Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Bitcoin & Ethereum im Kampf gegen den Abwärtssog

Veröffentlicht am 09.08.2023, 07:19
BTC/USD
-
ETH/USD
-

Im Juli rutschte Bitcoin unter die Unterstützung von 30.000 Dollar. Mittlerweile hat sich dieser Bereich in einen Widerstand umgewandelt.

Die Bemühungen Anfang August, den Bereich um 30.000 Dollar zu überwinden, waren bislang nicht von Erfolg gekrönt, was den nach wie vor hohen Verkaufsdruck bestätigt.

Nach volatilen Kursbewegungen zu Beginn der letzten Woche stagnierte Bitcoin zuletzt rund um die 29.000 Dollar-Marke und zeichnet weiterhin einen rückläufigen Trend bei geringem Volumen.

Bitcoin Tageskurse

In der vergangenen Woche brach Bitcoin unter den seit 2023 etablierten Aufwärtstrend und verletzte damit zum zweiten Mal in diesem Jahr diesen Trend.

Nun ist eine Zwischenunterstützung um 28.750 Dollar für die kommenden Tage entscheidend geworden. Dieser Bereich entspricht dem Fib 0,382 des Trends, der im Juni bei 25.000 Dollar begann und 31.500 Dollar erreichte. Zusätzlich dient der 3-Monats-EMA als weitere Unterstützungslinie bei 28.750 Dollar.

Ein Schlusskurs von Bitcoin in dieser Woche unter der Spanne von 28.750 - 28.900 Dollar könnte eine schnelle Abwärtsbewegung auslösen, die den Kurs kurzzeitig auf 26.000 Dollar drücken könnte. Der 8-EMA hat den 21-EMA unterschritten, was zu einem dynamischen Widerstand zwischen 29.200 und 29.400 Dollar führt.

Der Stochastic RSI auf dem Tageschart deutet ebenfalls auf anhaltende Schwäche hin, während ein Breakout nach oben möglich wäre, wenn Bitcoin erneut die 30.000 Dollar-Marke erfolgreich testet und auf Tagesbasis darüber schließt.

Per Saldo lässt sich sagen, dass die Preisniveaus von 28.750 Dollar auf der Unterseite und 30.000 Dollar auf der Oberseite genau beobachtet werden sollten, um die nächste Richtung des Bitcoin zu bestimmen. Die anstehenden US-Inflationsdaten, insbesondere die Kernrate, werden die Volatilität der Kryptomärkte entscheidend beeinflussen.

Die Inflationsdaten werden auch die Zinsbeschlüsse der Federal Reserve maßgeblich prägen. Obwohl im August keine FOMC-Sitzung ansteht, könnte sich der vor der September-Sitzung anstehende Inflationsbericht auf die Risikomärkte auswirken, weshalb es wichtig ist, dass die US-Inflation im August ohne Druck der Fed positive Signale sendet.

Ethereum

Ethereum befindet sich in einem graduellen Abwärtstrend, seit es letzten Monat an der 2.000 Dollar-Marke gescheitert ist.

In der vergangenen Woche fand Ether Unterstützung bei 1.850 Dollar und begann dann, bei 1.825 Dollar Halt zu suchen. Der aktuelle Ausblick deutet darauf hin, dass die Kryptowährung zwischen 1.825 und 1.850 Dollar gehandelt wird.

Ethereum Tageskurse

Sollten wir in dieser Woche einen Tagesschlusskurs unter 1.825 Dollar sehen, dann könnte dies das Abwärtsmomentum beschleunigen. Der Grund dafür ist, dass sich die kurzfristigen EMA-Werte wahrscheinlich unter den 3-Monats-EMA-Wert bewegen werden, was als bärisches Signal gilt.

Ein mögliches bärisches Momentum würde Ethereum zunächst auf 1.730 Dollar fallen lassen. Sollte es hier nicht gelingen, den Support zu halten, droht ein weiterer Rückgang auf 1.650 Dollar.

Eine Erholung ist hingegen zu erwarten, wenn Ethereum die Marke von 1.880 Dollar übersteigt. Tagesschlusskurse über dieser Marke würden die negativen Aussichten umkehren und Ethereum möglicherweise zu einem kurzfristigen Aufwärtsimpuls in Richtung 2.150 Dollar führen.

Per Saldo muss Ethereum in dieser Woche die 1.825 Dollar-Marke halten, um weitere Verluste zu vermeiden und möglicherweise den Weg für eine positive Trendwende zu ebnen.

***

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte gründlich recherchiert und geprüft werden. Kryptowährungen sind hoch volatil und mit erheblichen Risiken verbunden.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.