DAX update
Ein neuer Rekordstand wurde zwar erreicht, es hat aber nicht geklappt, das Niveau zu überspringen und die Situation zu veredeln. Entsprechend ist der DAX zunächst am Top gescheitert und musste wieder Terrain abgeben. Dies war nicht ganz unerwartet, da die Indikatoren bereits in den überkauften Bereich vorgedrungen sind. Inzwischen stehen diese vor Verkaufssignalen und könnten damit den Druck auf den Markt erhöhen. Zumindest ist damit zu rechnen, dass der Ausbruchsbereich aus dem kleinen Widerstand wieder erreicht wird. Da der MACD-Indikator seitwärts läuft und kein Verkaufssignal generieren dürfte, ist kaum mit einer größeren Abwärtsbewegung zu rechnen.
S&P500 – schafft den Ausbruch nicht
Die jüngste Anstiegsbewegung des S&P500 war bislang nicht nachhaltig genug, um einen Ausbruch aus der Widerstandszone zu generieren. Vielmehr haben auch hier die Indikatoren eine bremsende Wirkung entfaltet, da diese zuletzt Verkaufssignale hinterlassen haben. Ein Test des unteren Bereichs der Widerstandszone dürfte kurzfristig nicht zu verhindern sein.
Gold – könnte kurzfristig wieder zum Halten kommen
Der Abwärtstrend bei Gold könnte kurzfristig wieder zum Halten kommen. Das Unterschreiten der zuletzt aufgebauten Unterstützungszone wurde nicht mit einer Dynamisierung quittiert. Am gestrigen Handelstag konnte sogar eine intraday-Stimmungswende vollzogen werden, die eine Hammerformation gebildet hat. Die Indikatoren haben im überverkauften Bereich nach oben gedreht und zum Teil bereits Kaufsignale generiert. Entsprechend sollte der kurzfristige Abwärtstrend zunächst gebrochen werden.