DAX: Nach über + 2100 Indexpunkten Anstieg seit dem Jahrestief vom 07. März konsolidiert der DAX denkbar konstruktiv. Flaggenförmig, seit 14553 auch undynamisch. Es vergeht mehr Zeit als Preis, Volumen eher rückläufig. Etwas höher als beim bisherigen "Hoch danach" (nach Jahrestief) ist noch ein Gap zu schliessen, dazu liegt bei 14818 die sog. Maximalkorrektur der Abwärtswelle 16290-12438.
Ansonsten sei wiederholt:
"... rein vom Kursniveau her gelten ab jetzt wieder bullishe Verdachtsmomente. Auch wenn der DAX mit dem Polaritätswechsel der alten Unterstützungszone 14800-15 K nun erheblichen Widerstand vor der Brust hat, dürfte diese Bewährungsprobe im Verlauf des Jahres zu meistern sein. Um es anders oder auch mal plakativ auszudrücken könnte man nun sagen:
- "16 K ist oben (16000-16290),
- 15 K ist die Schaltstelle in der Mitte (14800-15050+)
- und 13800 ist unten (13800-13600/500)".
In der Tat sieht es bisher mit den besagten 12438 nach einem Ausrutscher aus, so als hätte sich der DAX nur kurz "in der Etage vertan". Wer dort oder in der Nähe ausgestiegen ist, der bewandert bereits wieder den Weg des denkbar größten Bedauerns...
Dow Jones: Bereits wieder an der 200-Tage-Linie angekommen. Altbekanntes, konstruktives Bild, am Ende jedoch Seitwärtsphase bzw. Tradingrange auf hohem Niveau. Bereichsgrenzen unten 33,3 K, 33,6 K, 34 K, 33,2 K unten (mit Ausrutscher 32,3K) und Obergrenzen bei 35,6 K, 36,6 K, 37 K und 35,8 K. "Breit aber echt" nennt man das dann.
Infos zu meinen Tradingsignalen und Börsenanalysen finden Sie unter hslivetrading.de
Haftungsausschluss:
Alle in dieser Publikation enthaltenen Einschätzungen und Analysen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Insbesondere stellen die hier gelieferten Inhalte keine Empfehlung dar, sich in den beschriebenen Wertpapieren oder entsprechenden Derivaten zu engagieren. Jede Regressinanspruchnahme oder Gewährleistung, insbesondere für Vermögensschäden, ist daher ausgeschlossen.