Die Aktien von Canopy Growth (NYSE:CGC} ), (TSX:WEED) setzten gestern ihren Kursrückgang fort, der durch die miserablen {erl-1057241||Quartalszahlen}} des Cannabis-Unternehmens Ende letzter Woche losgetreten wurde,. Das Unternehmen meldete im vierten Quartal einen Verlust von 1,3 Milliarden C$ (946,2 Millionen USD).
Zu Wochenbeginn ist das Papier um mehr als 5% eingebrochen, als einige Analysten die Aktie nach den katastrophalen Geschäftsergebnissen herabgestuft haben.
Zum gestrigen Börsenschluss erreichte Canopy in New York 16,48 USD und in Toronto 22,26 C$ - ein Kursrückgang von knapp 7%. Die Aktie war bereits am Freitag um 20% abgestürzt, als der kanadische Cannabisproduzent ankündigte, dass er seine bisherige Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, auf jedem Markt der Erste zu sein, aufgeben werde.
Analysten einiger der wichtigsten Banken in Kanada - darunter die Bank of Montreal, die Royal Bank of Canada und die CIBC - sagten, der Marihuanariese müsse daran arbeiten, seinen Marktanteil in Kanada zurückzuerobern, während andere seine angekündigten Absichten, sich auf seine Kernmärkte in Kanada, den USA und Deutschland zu konzentrieren, als richtig bezeichneten.
Der Nettoumsatz von Canopy für das Berichtsquartal belief sich auf 107,9 Millionen US-Dollar und lag damit über den 94,1 Millionen US-Dollar, die im gleichen Dreimonatszeitraum des Vorjahres erzielt wurden. Das Unternehmen kassierte am Freitag auch sein Ziel eines positiven EBITDA bis Ende 2022. Grund dafür seien Hürden und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise.
Der Nettoumsatz von Canopy für das Berichtsquartal belief sich auf 107,9 Millionen US-Dollar und lag damit über den 94,1 Millionen US-Dollar, die im gleichen Dreimonatszeitraum des Vorjahres erzielt wurden. Das Unternehmen kassierte am Freitag auch sein Ziel eines positiven EBITDA bis Ende 2022. Grund dafür seien Hürden und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise.
Die Märkte reagierten am Freitag umgehend auf den Einbruch des Aktienkurses von Canopy und drückten damit auch andere Aktien im Cannabis-Sektor nach unten, darunter Aphria (NYSE:APHA), (TSX:APHA) und Aurora Cannabis (NYSE:ACB), (TSX:ACB), die Kursverluste von 4,5% bzw. 8,4% verzeichneten.
Allerdings erholten sich diese zwei Aktien am Montag wieder. Aphria legte in New York um fast 5% zu und schloss bei 4,44 USD und in Toronto bei 6 C$. Aurora stieg leicht an und schloss in New York bei 14,10 USD. Die Erholung beider Wertpapiere zu Wochenbeginn war auf die Meinung einiger Analysten zurückzuführen. Zwar sei die Performance von Canopy auf dem ersten Blick eine Belastung für den Sektor. Allerdings seien die Probleme des Cannabis-Herstellers hausgemacht und träfen somit nicht den gesamten Sektor, hieß es.
Sie rieten den Anlegern, den Kursrutsch bei Aphria und Aurora als Kaufchance zu nutzen
Auxly hebt ab
Die Auxly Cannabis Group (OTC:CBWTF} ), (TSXV:{XLY} ) glänzte am Montag bei der Vorlage ihrer Quartalsergebnisse mit dem höchsten Cannabis 2.0-Umsatz aller kanadischen Unternehmen.
Die in Toronto ansässige Cannabisfirma, die sowohl in Kanada als auch in den USA gehandelt wird, meldete Umsätze von 9,9 Mio. C$ (7,3 Mio. USD) und beendete das Quartal mit einem Nettoverlust von 12,8 Mio. C$ (9,5 Mio. USD).
Die Aktien des Unternehmens legten an den außerbörslichen Märkten in New York um 4,3% zu und schlossen bei 0,3025 USD. Im August des vergangenen Jahres erreichte die Aktie mit 0,8125 USD ihren Höchststand.
Die 2.0-Produkte, auf die sich Auxly spezialisiert hat, sind genießbare Schokoladenerzeugnisse und Vapes.
Hoffnungsschimmer für CannTrust
Ist es ein Hoffnungsschimmer oder doch nur ein Strohfeuer, das bald wieder erlischt?
Dem umstrittenen kanadischen Cannabisanbauer CannTrust (OTC:CNTTQ) wurde letzte Woche mitgeteilt, dass die Anbaulizenzen für seine Gewächshäuser in der Niagara-Region in Ontario wieder in Kraft gesetzt werden. Doch wird das einen Unterschied machen?
Das einst prominente Marihuana-Unternehmen, dessen Aktien am 27. April von der New Yorker Börse und am 6. Mai von der Torontoer Börse genommen wurden, wird nun die Erlaubnis erhalten, seinen Betrieb in den genannten Räumlichkeiten wieder aufzunehmen. CannTrust wartet jedoch immer noch auf gute Nachrichten bezüglich des Schicksals seiner Anlage in Vaughan, Ont.
Das Unternehmen steht seit März unter Gläubigerschutz, nachdem es im vergangenen Jahr bekannt gegeben hatte, dass es in nicht lizenzierten Räumen Gras angebaut hatte. Dadurch geriet der Anbauer in Ungnade, was dazu führte, dass seine Marktkapitalisierung praktisch vollständig ausgelöscht wurde.