Der kanadische Dollar im Verhältnis zum Schweizer Franken (CAD/CHF) hat seine Erholung der letzten Wochen dynamisch fortgesetzt. Vor allem eine Chartformation lässt die Herzen der Bullen jetzt höher schlagen.
Gemeint ist die klassische inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation, die aus den Tiefs bei 0,7550, 0,7399 und 0,7538 definiert wird und ein kalkulatorisches Aufschlagspotenzial von gut 250 Pips birgt.
Der Widerstand aus der Nackenlinie bei 0,7643 und dem 50% Fibonacci-Retracement des gesamten Abwärtsimpulses von Mitte Mai bis Ende Juni bei 0,7637 wurde bereits übersprungen und aktuell bewegt sich der CAD/CHF schnurstracks nach Norden.
Rücksetzer an den ehemaligen Widerstand, der jetzt als Unterstützung fungiert, könnten als Kaufgelegenheit angesehen werden. Als Absicherung bietet sich ein Stop knapp unter der 200-Perioden-Linie im 4-Stundenchart bei 0,7548 an.
Die technischen Indikatoren sind nach wie vor positiv ausgerichtet, signalisieren aber kurzfristig eine Konsolidierung des Währungspaares. So hat sich der MACD über seiner Nulllinie stabilisiert, während der RSI mit einem Sprung in die überkauften Bereiche flirtet.
Auf der Oberseite liegt der nächste Widerstand in Form des Hochs vom 30. Mai bei 0,7710. Gelingt den Bullen der Spurt über diese Hürde, so würde bereits das 78,6% Fibonacci-Retracement bei 0,7770 in den Vordergrund rücken.
Um die positive Ausgangslage nicht leichtfertig zu verspielen, sollte der CAD/CHF nicht mehr unter die 200-Perioden-Linie bei 0,7548 fallen.