Das Verhältnis zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt verheisst nichts Gutes. Das am Donnerstag veröffentlichte Trump-Administrationsmemorandum zur Einführung von 25% Zöllen auf chinesische Importe im Wert von 60 Mrd. USD beunruhigt Investoren.
Die ersten Anzeichen sind bereits da: Der Hongkonger Hang Seng notiert mit einem Verlust von -2,95%, belastet insbesondere durch die IT-Werte (-6%), und der chinesische CSI300 fällt um -2,87% zurück. Auf japanischer Seite sank der Nikkei 225 sogar um -4,51%, gefolgt vom Topix (-3,62%).
Die chinesischen Vergeltungsmassnahmen liessen nicht lange auf sich warten. Das chinesische Handelsministerium gab bekannt, die Zölle auf US-Importe von Schweinefleisch, Obst, Nüsse, Wein und andere baunahe Produkte zu erheben. Darüber hinaus plant China die Einleitung von Vertragsverletzungsverfahren bei der Welthandelsorganisation wegen der kürzlich eingeführten Eisen- und Aluminiumzölle. Das Ergebnis wird wahrscheinlich nichts bringen, alles dreht sich darum, die Zähne zu fletschen und die wirtschaftliche Angelegenheit beiseite zu schieben. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die Situation beruhigt.
Trotz der aktuellen politischen Spannungen zwischen beiden Nationen sehen wir kurzfristig eine Stärkung des USD/CNY, der derzeit bei 6,32 notiert und voraussichtlich in den Bereich von 6,33 vorrücken wird.