Vom heute bis Donnerstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Länder in Südafrika. Der Gipfel soll die Bemühungen dieser Gruppe zur Schaffung einer veränderten globalen Ordnung verdeutlichen. Die BRICS-Staaten, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, repräsentieren 23 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts und 42 Prozent der Weltbevölkerung.
Die BRICS-Staaten haben das Ziel, das "Diktat des Westens" zu beenden, das von den Vereinigten Staaten von Amerika angeführt wird. Dieses Bündnis wurde 2009 gegründet und sucht Alternativen zu den etablierten globalen Machtverhältnissen. Die Mitglieder wollen eine Weltordnung jenseits der Vormachtstellung der G7-Länder etablieren und sich von Institutionen wie der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) lösen.
Der BRICS-Gipfel versammelt nicht nur die fünf Mitgliedsstaaten, sondern auch Vertreter von über 30 anderen Ländern. Der Fokus liegt auf der Erweiterung der BRICS-Gemeinschaft, was als "BRICS plus" bezeichnet wird. Diese Erweiterung könnte jedoch aufgrund von Uneinigkeiten unter den Mitgliedern herausfordernd sein.
Ein weiteres zentrales Thema des Gipfels ist die Abkehr vom US-Dollar als dominante Weltwährung. Die BRICS-Staaten planen vermehrt in Lokalwährungen zu handeln, um den Einfluss des Dollars zu verringern. Dies wird als Reaktion auf steigende Kosten für Schuldenrückzahlungen und Lebensmittelpreise angesehen.
Obwohl Russlands Präsident Wladimir Putin ursprünglich den Gipfel nutzen wollte, um seine Stellung zu festigen, wird er aufgrund der Anwesenheit des Internationalen Strafgerichtshofs in Südafrika durch seinen Außenminister Sergej Lawrow vertreten. Putin wäre bei seiner Ankunft in Südafrika aufgrund von Anklagen festgenommen worden. Trotzdem wird seine Einflussnahme auf die Gespräche in Johannesburg erwartet, da die BRICS-Staaten unter seiner Führung agieren.
Der BRICS-Gipfel stellt somit eine Gelegenheit dar, die Ambitionen dieser Staaten für eine veränderte globale Ordnung und eine Alternative zum westlichen Einfluss zu demonstrieren. Während die Themen breit gefächert sind, wird deutlich, dass die BRICS-Staaten die globalen Machtverhältnisse neu definieren wollen.
---------------------------------------------------------------
Dieser Artikel erschien zuerst auf Aktien.news
Aktien.news ist ein Service der Dot.news Finanzmedien Ltd. Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Pflichtmitteilungen gemäß §86 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV): Dies ist eine werbliche Anzeige und stellt in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf der behandelten Wertpapiere dar!
Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:
Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten möglicherweise Aktien an den präsentierten Gesellschaften. Außerdem erfolgen für die Erstellung dieser Empfehlung möglicherweise finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber und die Redakteure. Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie beabsichtigen, im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Kauf- und Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie auszuführen.
Für den vollen Disclaimer besuchen Sie bitte www.aktien.news/disclaimer.