Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Börse: Diese 3 Infrastruktur-Aktien profitieren vom US-Konjunkturprogramm

Von Investing.com (Jesse Cohen)Aktienmärkte04.06.2021 07:58
de.investing.com/analysis/borse-diese-3-infrastrukturaktien-profitieren-vom-uskonjunkturprogramm-200455874
Börse: Diese 3 Infrastruktur-Aktien profitieren vom US-Konjunkturprogramm
Von Investing.com (Jesse Cohen)   |  04.06.2021 07:58
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
+0,81%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CAT
-1,46%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE
+1,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STLD
+0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CLF
+0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Präsident Joe Biden hofft, dass die Republikaner im Vorfeld der Gespräche am Freitag, die darüber entscheiden werden, ob Washington einen überparteilichen Gesetzesentwurf zur Verbesserung der Transport-, Breitband- und Wassersysteme verabschieden kann, die Ausgaben in ihrem Infrastrukturplan erhöhen werden.

Ganz gleich, wie die Gespräche ausgehen, fest steht, dass die USA ihre Infrastruktur aufpolieren wollen, was vor allem Aktien aus diesem Sektor entgegenkommen dürfte.

Allein nur aufgrund der Aussicht auf einen Anstieg der Infrastrukturausgaben in den USA ist der Global X U.S. Infrastructure Development ETF (NYSE:PAVE), der in Infrastrukturunternehmen investiert, in diesem Jahr um etwa 27% gestiegen. Im Vergleich dazu hat sich der S&P 500 im gleichen Zeitraum um etwa 12% erhöht.

Im Folgenden schauen wir uns drei Top-Aktien an, die von dem zu erwartenden Infrastrukturpaket profitieren dürften.

​1. Nucor

  • Kursentwicklung seit Jahresbeginn: +108,2%
  • Börsenwert: 33,1 Milliarden US-Dollar

Nucor Corp (NYSE:NUE) ist der größte Stahlproduzent in den Vereinigten Staaten und damit möglicherweise einer der größten Nutznießer des erwarteten Baubooms im Zuge des Infrastrukturpakets von Präsident Biden.

Das in Charlotte, North Carolina, ansässige Unternehmen, das auch der größte Schrottrecycler in Nordamerika ist, stellt Stahl und Stahlprodukte wie Stangen, Träger, Bleche und Platten her. Neben Stahl handelt Nucor auch mit Eisen- und Nichteisenmetallen und verarbeitet Eisen- und Nichteisenschrott.

Die Anteile des Stahlproduktunternehmens, das 23 Stahlschrottwerke im ganzen Land besitzt und betreibt, haben sich seit Anfang 2021 dank einer Erholung der Stahl- und Eisenerzpreise mit einem Kurssprung von 108% mehr als verdoppelt.

Die NUE-Aktie, die in den letzten 12 Monaten um fast 161% gestiegen ist, beendete den Dienstag auf einem neuen Rekordhoch von 110,74 US-Dollar, was das Mid-Cap-Unternehmen mit 33,1 Milliarden US-Dollar bewertet.

Nucor
Nucor

Nucor gab am 22. April bekannt, dass sich Gewinn und Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum erheblich verbessert haben, als es seine Ergebnisse für das erste Quartal veröffentlichte, da das Geschäft von einem günstigen Nachfrageumfeld profitiert.

Der Gewinn pro Aktie schoss gegenüber dem Vorjahresquartal um mehr als 200% auf ein Rekordhoch von 3,10 USD, während der Umsatz im Jahresvergleich um etwa 25% auf 7,02 Milliarden USD kletterte.

Leon Topalian, Nucors Präsident und CEO kommentierte:

"Das erste Quartal 2021 war das profitabelste Quartal in unserer Geschichte. Wir ernten die Früchte unserer früheren Investitionen und der gezielteren strategischen Ansätze, die wir in unseren wichtigsten Endmärkten verfolgen."

In einem Zeichen, das Gutes für die Zukunft verheißt, gab das Management von Nucor einen optimistischen Ausblick für das laufende Quartal ab, der sich auf starke Fundamentaldaten des Stahlmarktes stützte.

"Wir erwarten, dass das zweite Quartal 2021 unsere Ergebnisse aus dem Auftaktquartal übertreffen und einen neuen Rekord für das Quartalsergebnis aufstellen wird", so das Unternehmen.

Alternativen: Steel Dynamics (NASDAQ:STLD), Cleveland-Cliffs (NYSE:CLF), U.S. Steel (NYSE:X)

​2. United Rentals

  • Kursentwicklung seit Jahresbeginn: +46,4%
  • Börsenwert: 24,5 Milliarden US-Dollar

United Rentals (NYSE:URI) ist der weltweit größte Ausrüstungsverleiher.

Das in Stamford, Connecticut, ansässige Unternehmen vermietet für große Infrastrukturprojekte erforderliche Schwermaschinen wie Baggerlader, Gabelstapler und Bagger an einen Kundenkreis, der Bau- und Industrieunternehmen, Kommunen und Hausbesitzer umfasst.

Neben der Vermietung verkauft es auch Neu- und Gebrauchtgeräte und bietet Wartungsarbeiten und Sicherheitsschulungen an.

Die Aktie von United Rentals ist seit Jahresbeginn um rund 46% gestiegen und hat damit den Dow Jones Industrial Average als auch den S&P 500 weit hinter sich gelassen, was einen starken Gebrauchtmaschinenmarkt widerspiegelt.

Die URI-Aktie, die in den letzten 12 Monaten um 142,5% in die Höhe geschossen ist, beendete den Handel letzte Nacht bei 339,45 USD, in Sichtweite ihres Allzeithochs von 354,05 USD, das am 10. Mai erreicht wurde. Der Industriemaschinenverleiher ist an der Börse rund 24,5 Milliarden USD wert.

