🤖 Marktchaos? Unsere KI findet Ideen, die den DAX seit Jahresstart um 10%+ schlagenHier ansehen

Biden Optimismus: Wie hoch können die Währungspaare jetzt noch gehen?

Veröffentlicht am 09.11.2020, 10:53

Wir heißen Sie herzlich willkommen zu einer neuen Handelswoche.

Joe Biden wurde am Samstag zum Sieger der U.S. Präsidentschaftswahl erklärt und die Aktienmärkte verzeichneten Rekordhöhen. Der Euro und das Britische Pfund weiteten inmitten des Optimismus über den Ausblick unter einer Biden Präsidentschaft ihre Gewinne aus. Der U.S. Dollar wurde schwächer.

Die Geschichte hat gezeigt, dass die Präsidenten weniger ins Gewicht fallen als die aktuelle Lage der Wirtschaft und Märkte und momentan - da wir uns mitten in der Coronavirus Pandemie und einer Rezession befinden - wird Bidens Vorgehensweise mit Covid-19 und den Herausforderungen fiskaler Unterstützungen der U.S. Regierung von vorrangigem Interesse sein.

Die Biden Präsidentschaft ist weitgehend als Dollar-negativ angesehen während eine stärker als erwartete Erholung der U.S. Wirtschaft die Nachfrage auf sichere Häfen wie den Dollar dämpft.

Wie hoch können die Währungspaare jetzt noch gehen?

Wir behalten im Hinterkopf, dass auf kurzfristigen Zeitebenen, sowohl EUR/USD als auch GBP/USD zur Oberseite überdehnt sind, was die Wahrscheinlichkeit für Korrekturen erhöht.

EUR/USD: Der Euro stieg in Richtung von 1.19 und Trader fragen sich nun, ob es zu einem nachhaltigen Bruch dieses Levels kommen könnte. Wir sehen einen nächsten Widerstand bei rund 1.1950-80, welcher die Gewinne in diesem Paar begrenzen könnte. Wir beachten, dass sich das Paar im überkauften Territorium befindet, was den Druck auf die Bullen erhöht Gewinne einzustreichen. Ein aktueller Support könnte jetzt bei 1.1750 liegen.
EUR/USD D1  

GBP/USD: So wie der Euro, so kletterte auch der Cable hinauf Richtung 1.32 und es wird nun interessant, ob diese Marke gebrochen werden kann. Ein nächster wichtiger Widerstand wird bei 1.3250 gesehen und angesichts der überkauften Situation, sollten sich Trader auf Korrekturen einstellen. Oberhalb von 1.3270 könnte ein Lauf bis 1.34 in Betracht kommen. Eine aktuelle Unterstützung wird hingegen bei 1.31 gesehen.
GBP/USD H4

Anzeige eines Dritten. Hierbei handelt es sich nicht um ein Angebot oder eine Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung hier oder Werbung entfernen.

DAX: Der Index profitierte vom Höhenflug auf dem Aktienmarkt und befindet sich momentan auf dem Weg zu 12800. Die wichtige 13000-Marke könnte nun als Widerstand dienen, während eine aktuelle Unterstützung bei 12350 gesehen wird.


Wir wünschen gute Trades!

Der Inhalt des Beitrags spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.

Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?

Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.

Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.

Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.

ProPicks-KI freischalten

Aktuelle Kommentare

Bachelor09. Nov. 2020, 14:38
Wieso sollte , selbst wenn der USD schwach ist diese lächerliche Euro-Währung steigen ? Das wird die EZB nicht zulassen !!! Gerechnet wird in der Eurozone mit einer Inflation zwischen 1,5 bis 2%. Bei einem stetig steigenden Euro, - der ist es 1. nicht wert und 2. lediglich ein Spekulationsobjekt - können wir unsere Waren aus dem Ausland so billig erwerben das es zu einer Deflation kommt und unsere Waren werden im nicht europäischen Ausland so teuer das die Industrie keine Aufträge mehr bekommt. Nur, woher sollen Spekulanten das verstehen deren gieriges Hirn vernebelt ist
Marios Krausse10. Nov. 2020, 07:10
Wir stimmen Ihnen in dem Punkt der Überbewertung der Gemeinschaftswährung zu. Dies war bereits im Februar 2018 als der Euro bei 1.25 stand, thematisiert und von der EZB als kritisch angesehen. Es ist wohl allen Ökonomen bewusst, dass sich eine zu teure Währung negativ auf die Industriezweige und den Export auswirkt. Dennoch merken wir an, dass wir als Day Trader von Großspekulanten profitieren, aber als „kleine Fische“ den Kursverlauf des Euros nicht maßgeblich beeinflussen können. Wie ‚vernebelt‘ einige Spekulanten auch sein mögen, so ist es wichtig den Markt zu verstehen (egal ob dieser richtig oder falsch liegt) und entsprechend zu handeln, wenn man profitieren möchte. Wir positionieren uns somit tagtäglich in beide Richtungen Long und Short um Bewegungen auszunutzen, unabhängig von der Richtigkeit des jeweiligen Preises.
Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.