Barrick Gold will in die USA, BHP erleidet Gewinnrückgang

Veröffentlicht am 19.02.2025, 08:05

Barrick Gold (NYSE:GOLD) denkt über einen Umzug in die USA nach und sieht den einfachsten Weg dorthin in der Übernahme eines größeren Unternehmens. BHP (ASX:BHP) meldet derweil einen deutlichen Gewinnrückgang, was CEO Mike Henry jedoch nicht pessimistisch stimmt.

Make America Gold Again? Barrick Gold (ISIN: CA0679011084, WKN: 870450) CEO Mark Bristow äußerte vor einigen Tagen im Interview mit der kanadischen Zeitung "The Globe and Mail", dass eine Verlagerung des Firmensitzes von Kanada in die USA in Betracht gezogen wird. Ein solcher Schritt könnte dem CEO zufolge zu einem effizienteren Markt führen und eine breitere Investorenbasis anziehen.

Barrick Gold bald im S&P 500?

Für die Aktionäre dürfte ein Umzug Vorteile bringen: Barrick Gold könnte in den Leitindex S&P 500 aufgenommen werden, was automatisch breitere Käuferschichten für die Aktie erschließen würde. Derzeit ist Newmont (ISIN: US6516391066, WKN: 853823) das einzige Goldminenunternehmen im S&P 500.

Bristow trat allerdings direkt auf die Euphoriebremse: Zwar könne eine zweite Trump-Regierung im Rahmen ihrer "America First"-Agenda den Schritt in die USA erleichtern. Die Verlagerung in die USA sei aufgrund der komplizierten Steuervorschriften jedoch ein "komplexer, kostspieliger und zeitaufwändiger Prozess".

Eine schnellere Alternative sei die Übernahme eines großen US-Unternehmens – hierfür fehle es derzeit allerdings an attraktiven Übernahmezielen. Das Statement dürfte die ohnehin stets schwelenden Gerüchte um einen Zusammenschluss mit Newmont nicht kaltlassen.

Die operative Basis in den USA ist groß. Barrick besitzt 61,5 % der Anteile am Joint Ventures Nevada Gold Mines (den Rest hält Newmont). Das JV ist der größte Betrieb des Unternehmens und der größte goldproduzierende Komplex der Welt. Die für dieses Jahr erwartete Produktion von ca. 1,5-1,7 Mio. Feinunzen entspricht fast der Hälfte der Goldproduktion von Barrick. In Nevada gibt es mit Goldrush und Fourmile zudem zwei weitere Projekte.

Dass es im Falle eines Umzugs zu einem doppelten Listing der Barrick Aktie sowohl in Kanada als auch in den USA kommen könnte, darf als unwahrscheinlich gelten. Ein solches Modell findet sich etwa bei Rio Tinto (LON:RIO) (ISIN: GB0007188757, WKN: 852147), das an der LSE (LON:LSEG) und der ASX gehandelt wird.

Investoren haben sich bereits für eine Abschaffung des doppelten Listings ausgesprochen und führen Wertverluste ins Feld. Auch deshalb hat BHP die Notierung in London vor einigen Jahren beendet und sich auf Sydney konzentriert.

 

BHP meldet Gewinnrückgang um 23 %

Geholfen hat es dem Aktienkurs von BHP allerdings nicht: Auf Sicht von drei Jahren liegt das Papier lediglich 3,5 % im Plus. Daran dürften die jüngsten Geschäftszahlen wenig ändern. Für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres musste BHP (ISIN: 852147, WKN: 850524) einen Gewinnrückgang um 23 % vermelden, die Dividende wurde gekürzt.

BHP kämpft mit der schwachen chinesischen Nachfrage nach Eisenerz und anderen Rohstoffen. Eisenerz ist neben Kupfer der wichtigste Rohstoff für das Unternehmen. Der Gewinneinbruch setzt einen Trend fort, seit BHP 2022 aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Eisenerz einen Rekordgewinn von 33,1 Mrd. USD einfahren konnte. Seitdem hat sich der Jahresgewinn mehr als halbiert.

BHP CEO Mike Henry zeigte sich bei der Bekanntgabe der Zahlen jedoch optimistisch und verwies auf "erste Anzeichen einer Erholung in China", das robuste Wachstum in den USA und die hohen Wachstumsraten in Indien.

"Das starke Ergebnis zeigt die operative Belastbarkeit von BHP und seine Fähigkeit, den Zyklus zu überstehen, mit herausragenden Produktionsleistungen im Halbjahr von Escondida, WAIO und BMA. WAIO hat seine Führung als weltweit kostengünstigster Eisenerzproduzent behauptet (…)."

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.