United Rentals
United Rentals

United Rentals meldete am 28. April beeindruckende Ergebnisse vom ersten Quartal, welche die Erwartungen sowohl für den Gewinn als auch den Umsatz aufgrund der robusten Nachfrage nach Schwermaschinen in einer boomenden US-Wirtschaft weit übertrafen.

Das Unternehmen hat mittlerweile die Schätzungen der Wall Street seit dem Q4 2016 in 17 aufeinanderfolgenden Quartalen erfüllt oder geschlagen.

CEO Matthew Flannery merkte im Quartalsbericht des Unternehmens an:

"Wir waren sehr zufrieden mit unseren Ergebnissen im ersten Quartal und dem starken Start in unser Geschäftsjahr, als sich unsere wichtigsten Endmärkte weiter von den Schwierigkeiten des Jahres 2020 erholen. Die Stimmung unserer Kunden verbessert sich weiter und wir sind gut vorbereitet, sie zu unterstützen, als die geschäftigste Zeit der Saison beginnt."

"Die Erholung, die wir seit Mitte letzten Jahres gesehen haben, zeigt sich über unser gesamtes Geschäft hinweg und praktisch alle Indikatoren deuten darauf hin, dass sich diese Trends fortsetzen werden."

In der Folge hob United Rentals seinen Gesamtjahresausblick für den Rest des Geschäftsjahres 2021 an, was die Erwartungen eines stärkeren Wachstums in seinem Kerngeschäft Vermietung und steigender Verkäufe von gebrauchten Maschinen widerspiegelt.

Alternativen: Caterpillar (NYSE:CAT), Deere (NYSE:DE), Oshkosh (NYSE:OSK)

​3. Vulcan Materials

  • Kursentwicklung seit Jahresbeginn: +23,8%
  • Börsenwert: 24,3 Milliarden US-Dollar

Die Vulcan Materials Company (NYSE:VMC), die 1909 als Birmingham Slag Company gegründet wurde, ist der größte US-amerikanische Hersteller von Baumaterialien wie Kies, Schotter und Sand. Das Unternehmen ist auch ein bedeutender Produzent von Asphalt und Zement.

Als solches wird es von den ehrgeizigen Plänen zur Reparatur und Ausbau der abgenutzten Straßen, Autobahnen und Brücken des Landes profitieren. Das sich abzeichnende Infrastrukturgesetz soll laut ersten Berichten 115 Milliarden US-Dollar für Autobahnen und Straßen vorsehen.

Die Aktien des in Birmingham, Alabama, ansässigen Unternehmens, das sich hauptsächlich auf die Herstellung, den Vertrieb und den Verkauf von Baumaterialien konzentriert, sind seit Jahresbeginn um rund 24% gestiegen.

Die VMC-Aktie - die in den letzten 12 Monaten um etwa 71% gestiegen ist - beendete den Handel gestern zu 183,62 US-Dollar, nur unweit von ihrem Allzeithoch von 194,14 US-Dollar vom 10. Mai entfernt. Auf aktuellem Kursniveau ist das Baustoffunternehmen an der Börse 24,3 Milliarden US-Dollar wert.

Vulcan Materials
Vulcan Materials

Vulcan legte bei der Veröffentlichung der Ergebnisse für das erste Quartal am 4. Mai Gewinn- und Umsatzzahlen vor, die die Schätzungen der Analysten deutlich übertrafen. Dabei profitierte das Unternehmen von der starken Nachfrage infolge der sich verbessernden Wirtschaft.

Das Unternehmen hatte damals mit einem Gewinn von 0,69 US-Dollar pro Aktie die Gewinnprognose von 0,45 US-Dollar geschlagen. Der Umsatz belief sich auf 1,07 Milliarden US-Dollar, 2% mehr als im Vorjahreszeitraum, während im Durchschnitt ein Umsatz von 1,02 Milliarden US-Dollar erwartet worden war.

Vulcan CEO Tom Hill schrieb im Quartalsbericht:

"Unsere Ergebnisse des ersten Quartals sind ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit unseres erstklassigen Zuschlagstoffgeschäfts."

"Das jüngste Wachstum bei Autobahnvergaben und Beschäftigungstrends im Baugewerbe in unseren Märkten verheißt ebenfalls Gutes für eine weitere Erholung der Bautätigkeit im späteren Verlauf des Jahres 2021."

Alternativen: Jacobs Engineering Group (NYSE:J), Martin Marietta Materials (NYSE:MLM), Summit Materials (NYSE:SUM)

Lesen Sie auch:

Börse: Diese 3 Infrastruktur-Aktien profitieren vom US-Konjunkturprogramm
 

Verwandte Beiträge

Philip Hopf
China Titans: Alibaba im Fokus! Von Philip Hopf - 04.10.2023 3

China, oft als das Reich der Mitte bezeichnet, hat in den vergangenen zwanzig Jahren eine beeindruckende Transformation erlebt. Mit seinen riesigen Ressourcen und einer...

Börse: Diese 3 Infrastruktur-Aktien profitieren vom US-Konjunkturprogramm

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (3)
Der Boss
Der Boss 06.06.2021 5:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Hoffe noch auf Hochtief
Sandro Selent
Sandro Selent 05.06.2021 21:26
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Hochtief und Alto könnten auch gut profitieren
Ivo Domazet
Ivo Domazet 04.06.2021 9:05
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Schade dass diese Empfehlung erst jetzt kommt und nicht schon im Januar diesen Jahres.... Jetzt ist alles schon eingepreist...
Thomas Schrott
Thomas Schrott 04.06.2021 9:05
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
deshalb schreiben Die auch diese Beiträge
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung