USD/JPY trotzt dem Death Cross

Veröffentlicht am 04.02.2019, 06:40
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32

Der US-Dollar im Verhältnis zum japanischen Yen rutschte am Anfang des Jahres spürbar ab. Allerdings erholte sich das Paar rasch von dem neuen Verlaufstief bei 104,97. Dadurch entstand eine klassische Umkehrkerze in Form eines Hammers. Insgesamt bleibt die charttechnische Verfassung des USD/JPY aber angeschlagen.

Der Grund: das Todeskreuz auf täglicher Basis zwischen der 50- und 200-Tage-Linie bei 111,24. Für viele Analysten ist das so genannte Death Cross ein unheilvoller Vorbote für einen Crash, liefert aber auch viele falsche Signale.

Kurzfristig sieht es aber für den USD/JPY nicht ganz so schlecht aus, insbesondere nach der langen grünen Kerze vom Freitag nach guten US-Arbeitsmarktdaten. So gelang dem Paar ein Wiederanstieg über den Widerstand aus dem 50% Fibonacci-Retracement und der Glättung der letzten 10 Tage bei 109,43. Voraussetzung für weitere Gewinne ist aber ein Wochenschlusskurs darüber.

Gelingt den Bullen der Spurt über diese Begrenzungslinie, bestünde Anschlusspotenzial auf die psychologisch wichtige Marke von 110,00 und dem 61,8% Fibonacci-Retracement des gesamten jüngsten Abwärtsimpulses bei 110,38. Spätestens bei 111,35 dürfte dann aber Schluss sein, da hier das o.g. Todeskreuz zum Tragen kommen dürfte.

Hoffnung auf einen weiteren Erholungsimpuls geben die technischen Indikatoren. So hat der MACD auf Tagesbasis ein Ausstiegssignal aus Shortpositionen erzeugt, während der RSI mit einem Sprung über seine 50-Punkte-Marke flirtet.

Ein Abrutschen in die alte Range bei 108,76 wäre negativ zu interpretieren und sollte Anleger zur Vorsicht anhalten.

CFD auf den USDJPY im Tageschart – aus dem Nanotrader

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.