacci-Retracement des gesamten Abwärtsimpulses von Mitte April 2018 bis Anfang Januar 2019 bei 1,3188 Dollar. Danach wäre ein Kursanstieg auf die horizontale Widerstandslinie aus mehreren wichtigen Hoch- und Tiefpunkten bei 1,3301 Dollar vorprogrammiert.

Rückenwind erhält das Pfund zudem von den technischen Indikatoren, die eine weitere Aufwärtsbewegung unterstützen.

Auf der Unterseite gilt es indes ein Abgleiten unter die Glättung der letzten 200 Tage zu vermeiden, da sich Anleger ansonsten auf einen Test der flach verlaufenden Glättungslinie der letzten 90 Tage bei 1,2870 Dollar einstellen müssten.

CFD auf den GBPUSD im Tageschart – aus dem Nanotrader

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.