Rund 10 Prozent Verlust im Oktober und dabei fast alles in der vergangenen Woche – die Ereignisse überschlugen sich jüngst am Aktienmarkt. Insbesondere der DAX litt unter der Unsicherheit im internationalen Vergleich, sind wir doch als Exportnation direkt von einem weltweiten Umschwung betroffen. Streifen wir dies erst einmal zum neuen Wochenstart ab?
Freitagshandel mit Bodenbildungszendenz
In der Vorbörse am Freitag hatten wir noch die Konstellation fallender Tiefs und damit eine mögliche Trendfortsetzung vor Augen. Erinnerst Du Dich? (Rückblick):
![DAX-Signal vom Freitag DAX-Signal vom Freitag](https://d8-invdn-com.akamaized.net/content/ff421ae965ea7da83b314ac9ccbc5a5e.png)
Hierzu schrieb ich, Erholungstendenzen erst einmal abzuwarten und sie bei Rückeroberung der 11.450 und ggf. des Abwärtstrends erst umzusetzen.
Dazu kam es direkt nach der XETRA-Eröffnung. Der DAX konnte ein morgendliches Reversal vollziehen und die Kurslücke zum Donnerstag direkt wieder schließen:
![GAP-close am Freitag GAP-close am Freitag](https://d8-invdn-com.akamaized.net/content/915a64dbd75f6b58328f96e8ae644847.png)
Darüber war jedoch kein großes Weiterkommen der Erholung möglich. Die 11.600er-Region respektive auch das Juni-Tief von 11.597 Punkten wirkten wie ein Widerstand und begrenzten das Erholungspotenzial im DAX deutlich:
![Widerstand im DAX um 11.600 Widerstand im DAX um 11.600](https://d8-invdn-com.akamaized.net/content/f7c30fcc4e67399528a0490a6d4b3faa.png)
Die Abgaben an der Wall Street und insbesondere unter den Tech-Werten an der Nasdaq sorgten im weiteren Verlauf dazu, dass erneut ein Minus beim Handelstag zurückblieb – das vierte Minus in der Vorwoche.
Folgende Eckdaten wurden aufgezeichnet:
Eröffnung | 11.472,61PKT |
Tageshoch | 11.614,13PKT |
Tagestief | 11.450,08PKT |
Vortageskurs | 11.598,07PKT |
Versucht der Index nun zum Wochenstart eine erneute Bodenbildung?
DAX-Ideen zum Wochenstart
Im XETRA-Chart macht sich nach dieser roten Woche dennoch ein Abschwung des Momentums bemerkbar:
![Wochenverlauf DAX KW44 Wochenverlauf DAX KW44](https://d8-invdn-com.akamaized.net/content/72961c9d829d1ce3d76b346292a3902d.png)
Gerade am Donnerstag und Freitag zeigte sich eine Vorbereitung einer möglichen Bodenbildung auf der Unterseite:
![Chance einer Bodenbildung im DAX Chance einer Bodenbildung im DAX](https://d8-invdn-com.akamaized.net/content/97a9b4e19371963480d77af6a73401d6.png)
Sie könnte mit dem Bruch des gezeigten Bereichs um 11.600 Punkte ein Signal in Richtung des Mittwoch-GAPs generieren und damit einen ersten wichtigen Schritt für eine größere Gegenbewegung auf die Verluste der Vorwoche einleiten. 11.800 sind dabei das erste Ziel:
![Signale einer Gegenbewegung im DAX Signale einer Gegenbewegung im DAX](https://d8-invdn-com.akamaized.net/content/9b79cc2d159148a3239a38f0169d7949.png)
Aus der Vorbörse heraus kann dies direkt zum Handelsstart erfolgen. Der Endloskontrakt notiert an der 11.600 und damit quasi „in den Startlöchern“:
![DAX-Vorbörse im Blick DAX-Vorbörse im Blick](https://d8-invdn-com.akamaized.net/content/32def9c566e560216e97683d4d7647e8.png)
Rückenwind könnten die aktuellen China-Daten geben. Das produzierende Gewerbe in China expandierte nach heutigen Angaben so stark wie seit fast zehn Jahren nicht mehr und hat damit die Corona-Pandemie offenbar gut verarbeitet.
Auf welche Termine gilt es heute zu achten?
Wirtschaftstermine am Montag
In der neuen Woche stehen diverse Einkaufsmanagerindizes auf der Agenda. Wir starten 9.15 Uhr mit Spanien, 9.45 Uhr mit Italien und kommen 9.55 Uhr zu Deutschland.
Weiterhin ist der Markit PMI für Grossbritannien 10.30 Uhr und das verarbeitende Gewerbe sowie der Markit PMI Herstellung 15.45 Uhr aus den USA relevant.
Den Abschluss bietet 16.00 Uhr der ISM-Index aus den USA für die Produktion und das verarbeitende Gewerbe.
Die entsprechenden Prognosen der Terminen finden Sie in folgender Tabelle:
![Wirtschaftsdaten am 2.11.2020 Wirtschaftsdaten am 2.11.2020](https://d8-invdn-com.akamaized.net/content/53de0452d504c2b8339e23b6bfce2ba7.jpeg)
Damit wünsche ich uns im heutigen Handel viel Erfolg. Dein Andreas Bernstein (Bernecker1977)
*Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. 84,25 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!