Im Wechselkurs australischer Dollar gegen den Schweizer Franken bahnt sich eine Entscheidung an. Konkret geht es darum, ob die Schlüsselunterstützung hält oder bricht. Nach dem Rutsch zum Jahresauftakt auf den tiefsten Stand seit August 2015 holte das Paar wieder etwas Luft und umkreiste zuletzt die langfristige Haltelinie bei 0,7150 Franken.
Nachdem sich der AUD/CHF Anfang Dezember nicht über den gleitenden gleitenden Durchschnitte im Dunstkreis von 0,7361/27 Franken erholen konnte, erhöhte sich wieder der Verkaufsdruck.
In der vergangenen Woche erholte sich das Paar zwar sehr dynamisch. Die Kuh vom Eis ist deshalb aber noch lange nicht. Hoffnung macht jedoch die Piercing Line in der letzten Woche.
In aller Regel halten solch robusten Unterstützungen einige Test stand. Und so könnte es auch beim australischen Dollar gegenüber dem Schweizer Franken sein.
Voraussetzung für eine nachhaltige Erholung ist jedoch ein Spurt über den o.g. Widerstandsbereich bei 0,7361/27 Franken. Erst dann wäre die Chance für eine nachhaltige Erholung gegeben.
Von den technischen Indikatoren kommen weder auf Tages- noch auf Wochenbasis neue Signale. Auf täglicher Basis konsolidiert der MACD unterhalb seiner Nulllinie, während sich der RSI knapp oberhalb seiner jüngsten Tiefs, aber unter seiner 50-Punkte-Marke hält.
Sollte der australische Dollar unter die Schlüsselunterstützung bei 0,7150 Franken rutschen, so droht ein Ausverkauf bis auf mindestens 0,7000 Franken.