Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

DAX heute: Letzte Oktoberwoche aufgeholt: DAX springt am US-Wahltag nach oben

Veröffentlicht am 05.11.2020, 08:03
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
DE40
-
DE30
-
XLK
-

Die US-Wahl ist noch nicht offiziell beendet, ein Präsident steht aktuell also nicht fest, doch der Aktienmarkt springt bereits nach oben. Was sind die Hintergründe und welche Marken sind nun wichtig?

US-Wahltag in der Nachlese

Die ersten Hochrechnungen haben sich nicht bewahrheitet. Es gab bei der Wahl zum US-Präsidenten keine klare Entscheidung und die Auszählungen dauern aktuell noch an. Im Zuge dieser Erkenntnis fiel der Aktienmarkt zunächst und markierte vorbörslich die 11.800. Erst wenig später sprang er an und strebte wieder zur runden 12.000er-Marke.

Eine Sektorrotation führte dazu, dass einige Werte hier stark nachgefragt wurden, welche in der Vorwoche noch zu den Verlierern gehörten. Spätestens mit dem GAP-close war vielen Marktteilnehmern dann bewusst, dass die morgendlichen Verkäufe eine „Bärenfalle“ waren.

Intraday zog der DAX daher weiter im nun erlangten Trend auf der Oberseite und baute die Gewinne aus. Bis auf 235 Punkte geschah dies am Nachmittag, nachdem die Wall Street ebenfalls keine Unsicherheit zuließ und vor allem Technologiewerte (NYSE:XLK) wieder gefragt waren.

Die Handelsspanne im DAX betrug rund 500 Punkte:

DAX-Handelsspanne am Mittwoch
DAX-Handelsspanne am Mittwoch

Mit dieser Bewegung hat sich die gesamte Erholung in dieser Woche auf bereits 900 Punkte summiert:

DAX-Bewegung von 900 Punkten
DAX-Bewegung von 900 Punkten

Kann diese heute fortgesetzt werden?

Darauf blicke ich direkt nach der Auflistung der gestrigen Tagesparameter:

Eröffnung 11.896,11PKT
Tageshoch 12.329,96PKT
Tagestief 11.848,21PKT
Vortageskurs 12.088,98PKT

Trading-Ideen am FED-Tag

Nach dem GAP-close am Dienstag hat der DAX mit dem gestrigen Tag weiteres Terrain zurück erobert, welches er Ende Oktober aufgegeben hatte. Per Schlusskurs ist die ganze letzte Oktoberwoche und damit die Verlustserie aus dieser Woche aufgeholt.

Der weitere Blick könnte nun mit diesem Momentum zum nächsten GAP gerichtet sein. Es erstreckt sich vom Freitag den 23. Oktober mit einem Schlusskurs bei 12.645 Punkten bis zum darauffolgenden Montagseröffnung von 12.303 Zählern, respektive hier zu sehen ab dem Montagshoch von 12.404 als optisches GAP:

Zieht es den DAX zum nächsten GAP?
Zieht es den DAX zum nächsten GAP?

Aus der Vorbörse heraus ist dieses Szenario, also ein weiterer Anstieg des DAX bis in den GAP-Bereich hinein, durchaus annehmbar:

DAX-Vorbörse am Donnerstag
DAX-Vorbörse am Donnerstag

Durch die Dynamik des Anstiegs wäre jedoch zumindest eine kleinere Konsolidierung gesund. Hierzu habe ich mir den Bereich um 12.100 Punkte skizziert, an dem ich dann widerum versuchen würde, dem Trend zu folgen:

DAX-Konsolidierungs-Idee
DAX-Konsolidierungs-Idee

Erst ein Rückfall unter 12.050 – der gestrigen „Entscheidungsmarke“ – würde ich als bärishes Signal interpretieren und entsprechend auf fallende Notierungen spekulieren.

Erste Indikationen aus dem Handel diskutiere ich wie gewohnt ab 10.00 Uhr mit Marcus Klebe im Livetrading-Room bei JFD.

Was steht heute noch an?

Termine am 5.11.2020

An Wirtschaftsdaten für den 5.11.2020 muss man sich vor allem die Notenbanksitzungen vormerken. Gleich 8.00 Uhr wir die Bank of England aktiv und am Abend dann die FED.

11.00 Uhr gibt es einen Blick auf den EU-Einzelhandel und 14.30 Uhr auf den US-Arbeitsmarkt mit der Arbeitsproduktivität und den Erstanträgen auf US-Arbeitslosenunterstützung.

16.00 Uhr meldet sich unser Bundesbankpräsident Weidmann zu Wort und kurz darauf EZB-Mitglied Schnabel.

Ab 20.00 Uhr darf man dann gespannt sein, was die US-Notenbank zur Ausrichtung der Geldpolitik und dem Leitzins sagt. Auch hier bin ich gerne mit Meinung und Trading-Ideen für Sie da – als Live-Webinar unter folgendem Link.

Alle Prognosen der genannten Terminen finden Sie hier als Übersicht:

Wirtschaftsdaten am 5.11.2020
Wirtschaftsdaten am 5.11.2020

Damit wünsche ich uns im heutigen Handel viel Erfolg. Dein Andreas Bernstein (Bernecker1977)

*Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. 84,25 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.