In meiner jüngsten Ausgabe hatte ich für Gold den Abschluss der Minirallye beschrieben. Diesem Anspruch konnte die zwischenzeitliche Entwicklung auch gerecht werden, wie der Chart es zeigt. Die sich daraufhin einstellende Korrektur konnte dementgegen noch nicht das prognostizierte Potenzial erreichen. Zum einen ist noch nicht aller Tage Abend, zum anderen scheint mir dadurch ein anderes Szenario wesentlich wahrscheinlicher. Daher habe ich heute ein leicht abgeändertes Szenario dargestellt. Der bisherige Tenor wurde dadurch nicht berührt!
Ausblick:
Bedingt durch Aufsetzen auf den beiden 0.38 und 0.62 Retracements bei 1.677 und 1.685 USD und insbesondere durch den vermiedenen Schlusskurs unterhalb dieser beiden Unterstützungen, wurde der Aufwärtstrend lediglich unterbrochen. Resultierend aus dieser Verweigerungshaltung erwarte ich nun die Ausbildung einer komplexen Korrektur (abc-x-abc) als übergeordnete Welle (B). Das sich eine „B“ sehr gern einer komplexen Struktur bedient hatte ich bereits mehrfach erwähnt, sodass dessen Eintreten sehr wahrscheinlich ist.
Demzufolge wird sich Gold zeitnah wieder etwas Emporschrauben können. Das Ziel dieser Welle (B) abschließenden kleinen (c) liegt auf dem Niveau des 1.38-Widerstandes bei 1.810 USD. Der Startschuss hierfür fällt mit Überschreiten des 0.76-Widerstandes bei aktuell 1.722 USD. Welle (c) kann dabei eine enorme Dynamik entwickeln und Gold das erwähnte Ziel binnen weniger Tage erreichen lassen. Dieses Szenario erfährt erst durch einen erneuten Bruch der 0.38-Linie (1.677 USD) seinen Abbruch.
Fazit:
Gold befindet sich in der abschließenden Phase des seit Mitte März laufenden Trends. Daher sollte ein Engagement sehr genau überlegt sein. Zur Absicherung bestehender Positionen eig- net sich das 0.38 Retracement bei 1.677 USD.