DAX baut Gewinne weiter aus – Ölpreise ziehen an

Veröffentlicht am 28.06.2024, 11:31
USD/JPY
-
FDX
-
SAPG
-

SAP (ETR:SAPG) Update: Startschuss ist gefallen

Wertpapiere des Softwarekonzern SAP haben zur Wochenmitte einen entscheidenden Kurssprung auf der Oberseite über das Kaufniveau von 185,00 Euro gewagt und damit eine nächste Rallyestufe gezündet. Aktuellen Berechnungen zufolge wird nun das 200 % Fibonacci-Extension-Retracement anvisiert, nach aktuellem Stand steht die Rallye allerdings erst am Anfang. Ein Wochenschlusskurs zur Bestätigung sollte angesichts der Kursgewinne in der Aktie nach Auflösung eines bullischen Keils kein Problem mehr darstellen, sogar ein direkter Long-Einstieg wäre denkbar.

Long-Chance:

Die erfolgreiche Auflösung des bullischen Keils zur Oberseite hat der SAP-Aktie nach charttechnischer Sicht Kurspotenzial zunächst an 193,56 und darüber an das 200 % Fibo bei 207,05 Euro beschert. Ein Long-Investment kann auf aktuellem Niveau erfolgen, allerdings sollte die Stopp-Marke dann aber noch innerhalb des Keils liegen. Anderenfalls kann auch ein Rücksetzer zurück auf das Ausbruchsniveau um 181,70 Euro abgewartet werden. Sollte das Papier aber unerwartet unter 177,00 Euro abtauchen, würde sich der bullische Vorstoß der letzten Tage als Fehlsignal entpuppen, in der Folge müssten Verluste auf 170,73 Euro einkalkuliert werden. Anschließend müsste eine erneute Auswertung der technischen Situation erfolgen.

Tageschart:

SAP_Tageschart

SAP SE; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 187,06 Euro; Handelsplatz: Xetra; Zeit: 08:00 Uhr

FedEx Analyse: Trendbegrenzung beachten

Ein robustes Zahlenwerk hat dem US-Paketzusteller FedEx einen markanten Kurssprung zu Beginn dieser Handelswoche auf frische Verlaufshochs seit Juli 2021 beschert und die Aktie dabei regelrecht hochkatapultiert. Angesichts einer laufenden Konsolidierung (nach oben gerichteten Trend) ist das Aufwärtspotenzial für die Aktie kurzfristig auf 300,00 US-Dollar gedeckelt. Das heißt zwar noch nicht, dass die Aktie mittelfristig Kehrt macht, mit sukzessiven Gewinnmitnahmen wie zuletzt im Dezember und April dieses Jahres sollte jedoch kalkuliert werden. Dieses Szenario bietet aber zeitgleich auch die Chance, sich als Investor auf einem tieferen Niveau zu positionieren und an einem Folgeanstieg an die Verlaufshochs aus 2021 zu partizipieren.

Long-Chance:

Um 300,00 US-Dollar müssen sich die Bullen kurzzeitig von der Bühne verabschieden, aller Wahrscheinlichkeit nach folgt eine gesunde Konsolidierung auf den Kurssprung aus dieser Woche. Hierbei wären Abschläge auf 270,95 und darunter 261,90 US-Dollar zu erwarten. Beide Niveaus würden sich bei einem sich abzeichnenden Boden hervorragend für den Aufbau von mittelfristigen Long-Positionen mit einem Ziel bei 319,44 US-Dollar anbieten. Ein Kursrutsch unter 242,92 US-Dollar dürfte allerdings ein bärisches Szenario hervorrufen, Abgaben müssten in diesem Fall auf 234,45 und darunter 224,69 US-Dollar zwingend eingeplant werden. Aktuell deutet jedoch nichts auf eine derartige Entwicklung hin.

Wochenchart:

FedEx_Wochenchart

FedEx Corp (NYSE:FDX).; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 294,39 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 08:00 Uhr

USD/JPY Update: Rallye hält unvermindert an

Ein Blick auf das Währungspaar US-Dollar zum japanischen Yen (USD/JPY) zeigt den Wert in einer fortlaufenden Rallyephase, nachdem der Widerstandsbereich aus dem Frühjahr bei 157,8500 JPY vor wenigen Tagen geknackt werden konnte. Dadurch ist das Paar auf den höchsten Stand seit dem Dezember 1986 angestiegen und setzt seine Rallye derzeit in Richtung der nächsten großen Zielzone am 138,2 % Fibonacci-Retracement bei 162,0570 JPY fort. Dort angelangt trifft das Paar jedoch auf eine Vielzahl von Widerständen, die es in eine mehrwöchige Konsolidierung schicken dürfte.

Long-Chance:

Solange der Unterstützungsbereich um 159,6090 JPY intakt bleibt, sind Anstiegschancen an 162,0570 JPY weiterhin gegeben und würden sich für einen kurzzeitigen Long-Einstieg lohnen. Am Ziel angelangt, trifft das Paar jedoch auf die obere Trendbegrenzung seines langfristigen Aufwärtstrends, eine mehrwöchige Konsolidierung käme im Anschluss nicht überraschend und sollte zwingend eingeplant werden. Übergeordnet ist aber ein fester Aufwärtstrend ohne erkennbare Umkehrsignale zu verzeichnen. Längerfristige Korrekturen werden dagegen erst unterhalb von 157,8500 JPY erwartet.

Wochenchart:

USD/JPY_Wochenchart

USD/JPY; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Währungspaares zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 160,9190 JPY; Handelsplatz: Spot-Market; 10:30 Uhr


Sommer Sale: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für nur 6,20 Euro im Monat (beim 1-Jahres-Abo) erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Nutzen Sie jetzt den Rabattcode "PROTRADER" für satte Rabatte auf 1- und 2-Jahrespakete. Klicken Sie hier und sichern Sie sich Ihren Vorteil!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.