Commerzbank Aktienanalyse: Banken-Euphorie wegen Übernahme oder starker Ergebnisse?

Veröffentlicht am 25.09.2024, 08:17

Die Commerzbank Aktienanalyse widmet such der Frage, ob die Banken-Euphorie wegen einer Übernahme oder starker Ergebnisse vollzogen wird?

Weltmarke Commerzbank mit langer Historie

Die Commerzbank AG (ETR:CBKG) ist eine der führenden Banken Deutschlands mit einer langen und wechselvollen Geschichte. Sie wurde am 26. Februar 1870 in Hamburg als „Commerz- und Disconto-Bank“ gegründet, um die wachsenden Bedürfnisse des Handels und der Industrie in der damals aufstrebenden Hafenstadt zu bedienen. Die Bank spielte von Beginn an eine zentrale Rolle im deutschen Bankwesen und expandierte schnell, indem sie Filialen in verschiedenen Städten Deutschlands eröffnete.

Mit der Industriellen Revolution und dem Aufschwung des deutschen Kaiserreichs wuchs die Commerzbank weiter und entwickelte sich zu einem wichtigen Kreditgeber für die deutsche Wirtschaft. Im Jahr 1920 verlegte die Bank ihren Hauptsitz von Hamburg nach Berlin, wo sie sich auf den internationalen Handel konzentrierte und zu einer der „Großen Drei“ im deutschen Bankensektor wurde, neben der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) und der Dresdner Bank.

Die Zeit des Nationalsozialismus stellte die Bank vor erhebliche Herausforderungen. Wie viele andere Unternehmen profitierte auch die Commerzbank von der Enteignung jüdischer Kunden und Unternehmen. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste die Bank aufgrund der alliierten Besatzung aufgespalten werden, doch bereits 1958 wurde sie wieder zusammengeführt und setzte ihren Aufstieg fort.

In den folgenden Jahrzehnten baute die Commerzbank ihre Stellung sowohl im nationalen als auch im internationalen Bankgeschäft aus. Besonders in den 1990er Jahren expandierte sie stark durch Zukäufe und Partnerschaften. Ein bedeutender Meilenstein war die Übernahme der Dresdner Bank im Jahr 2009, was die Position der Commerzbank im deutschen Bankensektor erheblich stärkte. Gleichzeitig litt die Bank wie viele andere unter den Auswirkungen der Finanzkrise von 2008, was sie zu einem der größten Empfänger von staatlicher Unterstützung in Deutschland machte. Dieser Anteil wurde jedoch jüngst abgebaut und nun stellt sich die Frage, ob die Commerzbank sogar von der Unicredit (BIT:CRDI) übernommen werden kann. Es ist zum Teil auch eine politische Diskussion, der wir uns kurz zuwenden möchten.

In den Jahren nach der Krise konzentrierte sich die Commerzbank zunehmend auf ihr Kundengeschäft und den Mittelstand, was ihr half, sich zu stabilisieren. Der Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit spielt seit den 2010er Jahren eine zentrale Rolle in ihrer Strategie. Heute ist die Commerzbank mit ihren Tochtergesellschaften und internationalen Verbindungen eine der wichtigsten Banken Deutschlands und ein wesentlicher Akteur auf dem europäischen Finanzmarkt. Auch wenn das Thema Filialgeschäft weiter schwierig bleibt, hat die Bank Zukunftschancen und Visionen aufgezeigt, die sie weiterhin auf dem Wachstumspfad belassen sollten.

Die Geschichte der Commerzbank spiegelt somit die Entwicklung des deutschen Finanzwesens über die Jahrhunderte hinweg wider, von der Gründung im Kaiserreich über die Herausforderungen der Kriegs- und Nachkriegszeit bis hin zur modernen, global vernetzten Bank in der heutigen Zeit. Aus diesem Grund widmen wir uns heute dieser Aktiengesellschaft und analysieren den Kursverlauf für Sie mit dem Chartbild auf Tradingview.

Das Video zur Commerzbank Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig Aktien näher unter die Lupe. Heute ist die Commerzbank das Thema des Tages, anbei das Video:

 

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.